RCN
17.04.2025
RCN Gleichmäßigkeitsprüfung: Zweiter Lauf – Neue Sieger
Leider hatten wieder nicht alle Teilnehmer die Zeitnahme-Transponder an der richtigen Stelle angebracht, so dass die automatische Zeitnahme nicht funktionieren konnte und bei diesen Fahrzeugen auf die manuelle Zeitnahme zurückgegriffen werden musste. Während der Tankpause konnte die Probleme aber behoben werden.
Andere Teams traf es härter. Zweimal war der Körper des Beifahrers den Belastungen einer GLP auf der Nürburgring-Nordschleife nicht gewachsen. Ein Co-Pilot fuhr dann kurzerhand ohne Helm weiter, ein anderer Fahrer setzte seinen angeschlagenen zweiten Mann kurzerhand am Streckenrand ab und fuhr alleine weiter. In beiden Fällen musste Fahrtleiter Jürgen Seidel eingreifen und die Teams mit der schwarzen Flagge aus der Wertung nehmen. Bei einem weiteren Team spielte nach eigenen Angaben die Stoppuhr ausgerechnet in der In-Lap der Tankpause nicht mit. Ohne die regulierende Uhr unterboten sie die vorgegebene Mindestrundenzeit gewaltig. Dumm gelaufen – auch hier musste der Fahrtleiter eingreifen und das Team aus der Wertung nehmen.
Bei anderen lief es bedeutend besser. Sandra Meier und Michael Dedekind waren diesmal nicht wie gewohnt im BMW M3 unterwegs, sondern setzten einen Mini JCW ein. Und noch etwas war anders als sonst: Zum Start hatte Sandra Meier den Platz hinter dem Lenkrad eingenommen, Michael Dedekind war für die Zeitnahme zuständig. Auch in dieser Konstellation lief es gut für die beiden Landshuter. Mit 10,0 Strafpunkten (0,2/6,6/2,3/0,1/0,2/0,6) belegten sie den zehnten Platz in der Gesamtwertung.
P9 ging mit 9,0 Punkten (1,3/2,2/0,7/1,5/3,3/0,0) an die für den MSC Wahlscheid im ADAC startenden Andrea und Rolf Derscheid im Opel Corsa. Markus und Michael Spiller (VW Polo 86c) aus Heusweiler platzierten sich mit 5,7 Punkten (1,2/2,6/0,1/1,3/0,4/0,1) auf dem achten Platz. Einen Platz davor, mit 5,1 Punkten (0,3/0,9/2,6/0,6/0,2/0,5) standen Stefan und Simon Zimmer aus Blieskastel mit ihrem BMW 318 ti als zweitbestes Advanced-Team in der Gesamtwertungsliste. Den sechsten Platz sicherten sich mit 4,9 Punkten (0,9/0,3/1,4/0,8/0,6/0,9) Stefan und Marion Nowara aus Troisdorf im Opel Corsa.
Im zweiten Mini JCW in den Top-Ten landeten Winfried und Karin Schlüter (Horstmar) mit 4,3 Punkten (0,8/0,8/0,5/0,9/0,8/0,5) auf P5. Die Gesamtsieger des Vorjahres, Harald und Harald (sen.) Ezaru (Bad Wildbad) belegten mit 4,1 Punkten (1,1/0,9/1,3/0,4/0,1/0,3) den vierten Platz. Mit 4,0 Punkten (0,5/1,3/1,0/0,3/0,2/0,7) nur knapp davor dann die Vorjahres-Gesamtzweiten Rene und Tina Göbbels, die mit ihrem Golf I GTi ebenfalls für den MSC Wahlscheid im ADAC am Start waren.
Auf P2 der Gesamtwertung dann eine große Überraschung. Die in der Advanced Klasse startenden Sebastian Gödderz und Jessica Suitter aus Winkelhaid standen nach einem „Nuller“ in der ersten Bestätigungsrunde mit nur 2,9 Punkten (0,0/1,1/0,6/0,7/0,4/01) in der Ergebnisliste. Ein starkes Ergebnis!
Noch besser waren nur noch Falk und Monika Mellentin. Die für den DAMC 05 im ADAC startenden Mönchengladbacher standen im Ziel nach drei Nullrunden und mit insgesamt nur 1,9 Fehlerpunkten (0,0/0,6/0,8/0,0/0,0/0,5) als verdiente Gesamtsieger der RCN GLP „Rhein Sieg“ fest.
Damit belegten sie auch P1 in der Experts-Klasse (10 Starter), gefolgt von Rene und Tina Göbbels sowie Harald und Harald (sen.) Ezaru auf dem dritten Platz.
Während in der Gesamtwertung und auch in der in Experts-Klasse die Ergebnisse auf der Basis von 1/100 Sekunden erstellt werden, geht es in der Advanced- und der Rookie-Klasse um 1/10 Sekunden. Daher gewannen Sebastian Gödderz und Jessica Suitter die Advanced-Klasse (56 Starter) mit lediglich 0,1 Fehlerpunkten, vor Stefan und Simon Zimmer mit 0,2 Punkten. Auf P3 folgten Joachim Esser und Hans-Josef Pistel (Titz) mit 0,8 Zählern. Beim ersten Saisonlauf konnten sie mit Ihrem BMW 325i die Klasse bereits gewinnen.
Die Rookie-Wertung gewannen Eike Peters (Kerpen) und Sandra Schumacher (Salzwedel) im BMW 325i mit 1,6 Punkten (0,6/0,3/0,3/0,1/0,2/0,1). Auf P2 folgten Niklas und Michael Drötboom, die schon im ersten Saisonlauf den zweiten Platz belegt hatten. Mit ihrem Hyundai I20 sammelten sie diesmal 1,8 Punkte (0,4/0,4/0,5/0,3/0,2/0,0) ein. Dany Rodrigues (Merzig LUX) und Gian Luca Palmisano (Zuoz CH) brachten internationales Flair in das Starterfeld. Mit 2,2 Punkten (0,3/0,8/0,4/0,0/0,6/0,1) belegten sie den dritten Platz bei den Rookies.
Die Mannschaftswertung sicherte sich souverän das Team „Null Runde“ (Mellentin/Mellentin, Ezaru/Ezaru, Schlüter/Schlüter und Dedekind/Meier) mit 28,99 Punkten vor dem Team des MSC Wahlscheid im ADAC (Göbbels/Göbbels, Derscheid/Derscheid, Vosen/Vosen, Reuter/Reuter und Willmann/Willmann) mit 25,46 Punkten.