FIA WEC
22.04.2025
Erstes Podium für Finn Gehrsitz und Lexus in der WEC
Von Beginn an zeigte sich das Trio konkurrenzfähig. Bereits in den Trainingssitzungen gehörte das Team konstant zur Spitzengruppe. Gehrsitz qualifizierte sich in der Hyperpole auf Platz fünf und sorgte damit für eine starke Ausgangsposition. „Wir waren vom ersten Training an voll bei der Musik. Da wusste ich: Das kann ein gutes Wochenende werden“, sagte Gehrsitz rückblickend.
Das Rennen verlief weitgehend ohne Zwischenfälle, war jedoch geprägt von taktischen Herausforderungen. Gehrsitz übernahm nach knapp zwei Stunden den Lexus und musste in seinem Stint den starken Verkehr im großen Feld meistern, was er mit großem Erfolg tat. Zudem sorgten die strengen Tracklimit-Vorgaben auf dem Kurs von Imola für zusätzlichen Druck: Vier Verwarnungen standen früh zu Buche, eine weitere hätte eine Durchfahrtsstrafe bedeutet. „Ich hatte noch frische Reifen, aber kam nicht durch den Verkehr. Und die Tracklimits waren in Imola brutal schwer zu einzuhalten“, erklärte Gehrsitz.
Auch strategisch musste das Team improvisieren: Aufgrund eines minimal zu kurzen ersten Stints musste Gehrsitz am Ende noch einmal ins Auto – mit dem klaren Auftrag, keine Risiken mehr einzugehen. Unter hohem Druck brachte er den Lexus sicher über die Runden und übergab an seinen Teamkollegen, der auf Rang drei über die Ziellinie fuhr. Damit sorgte das Fahrer-Trio für den ersten Podestplatz in der Sportwagen Weltmeisterschaft seiner Karriere. „Ich durfte keinen Fehler mehr machen. Das war mental richtig hart, aber es hat funktioniert“, sagte er.
„Unser erstes Podium in der Weltmeisterschaft und das erste für Lexus überhaupt – das ist ein echtes Highlight. Es war ein hartes Rennen mit vielen strategischen Herausforderungen, aber wir haben es fehlerfrei über die Bühne gebracht. Das ganze Team hat großartig gearbeitet“, so Gehrsitz. „Die Zusammenarbeit mit Lexus und dem Team Akkodis ASP läuft wirklich perfekt!“
Durch die starken Leistungen in den ersten beiden Rennen liegt Finn Gehrsitz momentan auf dem sensationellen zweiten Meisterschaftsrang. Bereits am 11. Mai steht mit den 6 Stunden von Spa-Francorchamps das nächste Rennen der WEC auf dem Programm. „Wir wollen den Schwung der ersten Rennen nutzen und auch in Spa wieder eine Top-Leistung zeigen. Wir sind bereit“, blickt Gehrsitz voraus.