Sonntag, 30. Juni 2024
Motorsport XLDas Motorsport MagazinVorschau Abonnement
VLN
23.06.2024

Mühlner und W&S gewinnen fünften Meisterschaftslauf der PETN

Mit der 69. ADAC Westfalenfahrt fand der fünfte Wertungslauf der Saison für die Porsche Endurance Trophy Nürburgring (PETN) statt, bei dem insgesamt 27 Teilnehmer in den Klassen Cup 2 und Cup 3 an den Start gingen. Das 4-Stunden-Rennen im Rahmen der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) startete mit einem Verzug von 45 Minuten, nachdem bereits am Morgen das Qualifying wegen dichten Nebels verschoben wurde.

Nach einer spannenden Schlussphase in der Cup 2-Klasse heißen die Sieger Arne Hoffmeister und Peter Terting von Mühlner Motorsport (#124). In der Cup 3-Klasse bedeutete der vierte Sieg in Folge nicht nur der weitere Ausbau der PETN-Meisterschaftsführung für Joshua Bednarski, Lucas Daugaard und Moritz Oberheim von W&S Motorsport (#962), sondern auch die Übernahme der Meisterschaftsführung in der NLS-Gesamtwertung.

Anzeige
Das Qualifying am Samstagmorgen musste aufgrund von Nebel um zwei Stunden nach hinten verschoben werden und führte über eine verkürzte Distanz von knapp einer Stunde auf der 24,358 Kilometer langen Kombination aus Kurzanbindung der Nürburgring Grand-Prix Strecke und Nordschleife. Mit einer Rundenzeit von 8:31,071 Minuten qualifizierte sich BLACK FALCON (#103) mit Mustafa Mehmet Kaya, Gabriele Piana und Mike Stursberg auf Platz eins in der Klasse und erreichte gleichzeitig Gesamtrang fünf. In der Cup 3-Klasse sicherte sich Adrenalin Motorsport (#930) mit Lidsey Brett, David Griessner und Stefan Kruse den zusätzlichen Meisterschaftspunkt mit einer Rundenzeit von 9:14,084 Minuten.

Mühlner Motorsport mit erstem PETN-Cup 2-Sieg

Die gesamte Distanz über mischten die Führenden der Cup 2-Klasse in der Top-10 des Gesamtklassements mit und blieben bis zum Schluss in der Runde des Gesamtführenden. Dies forderte die Strategen der Cup 2-Teams heraus. Im vorletzten Umlauf führte das BLACK FALCON Team 48 LOSCH (#148) vor AVIA W&S Motorsport (#120) und Mühlner Motorsport (#124). Die Startnummer 148 entschied sich für eine konservativere Strategie und ließ sich hinter den Führenden zurückfallen, um nicht noch einen weiteren Umlauf antreten zu müssen. Als Führender in der Cup 2-Klasse steuerte der Porsche 911 GT3 Cup (992) von W&S Motorsport zum Nachtanken kurz die Box an, überquerte allerdings ohne Platzverlust die Ziellinie als Klassenerster. Eine Zeitersatzstrafe versetzte den Cup-Elfer von AVIA W&S Motorsport (#120) jedoch auf Rang zwei, sodass Mühlner Motorsport (#124) mit Arne Hoffmeister und Peter Terting vor dem W&S-Trio Daniel Blickle, David Jahn und Tim Scheerbarth gewertet wurde. Damit belohnte sich das Team aus Belgien mit dem ersten Klassensieg in der Cup 2 seit Beginn der PETN, nachdem das Team in den letzten Jahren schon mehrfach auf dem Cup 2-Podium stand und 2017 sowie 2018 hintereinander die Cayman GT4 Trophy by Manthey Racing gewann. Die Startnummer 148 vom BLACK FALCON Team 48 LOSCH mit Steve Jans und Tobias Müller beendete das Rennen auf Rang drei.

