![AIMM startet Saisonendspurt in der WTCC](https://www.motorsport-xl.de/public/img/ct_360x240_ffdc-rob_huff_japan_wtcc.jpg)
AIMM startet Saisonendspurt in der WTCC
Das Team All-inkl.com Muennich Motorsport aus Friedersdorf startet in der FIA World Touring Car Championship (WTCC) am kommenden Wochenende (2. bis 3. November) zum Asien-Endspurt.
Das Team All-inkl.com Muennich Motorsport aus Friedersdorf startet in der FIA World Touring Car Championship (WTCC) am kommenden Wochenende (2. bis 3. November) zum Asien-Endspurt.
Der 17. von 19 Läufen zur Formel 1-Weltmeisterschaft 2013 gehört wegen des einzigartigen Ambientes zu den spektakulärsten Grands Prix des Jahres.
Am vergangenen Samstag, dem 26. Oktober 2013, fand auf dem Nürburgring das Saisonfinale der VLN Langstreckenmeisterschaft statt. Yannick Fübrich holte dabei den zweiten Platz seiner Klasse..
Mit dem siebten Klassensieg im insgesamt neunten Rennen hat Alexander Mies die VLN-Juniortrophäe gewonnen. „Das war das Minimum, was ich in diesem Jahr holen wollte“, sagte Mies.
Nach insgesamt 111 WP-Kilometern erreichten Sebastian von Gartzen und Peter Loth einen überzeugenden siebten bzw. sechsten Platz in der Juniorwertung bei der „3 Städte Rallye“ in Bayern (Bad Füssing).
Beim Saisonfinale der VLN hat Ring Racing in Zusammenarbeit mit dem Toyota Suisse Racing Team drei erste Plätze gefeiert. Uwe Kleen, Klaus Völker und Jordan Tresson waren das Maß der Dinge in der Klasse SP8.
In Le Mans fand am letzten Oktober-Wochenende das Finale zur Superkart-Europameisterschaft 2013 statt. Letztlich hatte Emmanuel Vinuales die Nase im Titelkampf vorn und sicherte sich den Europameister-Titel.
Mit dem 38. DMV Münsterlandpokal beendete die VLN am vergangenen Wochenende ihre Saison. Beim letzten Kräftemessen knüpfte Adrenalin Motorsport an das hervorragende Ergebnis des vergangenen Rennens an.
Patric Niederhauser startet am Wochenende bei der GP3 Series in Abu Dhabi zu den finalen Läufen in der Nachwuchskategorie. Der 22-Jährige aus dem bernischen Kirchdorf belegt zurzeit den 13. Gesamtrang.
Kartsport-Fans aufgepasst: Am 2. November berichtet der Westdeutsche Rundfunk (WDR) um 16:50 Uhr in seiner Sendung „Sport im Westen“ über das Finale der Deutschen Kart Meisterschaft (DKM) im belgischen Genk.
ADAC GT Masters, 24h Nürburgring, 24h Dubai, VLN: Hinter dem Team Schubert liegt eine abwechslungs- und erfolgreiche Motorsport-Saison. Im Interview blickt Teammanager Stefan Wendl auf die Saison 2013 zurück.
Sowohl das Aston Martin Test Centre als auch die Kundenteams des britischen Sportwagenherstellers fuhren beim Saisonfinale der VLN gute Ergebnisse ein und verabschiedeten sich in die Winterpause.
Unter der Sonne Spaniens gibt es die Möglichkeit für Club-Racing. In Zusammenarbeit mit Mintgen Motorsport bietet die DMV TCC eine tolle Möglichkeit zum Testen und Fahren an.
In Abu Dhabi steht am Wochenende (1. bis 3. November) das große Saisonfinale im Porsche Mobil 1 Supercup 2013 auf dem Programm. Die Meisterschaft wird in der Hauptstadt des gleichnamigen Emirats abgeschlossen.
Mit einem überlegenen Sieg sicherten sich Niklas Mackschin und Moritz Oberheim den Titel im ADAC Chevrolet Cup 2013. Bereits zwei Rennen vor Saisonende führen sie das Gesamtklassement uneinholbar an.
Die Seriensieger der Klasse V4 in der VLN Rolf Derscheid und Michael Flehmer mussten beim letzten Lauf der Saison 2013 am vergangenen Wochenende auf den Ersatzwagen, das „T-Car“, zurückgreifen.
Bonk motorsport hat mit einem Opel-Klassensieg in der VLN den neu ausgeschriebenen Opel Astra OPC Cup gewonnen. Nach einer turbulenten Saison war das die große Genugtuung für Teamchef Michael Bonk.
Der deutschsprachige RMC-Kader für die ROTAX MAX Grand Finals in New Orleans (US) wächst weiter. Insgesamt sieben Deutsche und vier Österreicher werden beim 14. Weltfinale an den Start gehen.
Wenn am kommenden Wochenende der Porsche Supercup in Abu Dhabi sein Saisonfinale feiert, beschließt Fach Auto Tech die Saison dort, wo das Team das Jahr 2013 begonnen hatte – im Märchenland aus 1001 Nacht.
Phoenix Racing hat die Saison in der VLN mit einem Sieg beendet. Marc Basseng, Laurens Vanthoor und Christian Mamerow entschieden das Finalrennen im Audi R8 LMS ultra souverän für sich.