
Start zum Finale des Porsche Sports Cup in Hockenheim
Showdown im Porsche Sports Cup 2014: Die sechs Fahrevents und Rennserien starten zum großen Saisonfinale auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg.
Showdown im Porsche Sports Cup 2014: Die sechs Fahrevents und Rennserien starten zum großen Saisonfinale auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg.
Zum zweiten Mal in seiner noch jungen Kartsport-Karriere gewinnt der Bambini-Pilot aus dem Solgat Motorsport-Team Dennis-Peter Scott den Norddeutschen ADAC Kart Cup (NAKC) in der Bambini-Wertung.
Vom 20. bis 21.September 2014 fand auf dem 850 Meter langen Ortenauring in Urloffen rund sieben Kilometer entfernt von Offenburg der letzte Saison-Lauf des ACV Baden-Württemberg Kart-Cup (BWKC) statt.
Für Paul Schuster ging es ganz entspannt zum letzten Lauf der Gemeinschaftsveranstaltung vom OAKC und NAKC auf die Kartbahn Lohsa in die Lausitz.
Das Rennwochenende auf dem Sachsenring war ein echter Marathon für den Rennfahrer Christian Engelhart. Intensiv wie zu keiner anderen Veranstaltung zuvor in dieser Saison war der Porsche-Pilot gefordert.
Nachdem die Vorbereitungen abgeschlossen sind, geht es morgen mit dem vorletzten Rennwochenende der DMV TCC auf dem Red Bull Ring los. Momentan sind 31 Autos gemeldet und die Meisterschaft ist noch offen.
Im Jahr 2014 stieg Sascha Richter mit 14 Jahren von der ROTAX Junior-Klasse auf in die Königsklasse des ROTAX Kartsport, der DD2.
Der junge Dresdener Maximilian Paul ist auf dem Weg zu einer erfolgreichen Kartsport-Saison 2014. Am vergangenen Wochenende sicherte sich der Youngster gleich zwei Meistertitel.
Am vergangenen Wochenende konnten sich im sächsischen Lohsa die SRP Racing Team-Piloten Heino Bröer und Yannik Witte die Meistertitel in den Klassen KZ2 Gentlemen und KZ2 des NAKC sichern.
Seit der Saison 2010 fördert Timo Scheider mit einem eigenen Team junge Talente im Kart-Sport. Nun er einen Schritt weiter: In der Saison 2015 startet das Team Scheider zusätzlich in der neuen ADAC Formel 4.
Im französischen Essay fand am vergangenen Wochenende, am 20. und 21. September 2014, die Kart Weltmeisterschaft statt. Für den Niederländer Martijn van Leeuwen waren die Rennen ein Highlight des Jahres.
Vom 19. bis 21. September 2014, gastierte der Porsche Carrera Cup Deutschland im Rahmen der ADAC GT Masters auf dem Sachsenring. Für Elia Erhart verliefen die Wertungsläufe 15 und 16 jedoch nicht wie geplant.
Im Prokart Raceland Wackersdorf geht es am kommenden Wochenende, am 27. und 28. September 2014, um die letzten Meisterschaftspunkte im ADAC Kart Masters und natürlich um die Titelentscheidungen.
Für RWT Racing wurden die beiden Rennen auf dem Sachsenring wie erwartet zu einem schwierigen Unterfangen, trotzdem konnte das Team am Sonntag, dem 21. Oktober 2014, ein positives Fazit ziehen.
Sven Müller konnte am vergangenen Wochenende, vom 19. bis 21. September 2014, wieder einen Podestplatz beim Porsche Carrera Cup Deutschland auf dem Sachsenring einfahren.
Das vorletzte Rennwochenende der USCC, am 20. und 21. September 2014, begann für Audi-Fahrer Christopher Haase positiv und am Ende reichte es für einen sechsten Platz.
Die Rundstrecken-Challenge Nürburgring 2014 erlebt in dieser Saison ein spannendes Finale. Bei der achten Veranstaltung (27.09.14) treten gleich mehrere Teams mit berechtigten Chancen auf den Meistertitel an.
Mit einer starken Performance meldete sich am 20. und 21. September 2014 Hannes Janker in der Kart Weltmeisterschaft zu Wort. Im französischen Essay setzte er sich als bester Deutscher auf Rang elf durch.
Der Kampf um den prestigeträchtigen Titel des besten Herstellers spitzt sich zu: Zum vorletzten Lauf der DTM in Zandvoort am kommenden Wochenende trennen Audi und BMW nur 18 Punkte.
Beflügelt durch den Triumph in der ADAC Procar auf dem Nürburgring reist das Team Rikli Motorsport in dieser Woche nach Sizilien.