Sonntag, 30. Juni 2024
Motorsport XLDas Motorsport MagazinVorschau Abonnement
GT World Challenge
20.05.2024

Rutronik Racing sammelt wichtige Punkte im Sprint Cup

Am Wochenende feuerten tausende Besucher das Startfeld des Fanatec GT World Challenge Europe powered by AWS Sprint Cups am Circuit Misano an. Beim zweiten Stopp der Serie hatte sich Rutronik Racing viel vorgenommen. Neben dem Pro-Fahrzeug, welches von Routiniers Patric Niederhauser und Sven Müller manövriert wurde, kam auch erstmals das Bronze-Fahrzeug #97 zum Einsatz. Dustin Blattner und Dennis Marschall komplettierten das Fahreraufgebot des deutschen Teams. 

Die beiden Qualifying Sessions ließen bereits erahnen, dass die hart umkämpfte Serie auch dieses Mal einiges an Action für die Zuschauer zu bieten hatte. Der Porsche 911 GT3 R #96 konnte sich in beiden Zeittrainings mit dem achten und siebten Platz eine Startposition in den Top-10 sichern. Auch das Schwesterauto hatte eine gute Pace, nahm jedoch aufgrund eines technischen Problems das erste Rennen nicht in Angriff. 
Patric Niederhauser und Sven Müller lieferten einen abermals fehlerfreien Job und überquerten die Ziellinie nach 39 Runden auf dem siebten Rang. 

Anzeige
Das zweite Rennen hielt einige Herausforderungen bereit. Die Mannschaften traten bei Einbruch der Dunkelheit gegeneinander an und lieferten sich spannende Kämpfe. Von der vierten Startreihe ausgehend, konnte sich das Duo der Rutronik Racing #96 auf den fünften Platz vorarbeiten und sammelte dabei wichtige Punkte für die Meisterschaft. 

Dustin Blattner und Dennis Marschall lieferten eine starke Performance ab. Ihnen gelang es in der #97 im markanten Rutronik Racing Design von P9 auf P4 in der Klasse vorzufahren. 

Kommende Woche bereitet sich das Team bei den offiziellen Testtagen intensiv auf das Highlight der Saison, dem Crowdstrike 24 Stunden von Spa, vor. Dieses findet von 26. bis 30. Juni statt. 

Klaus Graf, Teamchef Rutronik Racing: „Die Resultate spiegeln unsere Ambitionen nicht wider. Trotzdem konnten wir mit der #96 einige Punkte mitnehmen und mit dem fünften und siebten Platz solide Resultate absolvieren. Die Fahrer haben einen wirklich guten Job gemacht. Uns hat die Pace ein bisschen gefehlt, wobei wir im Qualifying eigentlich gut dran waren. Es reichte jedoch nicht, um vorne mitzukämpfen. Wir nähern uns dem Ziel und verfolgen weiterhin den Aufwärtstrend. Bei dem Bronze-Fahrzeuge hatten wir leider ein Problem im Qualifying, welches wir beheben mussten, aber zu einem Folgeschaden beim Rennstart führte. Rennen eins konnte damit nicht gestartet werden. Umso zufriedener waren wir daher mit dem Ergebnis im zweiten Rennen. Dustin konnte einen sehr guten ersten Stint fahren. Am Ende reichte es für den vierten Rang in der Bronze-Wertung.“ 
Anzeige