Mittwoch, 12. Februar 2025
Motorsport XLDas Motorsport MagazinVorschau Abonnement
FIA Formel E
12.02.2025

Formel-E-Weltmeister Wehrlein will in Saudi-Arabien die Tabellenführung

Am kommenden Wochenende stehen bei der dritten Saisonveranstaltung der ABB FIA Formel E Weltmeisterschaft in Saudi-Arabien gleich zwei Rennen auf dem Programm. Am 14. und 15. Februar werden beim sogenannten „Double-Header“ die Läufe drei und vier auf dem 3,001 Kilometer langen Jeddah Corniche Circuit an der Küste des Roten Meeres ausgetragen. Die modernen GEN3-Evo-Fahrzeuge können auf der neuen Kurzvariante der Formel-1-Strecke, die um zusätzliche Schikanen erweitert wurde, ihre Wendigkeit und Beschleunigung ideal einsetzen.

Eine technische Neuerung feiert in Saudi-Arabien ihre Premiere: Erstmals kommt der sogenannte „Pit Boost“ zum Einsatz. Während eines 30-sekündigen Boxenstopps können die Fahrer rund zehn Prozent (3,85 kWh) elektrische Energie nachladen. Diese Innovation erweitert das strategische Spektrum der Teams um eine weitere taktische Komponente. Eine zusätzliche Besonderheit der Rennen in Jeddah: Sie werden unter Flutlicht in der Dunkelheit ausgetragen, was für eine spektakuläre Atmosphäre sorgt.

Anzeige
Aktuell führt der Portugiese António Félix da Costa (TAG Heuer Porsche Formel-E-Team) die Fahrerwertung mit 37 Punkten an, gefolgt vom Briten Oliver Rowland (Nissan Formula E Team) mit 25 Zählern. Porsche liegt in der Teamwertung mit einem knappen Vorsprung von vier Punkten vor Nissan.

Der aktuelle Champion aus Deutschland, Pascal Wehrlein (TAG Heuer Porsche Formel-E-Team), wurde zuletzt in Mexiko Dritter und möchte nach einem wechselhaften Saisonstart an die Tabellenspitze. Neben Wehrlein sind mit Maximilian Günther (DS Penske) und David Beckmann (Cupra Kiro) zwei weitere Deutsche in der vollelektrischen Weltmeisterschaft vertreten. Auch die Schweizer Nico Müller (Andretti Formula E), Sébastien Buemi (Envision Racing) und Edoardo Mortara (Mahindra Racing) gehen in Saudi-Arabien auf Punktejagd.

Die Rennen starten am Freitag und Samstag jeweils um 18:05 Uhr MEZ; die Qualifyings finden am gleichen Tag bereits um 13:20 Uhr MEZ statt.
Anzeige