
PoLe Racing blickt auf die beste Saison zurück
Die Motorsportsaison 2018 wurde zu einem vollen Erfolg für das PoLe Racing Team und seine Fahrer Johannes Kirchhoff, Gustav Edelhoff, Elmar Grimm, Ingo Vogler und Junior Max Edelhoff.
Die Motorsportsaison 2018 wurde zu einem vollen Erfolg für das PoLe Racing Team und seine Fahrer Johannes Kirchhoff, Gustav Edelhoff, Elmar Grimm, Ingo Vogler und Junior Max Edelhoff.
Entspannung ja, aber nicht zu lange! Nach dieser Devise lässt sich das Winterprogramm von Christian Engelhart einstufen.
Noch nie war Audi Sport customer racing mit seinen Kunden im internationalen Rennsport so erfolgreich: Zu ihrem zehnten Jubiläum vermeldet die Kundensportabteilung 256 einzelne Rennsiege (+63 % gegenüber 2017).
Mario Farnbacher absolviert 2019 eine komplette Saison in den USA. Gemeinsam mit der Mannschaft von Meyer Shank Racing startet der Franke im Acura NSX GT3 Evo in der IMSA WeatherTech SportsCar Championship.
Der letzte Renneinsatz für R-Motorsport auf dem Yas Marina Circuit in Abu Dhabi war zugleich ein Debüt für das Team
Saisonabschluss unter dem Flutlicht des Yas Marina Circuit: R-Motorsport hat sich für seinen letzten Langstreckeneinsatz des Jahres bei den Gulf 12 Hours in Abu Dhabi die Dienste von Ricky Collard gesichert.
Nach seiner Debütsaison in der IMSA Serie steigt Simon Trummer 2019 in die Kategorie Daytona Prototype auf. Damit sichert er sich ein Cockpit in einer der gefragtesten Langstrecken-Meisterschaften überhaupt.
Nach seinem Rookiejahr im GT-Sport 2017 ging es für den Schweizer Jeffrey Schmidt in der vergangenen Saison in die Vollen. Im ADAC GT Masters wechselte der 24-Jährige zu BWT Mücke Motorsport.
Nicht ganz unerwartet hat das in Indianapolis stationierte Juncos Racing Team am Montag (3. Dezember 2018) die Vertragsverlängerung von Rene Binder, bekannt gegeben.
„Wir haben wirklich eine gute Saison in der 24h Endurance Series gehabt. Mit dem BMW M235i Racing Cup haben wir sieben Klassensiege geholt und drei Titel eingefahren“, freute sich Teamchef Michael Bonk.
Gleich zwei große Neuigkeiten verkündete Marius Zug auf der Essen Motorshow. Der Nachwuchspilot ist auch in der Saison 2019 Förderpilot der ADAC Stiftung Sport und steigt als Rookie in die ADAC GT4 Germany auf.
Der Youngster Max Hesse startete für das Phoenix Racing Team beim GT4 International Cup in Bahrain und lieferte eine beachtliche Vorstellung ab – am Ende wurde er starker Vierter.
Auf der Essen Motorshow wurde am Freitag der Förderkader der ADAC Stiftung Sport vorgestellt. Erstmalig dabei ist Jan Philipp Springob.
Der Volkswagen ID. R Pikes Peak erfüllt bereits viele Superlative. Nun ist der 500 kW (680 PS) starke Sportwagen-Prototyp gleich zweimal zum „Rennwagen des Jahres“ gekürt worden.
Für den TCR Germany-Rookiechampion Max Hesse geht es am kommenden Wochenende nach Bahrain. Dort bestreitet der Youngster als einziger deutscher Fahrer den GT International Cup mit einem Audi R8 GT4.
Seriennah und spektakulär – der neue Porsche 911 GT2 RS Clubsport hat bei der Los Angeles Auto Show seine Weltpremiere gefeiert.
Mit seinem zweiten Europameistertitel in der internationalen 24-Stunden-Serie hatte Gustav Engljähringer bereits Anfang November alle seine Saisonziele erreicht.
Die Saison 2018 endete für Black Falcon wie sie im Januar begonnen hatte: Mit einem Sieg bei einem 24-Stunden-Rennen, in diesem Falle dem 24h COTA USA auf dem Circuit of The Americas.
Das große Finale der Creventic 24h Series 2018 fand am Wochenende auf dem Circuit of the Americas statt. Über den großen Teich ging es auch für R-Motorsport.
Der Black Falcon Mercedes-AMG GT3 hat die 2018 24h COTA USA gewonnen. Das Team PROsport Performance sicherte sich indes den GT-Titel der ‚Championship of the Continents’.