Gelungener Saisonstart: AVIA triumphiert in Leipzig
Die 24 Stunden von Leipzig wurden für AVIA racing zu einem vollen Erfolg. Der aus der VLN Langstreckenmeisterschaft bekannte Rennstall ist auch im Kartsport kaum zu bremsen.
Die 24 Stunden von Leipzig wurden für AVIA racing zu einem vollen Erfolg. Der aus der VLN Langstreckenmeisterschaft bekannte Rennstall ist auch im Kartsport kaum zu bremsen.
Das Finale des 24-Stunden-Rennens in Daytona war in der hart umkämpften GT-Klasse ein spannender Spritpoker. In den letzten Runden setzten die Strategen der Teams alles auf eine Karte.
Nach dem vorzeitigen „Aus“ des Austria Formel 3 Cups wird Franz Wöss Racing in diesem Jahr einzelne Veranstaltungen im Formelbreitensport organisieren.
Der GT86 CS-V3 gilt unter Kennern als Rennfahrzeug mit großem Potenzial: Der Prototyp erreichte bei vergangenen VLN-Läufen bereits als Klassensieger die Ziellinie.
Vom 25. bis 27. Januar 2013 fanden bereits zum achten Mal die 24 Stunden von Leipzig statt. In diesem Jahr siegte das Team von AVIA Racing. Sehen Sie im folgenden Video einen Zusammenschnitt der Impressionen.
Klaus Bachler hat sein erstes 24h-Rennen beendet! Der 21jährige Porsche-Junior belegte bei der 51. Auflage der „24h von Datyona“ den 11. Platz im 34 Autos starken GT-Feld.
Bei den 24 Stunden von Daytona bot der Audi R8 GRAND-AM seine bislang beste Darstellung: Filipe Albuquerque/Oliver Jarvis/Edoardo Mortara/Dion von Moltke gewannen in einem dramatischen Finale die GT-Kategorie.
Zum ersten Mal in der Geschichte des ATS Formel 3 Cup fährt dieser bei zwei Veranstaltungen im Rahmenprogramm der DTM und seit 2009 wieder das erste Mal beim ADAC Zurich 24h-Rennen am Nürburgring.
Sie waren mit dem Sieg im Visier zum 24-Stunden-Rennen nach Daytona gereist. Am Ende sollte die Mannschaft von Konrad Motorsport jedoch mit leeren Händen die Heimreise antreten.
Das Team Mücke Motorsport aus Berlin wird in der Saison 2013 mit dem Israeli Roy Nissany in der FIA Formel-3-Europameisterschaft an den Start gehen.
Mit einer „Lap of Honour“ kurz vor dem Start der berühmten 24 Stunden von Daytona hat Volkswagen mit einer Parade der schönsten Formel-V-Renner das 50-jährige Bestehen der Serie gefeiert.
2013 gehen die saarländische Suzuki-Händlerschaft und der ADAC Saarland in das sechste Jahr ihrer gemeinsamen Jugendförderung.
Als draußen der Winter gerade richtig loslegte, begann für die 29 von der ADAC Stiftung Sport geförderten Talente bereits die Motorsport-Saison 2013.
Das Debüt für das AVIA Racing Team war sofort erfolgreich. Die Truppe konnte nach 24 Stunden in der "Blauen Hölle von Leipzig" die achte Auflage der 24 Stunden von Leipzig gewinnen.
Reifen mit niedrigem Rollwiderstand sparen Sprit, doch auch die Aerodynamik eines Pneus beeinflusst diesen Faktor. Ein großer Schritt könnte dabei ein neues, innovatives Flankendesign sein.
Es ist ein offenes Geheimnis, dass die Tage des Kerpener Erftlandrings in der Steinheide gezählt sind. Nach jahrelangen Gerüchten um den Verbleib der Kerpener Kartbahn werden die Pläne nun konkreter.
Am 16. März 2013 geht eine Epoche zu Ende: Zum letzten Mal starten die hochkarätigsten Sportwagen der Welt beim traditionsreichen 12-Stunden-Rennen in Sebring.
Es ist schon Tradition bei den 24 Stunden von Leipzig. Anika besucht in der Nacht die Boxengasse. Und natürlich durfte sie auch 2013 nicht fehlen. Hier gibt es die Bilder.
Der junge Teamchef des CV Racing Teams Christian Voß betreut nicht nur vier Piloten im Westdeutschen ADAC Kart Cup, sondern setzt sich beim 24-Stunden Rennen in Leipzig auch gerne mal selber hinters Lenkrad.
Die Vorfreude des Wemdingers Marco Seefried auf die 51. Auflage des 24-Stunden-Rennens in Daytona wächst immer weiter.