Montag, 1. Juli 2024
Motorsport XLDas Motorsport MagazinVorschau Abonnement
VLN
05.09.2018

GetSpeed zu Gast beim sechsten VLN-Lauf

Am vergangenen Wochenende was das Team Gigaspeed Team GetSpeed am Nürburgring beim sechsten VLN-Lauf der Saison 2018 unterwegs. Kwmobile zeigte sich weiter auf der Straße des Erfolgs, der Vodafone Porsche GT3 R schaffte es mit starker Besetzung und Michelin auf Platz eins und die Spitzenleistung von J2 war nicht von Erfolg gekrönt.


#940 kwmobile Porsche Cayman GT4 Clubsport

Nach vier Siegen in Folge in der Porsche Cayman GT4 Trophy war die Marschrichtung und das Ziel für das Piloten-Duo Max und Jens ganz klar gesteckt. Alles andere als ein Sieg war keine Option. So begann das Wochenende mit dem üblichen Check-Up im Freitagnachmittags-Training, bevor es am Samstag routiniert und gelassen in die Qualifikation ging.

Auf den Punkt präpariert kam es im letzten Shoot-Out des Qualifyings, geschuldet durch eine Gelbphase, nur zu einem zweiten Platz in der Startaufstellung.

Anzeige
Startfahrer Max machte sich pünktlich um 12:00 auf die Hatz und setzte den vor ihm fahrenden Cayman so stark unter Druck, dass bereits nach wenigen Runden der kwmobile Cayman die Führung übernahm. Als beim Boxenstopp Jens das Steuer übernahm, war schon die Devise: Vorsprung halten und nach Hause bringen.

Jens drehte souverän, immer die Abstände im Blick, seine Runden. Dank dieser vorausschauenden Fahrweise folgten noch zwei Stints, die problemlos und vollkommen ohne Druck absolviert wurden. Am Ende konnten sich Max und Jens über einen ersten Platz in der Porsche Cayman GT4 Trophy und einen Gesamt 17. Platz freuen.

Mit dem vierten Sieg in Folge und insgesamt fünften in der laufenden Saison, konnte das Pilotenduo seinen Vorsprung in der Meisterschaft ausbauen. „Sensationell was die Jungs mittlerweile im Stande sind zu leisten. Fehlerfrei gepaart mit diesem Speed sind sie zurzeit unschlagbar in der Porsche Cayman GT4 Trophy. Dass sie bereits im dritten Jahr ihrer Motorsportlaufbahn eine derart hohe Rennintelligenz besitzen und in der Lage sind ein Rennen derart zu lesen, hätte ich so schnell nicht erwartet. Das zeigt mir auch, dass wir mit unserem Newcomer Programm genau richtig liegen.“ Freute sich Teamchef Adam Osieka.


#2 Gigaseed Porsche 911 GT3 R

Nach dem Entschluss zum Wechsel des Reifenpartners auf Michelin, war für das Team rund um den Vodafone Gigaspeed Porsche 911 GT3 R klar, dass wieder einige Arbeit vor der gesamten Mannschaft liegt. Während der kurzen Vorbereitungszeit zwischen den Rennen und der Beseitigung der Blessuren des letzten VLN Laufs, wurde der Porsche im GetSpeed Performance Center mit einem Grundsetup vorbereitet, bevor es freitags zum ersten Test ging.

Zudem entschloss das Team, dass Teamchef und Fahrer Adam Osieka den Rest der Saison als Pilot die Stammfahrer Marek Böckmann und Steve Jans unterstützt. Ebenso wird in Zukunft, wie bereits in diesem Rennen, Youngster Philip Hamprecht ein fester Bestandteil des Gigaspeed-Teams auf dem Porsche 911 GT3 R sein. Auch hier sind die Weichen in Richtung Meisterschaftstitel in der Premium-Klasse gestellt. Nachdem die ersten Tests auf der Strecke extrem positiv verliefen und nur noch geringe Setupanpassungen anstanden, war es dem Quartett möglich, die Rundenzeiten der vorangehenden VLN-Läufe fast spielend zu unterbieten.

Alle Fahrer äußerten sich höchst positiv über die Performance des neuen Reifens. Und dies nicht nur auf eine Runde gesehen, sondern auch über die Distanz. Nach den Abschlusstests und einem positiven Fahrerbriefing stand die Ampel auf Grün für das bevorstehende Rennen. An dieser Stelle möchten wir uns gerne noch einmal für die enge Zusammenarbeit und den Support von Porsche Motorsport bedanken.

Samstagmorgen im Qualifying knüpften die Piloten an ihre Trainingsleistungen nahtlos an und pilotierten den 911er auf eine gesamt sechste Position. Fahrer, Fahrzeug- und Reifeningenieure waren zufrieden über die gute Ausgangsposition und die nach wenigen Tests gefundene Performance.

Startfahrer Philip Hamprecht konnte sich gleich zu Beginn des Rennens in der Spitzengruppe etablieren, von Startplatz sechs bis auf Position vier vorfahren und somit nach einem spannenden und von Positionskämpfen geprägten Stint an seinen Fahrerkollegen Marek Böckmann übergeben.

