Sonntag, 30. Juni 2024
Motorsport XLDas Motorsport MagazinVorschau Abonnement
Porsche Sports Cup
21.06.2024

Seebach Motorsport triumphiert am Nürburgring

Drei Wochen nach dem Saisonauftakt in Hockenheim ging es für die Teilnehmer des Porsche Sports Cup Deutschland auf dem Nürburgring weiter. Der Traditionskurs wartete mit einem kompletten Paket an Eifelwetter auf die Teilnehmer in den Porsche-Rennserie. Regen, abtrocknenden Bedingungen, starker Wind und kalte Temperaturen machten das Leben für die Teams und Fahrer schwer und erschwerten so die Abstimmungsarbeiten. Seebach Motorsport setzte vier Porsche-Rennfahrzeuge auf dem traditionellen Kurs ein. Neben einem Porsche 911 GT3 Cup setzte der Rennstall aus dem hessischen Rosbach vor der Höhe zwei Porsche 718 Cayman GT4 RS Clubsport ein. Ein Cayman ohne RS-Paket rundete den Einsatz der Mannschaft von Marco Seebach ab.

Mit dem Porsche 911 GT3 Cup ging Steve Caroli an den Start. Mit einem siebten Rang im zweiten Lauf der Porsche Sprint Challenge GT3 fuhr der 2022er Meister der Porsche Endurance Challenge sein bestes Ergebnis als Solist mit dem für ihn neuen Fahrzeug ein. Im ersten Lauf reichte es für den Immobilienunternehmer nach einem Treffer nur für die elfte Position. Im Langstreckenrennen am Sonntagnachmittag hatten Caroli und Dominik Schraml Pech mit den Witterungsbedingungen und der Trackposition bei der Auslösung der Safety Car-Phase, so dass es schlussendlich zu einem achten Rang in der Klasse reichte. Den Speed des Fahrzeugs bewies Schraml in der Startphase des einstündigen Rennens: Vom fünften Startrang kämpfte sich der ehemalige Formel 3- und Formel 3000-Pilot bis auf die zweite Position vor.

Anzeige
Den Porsche 718 Cayman GT4 RS Clubsport mit der Startnummer teilten sich wie gewohnt Jochen Kilb und Teameigner Marco Seebach. In den beiden Sprintrennen der Porsche Sprint Challenge GT4 fuhren beide Piloten jeweils auf die dritte Position in ihrer Klasse. Im einstündigen Endurance Challenge-Rennen, welches durch die wechselhaften Witterungsbedingungen sehr anspruchsvoll für die Fahrer und das Team war, kam das Erfolgsduo am besten mit den Eifelwetter zurecht und fuhr zum Klassensieg in der in der 1c-Kategorie.

„Nach zwei Rennwochenenden führen Jochen und ich die Gesamtwertung in der Porsche Endurance Challenge an!“, freut sich Marco Seebach. „Nachdem wir im Vorjahr Meister in unserer Klasse wurden, war dies für uns das Ziel in dieser Saison, ein Wörtchen um den Gesamttitel mitzusprechen. Wir wollen bei den verbleibenden Rennen genauso weitermachen wie in Hockenheim und am Nürburgring.“

Am Steuer des Cayman GT4 RS Clubsport mit der Startnummer #92 nahm bei den beiden Sprintrennen Sebastian Roth Platz. Nach einem vierten Rang im Samstagslauf fuhr der Routinier am Sonntag auf eine starke zweite Position. In der Meisterschaft belegt Roth derzeit nach vier von 13 Rennen auch den zweite Rang in der Klassenwertung.
Zum Rennen der Porsche Endurance Challenge übernahmen Marc Halusa und Philip Schauerte das Fahrzeug. Schauerte fuhr im Zeittraining auf die zweite Position. Doch bereits in der ersten Kurve wurde der schnelle Pilot getroffen und das Fahrerduo musste das restliche Rennen mit Folgeschäden zurechtkommen. Schlussendlich reichte es für die sechste Position in der Klasse.

Abgerundet wurde das Seebach Motorsport-Aufgebot vom Einsatz von Kai Lausberg mit einem Porsche 718 Cayman GT4 Clubsport in der Porsche Sprint Challenge GT4. Lausberg machte in der Eifel beeindruckende Fortschritte, welche von einem zweiten Rang im Qualifying eindrucksvoll unter Beweis gestellt wurden. In seiner Klasse beendete er die Rennen auf den Rängen sieben und fünf.

Am 13. und 14. Juli wird der Porsche Sports Cup Deutschland in Österreich fortgesetzt. Der malerisch gelegene Red Bull Ring ist eine der Lieblingsrennstrecken von vielen Teilnehmern der Veranstaltungsplattform, so dass sie sich bereits auf das Gastspiel in der Steiermark freuen. Die Strecke zeichnet sich durch ihre Hochgeschwindigkeitsabschnitte aus, so dass sich die Teilnehmer auf Windschattenschlachten in Spielberg einstellen können.
Anzeige