Dienstag, 1. April 2025
MXL täglich aktuell
Motorsport XLDas Motorsport MagazinVorschau Abonnement
Champions of the Future
29.03.2025

Saisonauftakt der Champions of the Future in Spanien

Nichts geht über eine gute Vorbereitung für die wichtigste internationale Kart-Meisterschaft. Mit dem Konzept von Vorbereitungsrennen sind die Champions of the Future bereits seit mehreren Jahren sehr erfolgreich und begleiten die Saison der FIA Kart-Europameisterschaft und -Weltmeisterschaft durch ganz Europa. Auch in diesem Jahr finden erneut fünf Läufe unmittelbar vor den Saisonstationen der EM und WM statt. Den Auftakt machte dieses Wochenende (27. bis 28. März 2025) Campillos im Süden von Spanien, nur unweit von Malaga.

Knapp 200 Teilnehmende in den Klassen OK Junior und OK freuten sich über das erste sonnige Rennwochenende des Jahres, das mit Temperaturen von über 20 Grad aufwartete. In zwei spannenden Finals freuten sich gleich zwei Piloten über Premierensiege.

OK Junioren: Überraschung im Finale

William Calleja (Forza Racing) sicherte sich mit der Pole-Position die beste Ausgangslage für die Heats. In diesen verfestigte der Australier seine Position an der Spitze und kämpfte gegen den Niederländer Dean Hoogendoorn (Prema Racing). Die beiden Fahrer gingen auf Augenhöhe in die Superheats, die sie jeweils für sich entscheiden konnten. Im Finale wendete sich das Kräfteverhältnis jedoch. Ilie Tristan Crisan (Tony Kart Racing Team) stürmte am Start an die Spitze und setzte sich in Führung liegend vom Feld ab. Hoogendoorn und Calleja hatten dem nichts entgegenzusetzen und mussten sich mit Platz zwei respektive drei hinter dem Kanadier begnügen. Es markierte den ersten Sieg von Crisan in der COTF, nachdem er im Vorjahr noch damit kämpfte, unter den schnellsten 36 Fahrern ins Finale einzuziehen.

OK Senioren: Costoya dominiert das Feld

Auf dem Papier ging der Spanier Christian Costoya (Parolin Motorsport) als Lokalmatador und Favorit in das Wochenende. Die Realität sah aber anders aus. Costoya, der über 1.000 Kilometer von der Strecke entfernt wohnt und diese zuletzt als Achtjähriger sah, musste sie erst neu erlernen. Dies tat er dann aber erstaunlich gut und so ließ er der starken Konkurrenz keine Chance, um seinen ersten COTF-Erfolg in der Seniorenkategorie einzufahren. Engster Verfolger war der amtierende Junioren-Weltmeister Kenzo Craigie (Prema Racing) aus England vor dem Italiener Iaccopo Martinese (KR Motorsport), die das Podest komplettierten.

Anzeige
Die deutschen Fahrer Luke Kornder (Ricky Fynn Motorsport), Amin Kara Osman (Forza Racing), Oliver Städtler (Fusion Motorsport) und Carl Luthardt (MP Kartracing) verpassten allesamt das Finale.

Auch interessant: Unsere Produkttipps beim Amazon

Als Vorbereitungsrennen für die FIA-Europameisterschaft gilt das Augenmerk der Fahrer und Fahrerinnen dem größeren Ziel, nämlich, bei der EM gut abzuschneiden. Diese startet vom 4. bis 6. April in Campillos. Auch für den zweiten Lauf der Champions of the Future bleibt man in der Nähe von Spanien. Als nächstes steht das portugiesische Portimao auf dem Kalender, das an der Algarve Küste liegt. Auf der Highspeed-Strecke werden am letzten Aprilwochenende die nächsten Sieger gesucht.
Anzeige