„Das Rennen war super. Nachdem wir heute morgen noch Sorge hatten, wann beziehungsweise ob wir überhaupt starten können, war das Wetter erstaunlich gut. Es lief von Anfang an gut und wir haben versucht, Sprit zu sparen, damit wir möglichst lange fahren können – das ist aufgegangen. Wir sind super zufrieden mit dem ersten Sieg”, fasst Arne Hoffmeister zusammen.

In der Amateurfahrerwertung krönten Bill Cameron und Jim Cameron mit der Startnummer 113 ihr Comeback in die PETN mit einem zweiten Rang. Den Sieg sicherten sich Mustafa Mehmet Kaya und Mike Stursberg mit PRO-Fahrer Gabriele Piana. Das Cameron-Duo erreichte als bestplatzierte AM-Fahrerpaarung außerdem den ersten Rang in der Gentlemen-Fahrerwertung.

„Wir haben ein Rennen mit gemischten Wetterbedingungen erwartet, aber zum Glück war es konstant. Vielen Dank an meine Teamkollegen – Gabriele Piana hat mir das Auto in einer fantastischen Position übergeben und ich habe versucht, es so gut wie möglich zu verteidigen, aber natürlich gibt es in unserer Klasse sehr gute Profifahrer. Ich habe das Auto dann an Mike Stursberg übergeben, der ein perfektes Finish hingelegt hat. Wir sind wirklich glücklich über den Sieg", sagt Mustafa Mehmet Kaya.

Cup 3-Klassensieger W&S Motorsport übernimmt Führung in der NLS-Gesamtwertung

In der Cup 3-Klasse zeichnete sich schon früh ein spannender Dreikampf ab. Smyrlis Racing (#952), SRS Team Sorg Rennsport (#959) und W&S Motorsport (#962) kämpften die gesamte Renndistanz über um die Podiumsplätze in der Cup 3-Klasse. Am Ende konnte sich die Startnummer 962 mit Joshua Bednarski, Lucas Daugaard und Moritz Oberheim durchsetzen und den Klassensieg einfahren. Auf Rang zwei folgten Heiko Eichenberg, Fabio Grosse und Patrik Grütter in der Startnummer 959. Eine Stop-and-Go-Strafe verwehrte Christopher Rink und Philipp Stahlschmidt von Smyrlis Racing (#952) das Podium, wodurch SRS Team Sorg Rennsport (#949) mit Edoardo Bugane, Mads Gravsen und Harley Haughton das Podium mit Rang drei komplettierte.

„Es ist großartig, nicht nur die PETN-Wertung anzuführen, sondern auch die NLS-Gesamtmeisterschaft – das ist unglaublich. Die Jungs machen einen großartigen Job, und wir versuchen, jedes Mal ins Ziel zu kommen. Es war an diesem Wochenende schwierig, das Wetter vorherzusagen, aber wir haben es gemeistert. Mir fehlen eigentlich die Worte, weil es so überwältigend ist", sagt ein überglücklicher Lucas Daugaard.

Neben diesen zwei Podiumsplätzen sicherte sich das SRS Team Sorg Rennsport außerdem den Sieg in der Amateurfahrerwertung mit Oleksii Kikireshko und Rüdiger Schicht, die sich die Startnummer 969 mit PRO-Fahrer Alexander Fielenbach teilten. Auf Rang zwei folgten Leonard Oehme, Moritz Oehme und Niklas Oehme vom Team Oehme (#944), die außerdem die Gentlemen-Fahrerwertung gewannen. Rang drei belegte Horst Baumann mit PRO-Fahrer Stefan Schmickler von Schmickler Performance (#950).

Der nächste Wertungslauf für die Porsche Endurance Trophy Nürburgring steht am 3. August an. Das 6h ADAC Ruhr-Pokal-Rennen hält durch die verlängerte Distanz 1,5-fache Punkte bereit und gilt daher als wichtigster Meisterschaftslauf.
Anzeige