![Start zu 24 Stunden von Leipzig 2013](https://www.motorsport-xl.de/public/img/ct_360x240_2259-start_2013_hinten_01.jpg)
Start zu 24 Stunden von Leipzig 2013
Der Start in Leipzig ist erfolgt. Die 20 Teams sind auf der Strecke. Um Punkt 14.00 Uhr gab Rennleiter Werner Aichinger die Freigabe. Von der Pole Position ging Max Wissel (CartTeam) ins Rennen.
Der Start in Leipzig ist erfolgt. Die 20 Teams sind auf der Strecke. Um Punkt 14.00 Uhr gab Rennleiter Werner Aichinger die Freigabe. Von der Pole Position ging Max Wissel (CartTeam) ins Rennen.
Auf dem ersten Platz konnte sich das CARTteam.de behaupten. Max Wissel fuhr mit einer Zeit von 52,767 die schnellste Zeit ein und konnte sich als Outdoorkartsportler gegen zahlreiche Indoorprofis durchsetzen.
Das Laps Kartcenter sicherte sich im 2. Freien Training die schnellste Zeit. Patrick Thiele fuhr mit einer Zeit von 53,202 Sekunden an die Spitze.
Das 1. Freie Training ist absolviert und das Team Daytona Racecenter konnte sich mit einer Zeit von 53,321 Sekunden an die Spitze katapultieren. Sebastian Kropp holte die Bestzeit für sein Team.
Die Bosch Hockenheim Historic zu Ehren des zweifachen schottischen Formel 1-Weltmeisters und legendären Lotus Piloten Jim Clark gehört mittlerweile zu den größten und bedeutendsten Oldtimerevents Deutschlands.
Vom 30. Mai bis 2. Juni 2013 werden beim „Euro Race“ hochkarätige Serien, wie z.B. die Int. GT Open oder die Int. Maserati Trofeo, in der Eifel an den Start gehen.
Die Formel V feiert beim 24-Stunden-Rennen von Daytona am kommenden Wochenende (24.–27. Januar) runden Geburtstag. 50 Jahre nach ihrem ersten Rennen kehrt die Monopostoserie an ihren Geburtsort zurück.
In einer Bildergalerie gibt es hier bereits die ersten Fotos und Eindrücke vom Trainingsfreitag, bevor es am Samstag, pünktlich um 14.00 Uhr, an den Start des 24-Stunden-Events geht.
Nach seinem Formel 1-Aus kehrt Timo Glock zur BMW-Familie zurück. Bei den ersten DTM-Tests des Jahres konnte der Deutsche das Team von seinen Leistungen überzeugen und sicherte sich das letzte BMW-Cockpit.
Heute wurden die ersten, vorläufigen Teilnehmerlisten der Deutschen Kartmeisterschaft 2013 veröffentlicht. Bereits jetzt erfreut sich Deutschlands ranghöchste Kartmeisterschaft regen Zulaufs.
Auch bei der achten Ausgabe der 24 Stunden von Leipzig (25. bis 27. Januar 2013) wird „Mauritz Pokale“ wieder die Pokale für die Siegerehrung liefern.
Der beste Audi R8 GRAND-AM startet aus der dritten Reihe in das 24-Stunden-Rennen in Daytona (Florida). Schnellster Pilot der Audi-Kundenteams im Zeittraining war Filipe Albuquerque.
Traditionell präsentierte sich das M-Tec Team und seine Produkte auf der internationalen Kartausstellung in Offenbach am Main.
Gute Ausgangsposition für Porsche beim 24-Stunden-Rennen in Daytona: Im Qualifying landeten Porsche-Piloten in der mit 36 Fahrzeugen stark besetzten GT-Klasse auf den ersten vier Plätzen.
Gibt es in diesem Jahr eine erneute Titelverteidigung bei den 24h Leipzig? Gelingt Laps Kartcenter der Hattrick? Bisher gelang es nur einmal in sieben Jahren die Startnummer 1 zu verteidigen.
Der neue ADAC Opel Rallye Cup ist schon jetzt eine Erfolgsgeschichte. 22 Tage nach der offiziellen Vorstellung des neuen Markenpokals hat der ADAC unter den 66 Bewerbern bereits alle 24 Startplätze vergeben.
Die spanische Firma Pixelcom hat in Zusammenarbeit mit den Veranstaltern der ROTAX Euro Challenge, James und Roland Geidel (RGMMC), ein neues Signalsystem für Kartrennstrecken entwickelt.
Nur zwei Wochen nach seinem großen Erfolg bei den 24 Stunden von Dubai steht für Martin Ragginger am kommenden Wochenende bereits das nächste Saison-Highlight auf dem Programm: die 24 Stunden von Daytona.
Der Reifenhersteller Pirelli ist in der Saison 2013 Ausrüster des TMG GT86 Cup, der dieses Jahr erstmalig stattfindet. Zusätzlich winkt dem Siegerteam eines jeden Laufes ein Premium-Reifensatz.
Aufgrund des hohen Teilnehmerzuspruchs in den Klassen Bambini, X30 Senior und X30 Junior hat sich der ADAC in Absprache mit den Teamchefs auf eine Änderung des Austragungsmodus in diesen Klassen verständigt.