Mittwoch, 26. Juni 2024
Motorsport XLDas Motorsport MagazinVorschau Abonnement
ROTAX MAX Challenge
18.06.2024

Dörr Motorsport dominiert RMC-Saisonhalbzeit in Ampfing

Am vergangenen Wochenende erlebte die Rotax-Mannschaft von Dörr Motorsport ein erfolgreiches Halbzeitrennen in der RMC Germany. Im bayerischen Ampfing griff das Kart Republic-Ensemble die Top-Ränge an und brillierte auf ganzer Linie. Noah Janssen und Nikita Gense ließen ihrer Konkurrenz keine Chance und siegten bei den Junioren sowie in der DD2. 

In der RMC Germany geht es für Dörr Motorsport Schlag auf Schlag. Am zurückliegenden Wochenende stand bereits der dritte Saisonlauf auf der Agenda. Mit dem Schweppermannring in Ampfing kehrte eine deutsche Traditionsstrecke zurück in den Rennkalender. 

Anzeige
Einen perfekten Ampfing-Einstand legte Noah Janssen bei den Junioren hin. Von der Poleposition aus gewann der Youngster alle Vorläufe sowie den Super Heat und galt damit auch für das Finale als klarer Favorit. Dieser Rolle wurde der Nachwuchspilot schließlich einmal mehr gerecht und verbuchte auch im entscheidenden Durchgang eindrucksvoll Platz eins auf seinem Konto. 

Nikita Gense war bei den DD2 das Maß der Dinge. Der KR-Pilot zog der Leistung seines Teamkollegen Noah gleich und ließ auch in der Rotax-Königsklasse keine Zweifel aufkommen. Nikita ergatterte die Poleposition, fuhr in allen Vorläufen sowie im Super Heat als strahlender Sieger in das Ziel und wiederholte seine fabelhafte Performance ebenso mit dem Gewinn des Finales. 

Tim Mika Metz war Nikita im Laufe des Wochenendes dicht auf den Fersen. Der erfahrene Kartfahrer behauptete sich im Zeittraining auf dem 1.063 Meter langen Kurs als zweitschnellster Pilot und blieb durchweg im Windschatten des Spitzenreiters. Der Jubel war nach einem Doppelsieg im Finale groß.

Als Dritter im DD2-Bunde ging Rudi Frais in Wackersdorf an den Start. In der Clubsport-Wertung hatte der junge Motorsportler den Sieg mit starker Pace klar im Visier. Leider warf ihn ein Wertungsausschluss wegen Untergewichtes im Super Heat jedoch weit zurück. Im Finale wollte Rudi dann noch einmal alles geben – ein Unfall bedeutete dort allerdings das vorzeitige Aus.

Im Feld der DD2 Masters repräsentierte Kai Honné die Dörr Motorsport-Farben. Zu Beginn fand er nicht schnell genug in den richtigen Rhythmus. Über die einzelnen Durchgänge hinweg präsentierte sich Kai jedoch zunehmend auf Augenhöhe. Im Super Heat sorgte eine Kollision zwischenzeitlich noch für einen Rückschlag. Im Finale drehte er noch einmal auf und fuhr mit einer guten Aufholjagd bis auf Platz fünf vor. 

„Wow – was für ein Wochenende. In zwei Klassen den Sieg einzufahren, hat heute deutliche Zeichen gesetzt. Unser Team hat perfekt zusammengarbreitet und letztlich unterstrichen, wozu wir in der Lage sind. Ein großer Dank gilt auch unseren Motorenpartnern AMP Racing Engines und DNA Engines. Wir führen zur Saisonhalbzeit nun die Junior-und DD2-Klasse an. In der zweiten Saisonhälfte ist unser Anspruch nun klar: Wir wollen gewinnen“, strahlte Teammanager Rainer Born am Abend. 

Schon am kommenden Wochenende geht es für die Rotax-Division von Dörr Motorsport weiter. Dann startet in Kerpen die niederländische Rotax MAX Challenge. Im Anschluss wartet mit der Rotax International Trophy im französischen Le Mans vom 16.-20. Juli ein Jahreshighlight auf das Rennteam.
Anzeige