Mittwoch, 16. April 2025
MXL täglich aktuell
Motorsport XLDas Motorsport MagazinVorschau Abonnement
GT World Challenge
15.04.2025

Walkenhorst Motorsport fährt Punkte beim Saisonauftakt ein

Auf dem Circuit Paul Ricard in Le Castellet startete die 2025er Saison des GT World Challenge Europe powered by AWS Endurance Cup mit einem sechsstündigen Rennen in die Dunkelheit. Unter den teilnehmenden 59 GT3-Boliden setzte Walkenhorst Motorsport zwei Aston Martin Vantage GT3 ein. Die drei Aston Martin-Werksfahrer David Pittard, Henrique Chaves und Christian Krognes teilten sich das Top-Fahrzeug des Teams, während im Silver Cup Romain Leroux, Mateo Villagomez und Oliver Söderström starteten.

„Nach einer intensiven Vorbereitungszeit in den Wintermonaten startete endlich die Saison der GT World Challenge Europe, in der wir erstmals alle zehn Veranstaltungen bestreiten. Für uns ist dies eine enorm wichtige Rennserie, da dort die stärksten Teams und Fahrer in der internationalen GT-Szene an den Start gehen. Für uns ist es wichtig, dass wir Walkenhorst Motorsport dort stark vertreten“, so Teamgründer Henry Walkenhorst.

Anzeige
Zum Start des Rennwochenendes taten sich die Aston Martin schwer, das Tempo der Spitze mitgehen zu können. So qualifizierte sich das Top-Fahrzeug der Walkenhorst-Mannschaft auf dem 17. Startplatz. Vor dem Rennen passte die technische Kommission die Fahrzeugeinstufung nochmals leicht an, wovon unter anderem der Vantage GT3 profitieren konnte.

Mit einer fehlerfreien Leistung im sechsstündigen Rennen am Samstagabend konnten sich Pittard, Chaves und Krognes im starkbesetzten Teilnehmerfeld einige Positionen vorkämpfen. Schlussendlich beendete das Trio das Rennen um Mitternacht, nachdem wenige Augenblicke vor der Zieldurchfahrt starker Regen einsetzte, auf der achten Position, womit die Piloten vier wichtige Punkte für die Meisterschaft bekamen.

Das internationale Silver Cup-Trio nahm den Lauf von der 14. Position in der Klasse auf und erlitt bereits früh einen Rückschlag, als der Aston Martin nach nur wenigen Minuten mit einem Reifenschaden in langsamer Fahrt die Box ansteuerte. Das Fahrzeug konnte das Rennen fortsetzen, verlor dadurch aber eine Runde. Nach sechs Rennstunden erreichten Leroux, Villagomez und Söderström das Rennen auf dem zwölften Rang im Silver Cup.

„Mit dem achten Platz unseres Pro-Fahrzeug sind wir zufrieden, da wir nach dem Qualifying eine schwierige Ausgangslage hatten. In dieser Serie ist es wichtig konstant zu punkten und dies haben wir getan. Wir müssen auch ehrlich sagen, dass wir nicht ganz den Speed der Topfahrzeuge mitgehen konnten. Für unser Silver Cup-Fahrzeug war es superärgerlich, dass es bereits in den ersten Rennminuten durch den Reifenschaden eine Runde verloren hat, welche wir nicht mehr aufholen konnten, da es ein Rennen ohne große Zwischenfälle und Neutralisierungen war. Ohne den Reifenschaden hätten wir auch definitiv das Potential für eine gute Platzierung in den Punkten gehabt“, bewertet Managing Director Jörg Breuer das Rennen in Le Castellet.

Weiter geht es mit der GT World Challenge Europe powered by AWS am ersten Mai-Wochenende, wenn der Sprint Cup im britischen Brands Hatch in die Saison 2025 startet. Walkenhorst Motorsport wird in der Woche zuvor auch beim zweiten Saisonlauf der ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie an den Start gehen.
Anzeige