GT4-Europameisterschaft
15.04.2025
W&S Motorsport feiert Klassensieg beim Saisonauftakt in Paul Ricard
Der Auftakt des Rennwochenendes verlief vielversprechend, als Hendrik Still im Qualifying eine herausragende Leistung zeigte und die Gesamt-Pole-Position erzielte. „Diese Pole-Position war definitiv ein Höhepunkt des Wochenendes“, erklärt Teamchef Daniel Schellhaas. „Hendrik zeigte eine beeindruckende Qualifying-Runde. Ein solches Ergebnis war auf dem für den Cayman traditionell schwierigen Kurs in Paul Ricard nicht zu erwarten. Das intensive Testprogramm der vergangenen Wochen mit den neuen Pirelli-Reifen und die hervorragende Arbeit des gesamten Teams haben sich hier ausgezahlt.“
Das erste Rennen brachte gemischte Ergebnisse: Während mehrere Strafen und Fehler auf der Strecke ein besseres Resultat für Still/Bölting im #32 Porsche verhinderten, gelang Max Kronberg und Daniel Blickle im W&S Porsche mit der Startnummer 30 ein starkes Ergebnis in der AM-Klasse. Mit dem zweiten Platz sicherte sich das Duo wichtige Meisterschaftspunkte.
Das zweite Rennen entwickelte sich zu einem wahren Thriller für das Team: Nach einem soliden ersten Stint von Joachim Bölting im #32 übernahm Hendrik Still das Steuer und startete eine beeindruckende Aufholjagd. In einem packenden Finish setzte sich Still in der PRO/AM-Klasse mit nur 0,002 Sekunden Vorsprung gegen den BMW von Schubert Motorsport durch.
„Das Wochenende in Paul Ricard hat das Potenzial unseres Fahrzeugs deutlich gezeigt“, resümiert Hendrik Still. „Joachims Leistungssteigerung war deutlich erkennbar. Nach der Pole-Position und dem etwas unglücklich verlaufenen ersten Rennen konnten wir das Wochenende mit dem Klassensieg erfolgreich abschließen.“
Für das AM-Duo Kronberg/Blickle im #30 verlief der zweite Rennlauf unter schwierigen Bedingungen. Bei abtrocknender Strecke wurde Daniel Blickle bereits in der zweiten Runde zwischen zwei Konkurrenten in die Zange genommen. Die dabei entstandenen Schäden am Fahrzeug zwangen das Team zur vorzeitigen Aufgabe. „Die GT4 European Series stellt mit ihrem hohen Niveau und dem großen Starterfeld besondere Anforderungen an die Fahrer“, analysiert Blickle. „Trotz eines Reifenproblems und Schwierigkeiten beim Boxenstopp konnten wir im ersten Rennen mit dem zweiten Platz ein zufriedenstellendes Resultat erzielen. Die grundsätzliche Pace stimmt zuversichtlich für die kommenden Rennen. Mit der Optimierung einzelner Abläufe sollten wir in Zandvoort um vordere Platzierungen in der AM-Klasse kämpfen können.“
In der Silver-Klasse erreichten Alon Gabbay und Guy Albag im Chrom-Porsche mit der Startnummer 31 im ersten Rennen den elften Platz ihrer Klasse. Im zweiten Durchgang belegten sie Rang 15. Das israelische Duo zeigte über das Wochenende konstante Rundenzeiten, eine Strafe verhinderte jedoch eine bessere Platzierung für die Newcomer in der Serie.
„Die gezeigte Performance aller Fahrzeuge stimmt uns positiv“, resümiert Schellhaas. „Die Tabellenführung in der PRO/AM-Klasse ist erfreulich, gleichzeitig zeigt sich aber auch Optimierungspotenzial. Mit einer fehlerfreieren Vorstellung wäre eine noch bessere Punkteausbeute möglich gewesen.“
Die GT4 European Series wird vom 16. bis 18. Mai in Zandvoort fortgesetzt. Zuvor bestreitet W&S Motorsport den Saisonauftakt der ADAC GT4 Germany in Oschersleben.