Dieser setzte gleich die Verfolgungsjagd auf den Podiumsplatz fort. Durch eine unglückliche Code 60 Phase gelang es dem Drittplatzierten jedoch, sich über 18 Sekunden abzusetzen. Nach acht Runden Kampf Tür an Tür und Stoßstange an Stoßstange, brachte Marek das Fahrzeug zurück an die Box.

Immer noch an Position vier liegend übernahm Routinier und Jubilar Steve Jans das Steuer des Gigaspeed Porsche 911 GT3 R, pilotierte das Fahrzeug souverän durch den Verkehr und kämpfte verbissen um die dritte Gesamtposition. Am Ende seines Stints brachte er das Fahrzeug mit einem Rückstand von 30 Sekunden auf den Vordermann an die Box und übergab an Teamchef Adam Osieka.

Dieser versuchte in seinem letzten Stint alles aus dem Porsche heraus zu holen. Der Menge der Unfälle geschuldet war es ihm nicht leider nicht mehr möglich, den dritten Gesamtrang beim 41. RCM DMV Grenzlandrennen zu erkämpfen.

Nichts desto trotz erreichte das Fahrerquartett in seinem ersten Rennen mit der neuen Fahrzeugkonfiguration einen sensationellen vierten Gesamtrang und dritten Sieg in der Premium-Klasse der GT3 Fahrzeuge. Besonders erwähnenswert ist zudem, dass die Boxencrew, beflügelt durch die Topleistung der Fahrer auf der Strecke, ebenfalls einen super Job machte und die Mindestboxenstoppzeit bis auf 0,7 Sekunden genau traf.


#101 J2 Racing Porsche 911 GT3 Cup

Für das J2-Team sollte das Wochenende kürzer werden als erwartet. Nach einem erfolgreichen Testtag, wie üblich auf der Grand-Prix-Strecke und nachmittags auf der Nordschleife, waren die Fahrer John Shoffner, Janine Hill und Arno Klasen bereit für den 6. Lauf der VLN Meisterschaft auf ihrem Porsche 911 GT3 Cup. Die vorangegangene Arbeit am Setup zahlte sich mit Bestzeiten aus und wurde leider nur mit einer dritten Position in der Klasse und gesamt 22 belohnt.

Den ersten Stint übernahm John Shoffner, der sich mit einem spitzen Start sofort die zweite Position der Klasse erkämpfen konnte. In der fünften Runde kam es im Bereich Flugplatz zu einem folgenschweren Überholmanöver. John Shoffner kam bei über 200 km/h auf den Grünstreifen, wobei er schlagartig die Kontrolle über das Fahrzeug verlor. Dadurch überschlug sich der Porsche 911 mehrmals und blieb auf dem Dach liegen.

Kurz darauf erreichte das Team der Funkspruch aus dem Fahrzeug, dass soweit alles ok ist. Aus Sicherheitsgründen und zum gründlichen Check wurde er ins Krankenhaus gebracht. Zum Glück wird er in den nächsten Tagen ohne größere Blessuren und nur mit starken Prellungen entlassen.

Während dem Team noch der Schock in den Gliedern sitzt, teilte John Shoffner uns aus dem Krankenhaus bereits mit, dass er den 7. Lauf der VLN wieder fahren will.


Junges Talent mit erstem Porsche-Test

Wie bei fast jedem Freitagstraining vor der VLN am Nürburgring war das GetSpeed-Team aus dem Gewerbepark, rund um Teamchef Adam Osieka, einem jungen Talent behilflich erste Gehversuche im Rennsport zu wagen.

So auch am letztem Freitag, an dem wir mit ihm die ersten Tests absolviert haben und bereits nach wenigen Runden eine Menge Potential feststellen konnten. Hier können wir auf die Zukunft gespannt sein und mit Stolz behaupten, dass auch diese Karriere bei uns begonnen hat.


GetSpeed Under8.de Racetaxi

Das GetSpeed RaceTaxi erfreut sich immer größerer Beliebtheit. So war das Team des GetSpeed RaceTaxis schon gezwungen, aufgrund der Menge der Teilnehmer, nicht nur den neuen 911 GT3 RS am Freitag einzusetzen, sondern auch den bekannt schnellen 997 GT3 RS. Die Gäste können nicht nur den Asphalt der Nordschleife als Beifahrer in unserem Taxi erleben, sondern sind mitten im Geschehen der VLN Langstrecken Meisterschaft. Hier wird Motorsport greifbar.

Gerade angekommen trifft man schon die ersten Fahrer, hält einen kleinen Small-Talk mit dem Teamchef oder den Ingenieuren während man gebannt auf den großen Moment wartet. Nach der Fahrt, noch vollkommen überwältigt von den Eindrücken, kann man den Abend gemütlich mit dem gesamten Team und der Atmosphäre des Fahrerlagers ausklingen lassen.
Anzeige