
Philipp Peter macht Abstecher in die LMS
Philipp Peter macht dieses Wochenende einen Abstecher in die Le Mans Series und bestreitet am Sonntag in England die „6 Stunden von Silverstone“.
Philipp Peter macht dieses Wochenende einen Abstecher in die Le Mans Series und bestreitet am Sonntag in England die „6 Stunden von Silverstone“.
Mit dem 6-Stunden-Rennen in Silverstone (GB) beginnt für Audi der Endspurt im Intercontinental Le Mans Cup (ILMC) - jener Rennserie, aus der 2012 die FIA-Langstrecken-WM wird.
Auf der traditionsreichen Rennstrecke in Silverstone trägt die Le Mans Series am 11. September ihren vierten und vorletzten Lauf in diesem Jahr aus. Das Ziel ist ein Podiumsplatz in der Klasse GTE Pro.
Nach einem enttäuschenden Le Mans Wochenende hat sich die CRS-Mannschaft um Sportwagenpilot Pierre Ehret bei den 6h von Imola zurückgemeldet.
Keine Meisterschaftspunkte, aber viele Erkenntnisse im Gepäck, das ist die Bilanz des Hankook Team Farnbacher nach dem dritten Lauf zur Le Mans Series auf dem italienischen Kurs von Imola.
Das Audi Sport Team Joest beendete das erste Gastspiel des Intercontinental Le Mans Cup (ILMC) im italienischen Imola auf den Plätzen drei und vier.
Beim 3. Lauf der Le Mans Serie belegte die Mannschaft von Dress for less- / Pegasus Racing in der Formula Le Mans Klasse mit dem 2. Rang zum dritten Mal in Folge eine Podiumsposition.
Souveräner Triumph für Peugeot beim vierten Saisonlauf des Intercontinental Le Mans Cups (ILMC).
Als Vierte der 6h Imola erreichten die Porsche-Werksfahrer Marc Lieb und Richard Lietz mit dem vom Team Felbermayr-Proton eingesetzten Porsche 911 GT3 RSR ihr bestes Saisonergebnis in der Klasse GTE Pro.
Mit dem Porsche 911 GT3 RSR des Teams Felbermayr-Proton starten die Porsche-Werksfahrer Marc Lieb und Richard Lietz am Sonntag aus der dritten Startreihe der Klasse GTE Pro zum Sechs-Stunden-Rennen in Imola.
Gute Ausgangsposition für die Le-Mans-Revanche: Audi startet von den Plätzen zwei und vier in das 6-Stunden-Rennen in Imola, dem vierten Lauf des Intercontinental Le Mans Cup (ILMC).
Porsche kehrt werksseitig mit einem LMP1-Sportprototypen nach Le Mans zurück. Der erste Einsatz des völlig neu entwickelten Rennwagens ist für das Jahr 2014 geplant.
Am kommenden Wochenende (01. - 03. Juli) startet in Imola der Intercontinental Le Mans Cup (ILMC) zu seinem vierten Lauf.
Das ehrwürdige Autodromo „Enzo e Dino Ferrari“ ist am Wochenende Schauplatz der „6 Stunden von Imola“ – gleichzeitig der vierte Lauf zum Intercontinental Le Mans Cup.
Über mangelnde Auswahl seiner Renngefährte kann sich Wolfgang Kaufmann derzeit nicht beklagen. Ein geplanter Start bei den 12h von Budapestwurde zwar abgesagt, dafür ging es an den Nürburgring zu den Superkarts.
Mit dem Antreten beim ILMC-Lauf in Spa hat das neue Team Lotus Jetalliance die erste Schlacht geschlagen – jetzt stehen die nächsten großen Ziele an.
Bei den 1000km von Spa-Francorchamps am vergangenen Wochenende erreichte der CRS-Ferrari von Pierre Ehret und seinen beiden Teamkollegen Shaun Lynn und Roger Willis einen 6. Platz in der GTE-Am-Klasse.
Das Audi Sport Team Joest erlebte beim Renndebüt des neuen Audi R18 TDI in Spa-Francorchamps eine Achterbahnfahrt der Gefühle: Nach einem perfekten Qualifying und einer tollen Show in der Anfangsphase des Rennens belegten die drei Audi R18 TDI die Plätze drei, vier und fünf. Allan McNish kam zusammen mit Dindo Capello und Tom Kristensen auf Rang drei.
Auch beim zweiten Lauf zur Le Mans Series auf dem Ardennenkurs von Spa standen Dominik Farnbacher und Allan Simonsen wieder auf dem Treppchen. Wieder ein Top-Resultat für das Hankook Team Farnbacher.
Lotus Jetalliance hat die Feuertaufe bestanden. Beim ersten offiziellen Rennauftritt brachte man beim ILMC-Auftakt in Spa den Lotus Evora GTE mit Martin Rich (GB) und Oskar Slingerland (NL) auf P 10 in der Klasse und Rang 41 Gesamt ins Ziel.