Tourenwagen Junior Cup
27.04.2025
Zweiter "Grand Slam" der Geschichte: Konrad gelingt das perfekte Wochenende
Vier Jahre lang blieb der "Grand Slam" – zwei Pole-Positions, zwei Siege und die maximale Punkteausbeute – im ADAC Tourenwagen Junior Cup unerreicht. Nun gelang dieses Kunststück gleich zweimal in Folge: Nach Cedric Fuchs beim Finale 2024 am Nürburgring sicherte sich Julian Konrad als zweiter Fahrer in der Cup-Geschichte den "Clean Sweep" mit zwei Poles und zwei Siegen.
Konrad kontrollierte auch das zweite Rennen von der Pole-Position aus. Beim stehenden Start brachte er die 150 PS seines VW up! GTI perfekt auf die beiden angetriebenen Hoosier-Vorderreifen und bog als Erster in die erste Kurve ein. Von dort an verteidigte er seine Führung souverän.
Einfach war der Weg jedoch nicht: Zwei Restarts galt es zu überstehen, die Konrad mit kühlem Kopf meisterte. Mike Müller (Topcar sport) folgte ihm zwar wie ein Schatten über die gesamte Distanz, eine ernsthafte Attacke ließ Konrad jedoch gar nicht erst zu. Zur Krönung stellte der Sinziger mit 1:43.074 Minuten einen neuen Rundenrekord auf.
Müller verteidigte Rang zwei, während Paul Hahn (drive.solutions) das Podium komplettierte – wie bereits am Vortag. Anders als am Samstag, als er von einer Disqualifikation profitierte, durfte Hahn diesmal aus eigener Kraft den Sprung auf das Treppchen und seine erste alkoholfreie Sektdusche im ADAC Tourenwagen Junior Cup genießen.
Auch dahinter bekamen die zahlreichen Zuschauer packenden Motorsport geboten. Zunächst lag Alex Mohr (Topcar sport) auf Rang vier, gefolgt von Rookie Lars René Hennig (Tuma Motorsport). Hennig verlor jedoch nach einer Berührung mit Moritz Groneck (Konrad-Motorsport) in der ersten Runde Boden.
Mohr verteidigte seine Position zunächst, musste sich nach dem ersten Restart jedoch Storm Gjerdrum (drive.solutions) geschlagen geben. Kurz darauf gingen auch Groneck und Lennard Zerbe vorbei. Nach dem zweiten Restart gerieten Groneck und Zerbe aneinander, als Groneck einen Angriff auf Gjerdrum startete und dabei Zerbe übersah.
Wenig später kam es zu einer weiteren Berührung zwischen Groneck und Gjerdrum, die den Norweger auf Rang acht zurückwarf. Groneck überquerte die Ziellinie zunächst als Vierter, wurde nachträglich jedoch von den Sportkommissaren auf Rang 14 zurückversetzt.
Zerbe, der in der Schlussphase zusammen mit Mohr noch an Finn Niklas Wollnik (Georg Motorsport) vorbeiging, konnte dadurch nicht profitieren, da er durch eine eigene Strafe auf den zwölften Platz zurückfiel. Somit erbte Mohr den vierten Platz gefolgt von Wollnik und Gjerdrum. Siebter wäre eigentlich Hennig geworden, der jedoch ebenfalls durch eine Strafe als 13. gewertet wurde.
Tim Hirschmann (Georg Motorsport) und Matti Klasen (Konrad-Motorsport) rückten damit auf die Positionen sieben und acht auf, die letzten Punkte ergatterten Kiana Naude (H&R - Das Juniorteam! by ME Motorsport) und Ben Bendler (Georg Motorsport).
Mit der gelungenen Premiere im Rahmen der DTM-Plattform begeisterte der ADAC Tourenwagen Junior Cup die zahlreichen Zuschauer mit hochklassigem Racing. Die nächste Station führt die Nachwuchsserie am 28. und 29. Juni auf die Sprintstrecke des Nürburgrings – dann wieder im Rahmen des ADAC Racing Weekends.