Sonntag, 30. Juni 2024
Motorsport XLDas Motorsport MagazinVorschau Abonnement
24h Le Mans
06.06.2024

Proton Competition mit drei Ford Mustang GT3 in Le Mans

Es ist das härteste Autorennen der Welt: Die 24 Stunden von Le Mans am 15./16. Juni sind für Fahrer und Teams die größte Herausforderung des Jahres. Auch für Proton Competition, das beim Klassiker auf dem legendären Circuit des 24 Heures gleich in drei Klassen am Start ist. 

Bei den Hypercars fährt der Porsche 963 um den Gesamtsieg. In der Klasse LMP2 setzt die Mannschaft aus Ummendorf einen Oreca 07-Gibson ein. Am stärksten vertreten ist Proton Competition mit drei Ford Mustang GT3 in der Klasse LMGT3, wo der Kampf um den prestigeträchtigen Sieg auch in diesem Jahr wieder besondere Spannung verspricht. Nicht weniger als 23 Autos von Ford, Aston Martin, BMW, Corvette, Ferrari, Lamborghini, Lexus, McLaren und Porsche gehen in dieser traditionell am härtesten umkämpften Kategorie der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft auf die spektakuläre 24-Stunden-Reise.

Anzeige
Für Proton Competition ist die Reise in die französische Provinz die Rückkehr an den Ort des größten Triumphes: 2018 holte der Porsche 911 RSR von Dempsey Proton Racing mit der Startnummer 77 den Sieg in der damaligen GTE-Am-Klasse. Ein Meilenstein in der Geschichte des Teams.


Die Fahrer in Le Mans

  • Hypercar: Harry Tincknell (GBR), Neel Jani (SUI), Julien Andlauer (FRA), Porsche 963 (#99).
  • LMP2: Jonas Ried (GER), Macéo Capietto (ITA), Bent Viscaal (NED), Oreca 07-Gibson (#9).
  • LMGT3: John Hartshorne (GBR), Ben Tuck (GBR), Christopher Mies (GER), Ford Mustang GT3 (#44).
  • LMGT3: Ryan Hardwick (USA), Zacharie Robichon (CDN), Ben Barker (GBR), Ford Mustang GT3 (#77).
  • LMGT3: Giorgio Roda (ITA), Mikkel O. Pedersen (DEN), Dennis Olsen (NOR), Ford Mustang GT3 (#88).

Bereits am 7. und 8. Juni steht in Le Mans die Technische Abnahme der Fahrzeuge auf dem Programm. Schon das ist eine Riesenshow für die Fans. Am 9. Juni folgt dann der traditionelle Testtag. Der Countdown für das Rennen beginnt am 12. Juni mit dem ersten Freien Training auf dem Circuit des 24 Heures.

In diesem ersten Teil unserer Le-Mans-Vorschau kommen Michael und Christian Ried sowie die Fahrer der Ford Mustang GT3 zu Wort.

Michael Ried, Teameigner und Technischer Direktor Proton Competition: „Le Mans ist auch für uns das wichtigste Rennen des Jahres. Die Vorfreude beim gesamten Team ist groß. Mit drei Mustang GT3 in der erneut hervorragend besetzten Klasse LMGT3 gegen so viele namhafte Marken anzutreten, ist eine spannende Herausforderung. Wir freuen uns darauf.“

Christian Ried, Teameigner Proton Competition: „Die GT-Klasse war in Le Mans über viele Jahre unser Zuhause. Es war eine sehr erfolgreiche Zeit. Auch unseren Sieg 2018 feierten wir in dieser stets ganz besonders hart umkämpften Kategorie. Das war das Größte, was ich als Rennfahrer erleben durfte. So einen Moment wünsche ich jetzt auch unseren Jungs. Mit den Mustang GT3 sind wir gut aufgestellt.“

John Hartshorne (Ford Mustang GT3 #44): „Ich bin total begeistert, noch einmal Le Mans fahren zu dürfen. Es wird mein letztes Mal sein. Le Mans ist ein faszinierendes Rennen und Proton Competition ein Top-GT-Team. Von den Jungs kann ich sicherlich noch viel lernen. Ich freue mich auch darauf, das alles mit meinem Kumpel Ben erleben zu dürfen.“ 

Ben Tuck (Ford Mustang GT3 #44): „Es ist ein gutes Jahr für mein Debüt in Le Mans. Die Ära der Langstreckenrennen ist auf einem Höhepunkt und bietet den Fans tollen Sport. Ich bin dankbar, ein Teil davon sein zu dürfen.“

Christopher Mies (Ford Mustang GT3 #44): „Ich freue mich natürlich sehr auf mein erstes Le Mans. Mit so einem erfahrenen Team wie Proton Competition und einem Hersteller wie Ford bei diesem Klassiker starten zu dürfen, ist eine große Ehre für mich. Le Mans ist das Rennen, das jeder von uns fahren und irgendwann auch gewinnen will. Ich kann es kaum erwarten, meine ersten Runden auf dieser legendären Strecke zurückzulegen.“

Ryan Hardwick (Ford Mustang GT3 #77): „Dieses Rennen ist der Grund, warum ich in dieser Saison mit Ford und Proton Competition in der WEC starte. Für mich geht ein Traum in Erfüllung. Ich kann es kaum erwarten, mit dem Ford Mustang durch die Mulsanne zu fahren. Als amerikanischer Rennfahrer Ford beim größten Rennen der Welt repräsentieren zu dürfen, ist eine große Ehre. Wer in Le Mans an den Start geht, will auch gewinnen. Genau das ist unser Ziel. In die Geschichtsbücher dieses Klassikers schaffen es nur die Sieger.“

Ben Barker (Ford Mustang GT3 #77): „Für die Fans wird es großartig sein, den V8 des Ford Mustang GT3 wieder in der Mulsanne zu hören. Wir sind gut vorbereitet für das wichtigste Rennen des Jahres. Wir wollen auf unseren bisherigen Ergebnissen in den Punkten aufbauen und uns noch weiter nach vorne kämpfen.“

Giorgio Roda (Ford Mustang GT3 #88): „Das ist mein drittes Le Mans, und alle bin ich mit Proton Competition gefahren. Ich freue mich darauf, Ford nach Le Mans zurückzubringen, denn diese faszinierende Marke ist ein Teil der Geschichte dieses Rennens. Wir haben unser Auto zusammen mit dem Team in den ersten Saisonrennen ständig weiterentwickelt. Ich bin überzeugt, dass wir in Le Mans konkurrenzfähig sein werden und um eine Top-Position kämpfen können. Vom Test bis zum Rennen werden es harte Tage und wir werden alles dafür tun, sie optimal zu nutzen.“

Mikkel O. Pedersen (Ford Mustang GT3 #88): „Le Mans ist der Höhepunkt des Jahres und ein lang gehegter Traum von mir. Ich bin glücklich und stolz, jetzt bei diesem Rennen starten zu dürfen, noch dazu vor so vielen Fans. Ich hoffe, dass wir mit Ford ein sehr gutes Resultat holen können.“

Dennis Olsen (Ford Mustang GT3 #88): „Mit Ford in Le Mans zu fahren, ist etwas ganz Besonderes. Wir sind alle gespannt, wie gut unsere Performance sein wird. Wir werden alles dafür geben, ein gutes Resultat für Ford und Proton Competition zu holen.“
Anzeige