Samstag, 29. Juni 2024
Motorsport XLDas Motorsport MagazinVorschau Abonnement
Sportwagen Allgemein
25.06.2024

Heinrich führt Gesamtwertung nach schwierigem Rennen weiterhin an

In einem turbulenten fünften Saisonlauf der IMSA WeatherTech Sportscar Championship erkämpfte sich der Würzburger Rennfahrer Laurin Heinrich am vergangenen Sonntag (24. Juni) in der GTD-Pro-Wertung den sechsten Platz auf der Rennstrecke von Watkins Glen im US-Bundesstaat New York.

Dadurch beansprucht der 22-jährige Porsche-Vertragsfahrer zusammen mit seinem britischen Teamkollegen Sebastian Priaulx weiterhin die Tabellenführung in der nordamerikanischen Sportwagen-Meisterschaft. „Nach unseren Erfolgen in Laguna Seca und Detroit war die Stimmung bestens und die Erwartungen hoch. Allerdings war uns immer bewusst, dass die Charakteristik der Strecke in Watkins Glen nicht ganz zu unserem Auto passt. Letztlich bin ich jedoch zufrieden, dass wir auch hier viele Punkte mitnehmen konnten“, sagte Heinrich.

Anzeige
Von der achten Position ging Priaulx im Porsche 911 GT3 R von AO Racing als Startfahrer in das fünfte Saisonrennen auf dem 5,47 Kilometer langen Kurs unweit des Seneca Lake. Nach etwa 45 Minuten stand der erste Boxenstopp an, bei dem der Brite an den Unterfranken übergab. Während seines ersten Stints überzeugte der Förderpilot der ADAC Stiftung Sport durch eine starke Aufholjagd, nach der er zwischenzeitlich bis auf Platz drei nach vorne fahren konnte. Sieben Gelbphasen auf der gesamten Strecke sowie zwei Regenschauer und eine Rennunterbrechung nach etwa viereinhalb Stunden Rennzeit wirbelten sämtliche Strategien durcheinander. Nach 139 Runden sah der Youngster im „Rexy“-Porsche als Sechster die Zielflagge: „Es war ein sehr chaotisches Rennen mit vielen Gelbphasen und wechselnden Wetterbedingungen. Wir waren phasenweise in den Top-3, verloren jedoch unter anderem wegen einer zu optimistischen Reifenwahl viel Zeit.“

Nach insgesamt fünf Meisterschaftsläufen liegen Heinrich und Priaulx mit 1632 Punkten nach wie vor an der Spitze der GTD-Pro-Wertung. Für das deutsch-britische Duo geht es in der IMSA-Serie vom 12. bis 14. Juli im Canadian Tire Motorsport Park in der kanadischen Provinz Ontario weiter. Doch Langeweile kommt beim Porsche-Piloten nicht auf, denn schon an diesem Wochenende bestreitet er für das Team Schumacher CLRT das 24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps. Das prestigeträchtige Event in Belgien genießt große Beachtung im internationalen Motorsport und gilt mit 67 Teilnehmern als größtes GT3-Rennen weltweit.
Anzeige