
Der gelbe Blitz und die „Cathedral of Speed“
Eines ist jetzt schon klar, das kommende Wochenende wird nicht nur legendär, es wird obendrein spektakulär. Die Tourenwagen Legenden können in der „Cathedral of Speed“ mit einer heißen News aufwarten.
Eines ist jetzt schon klar, das kommende Wochenende wird nicht nur legendär, es wird obendrein spektakulär. Die Tourenwagen Legenden können in der „Cathedral of Speed“ mit einer heißen News aufwarten.
Die zweite Generation des Audi RS 3 LMS ist für die Kunden bereit: Das Comtoyou Team Audi Sport hat in der Test- und Entwicklungssaison im Juli den ersten Sieg im WTCR – FIA Tourenwagen-Weltcup eingefahren.
Die Tourenwagen Legenden werden vom 13. bis 15. Januar 2022 im Rahmen des 24-Stunden-Rennens in Dubai starten.
Die Regentschaft von „König“ Klaus Ludwig hat sich am Nürburgring verlängert. Im AMG-Mercedes C-Klasse ITC 1996 von INTAX Motorsport feierte der dreimalige DTM-Champion seinen fünften Saisonerfolg.
Der „König“ war am Samstag der absolute Herrscher auf dem Nürburgring. Klaus Ludwig feierte beim ersten Rennen der Tourenwagen-Legenden in der Eifel einen standesgemäßen Start-Ziel-Sieg.
Tradition trifft auf Tradition. Oder legendäre Autos fahren auf einer legendären Strecke. Die Tourenwagen-Legenden biegen vom 20. bis 22. August auf dem Nürburgring in die zweite Saisonhälfte ein.
Herzschlagfinale beim sechsten Lauf der Tourenwagen-Legenden am Sonntag auf dem Circuit Zolder. Klaus Ludwig feierte mit einem hauchdünnen Vorsprung bereits dritten Saisonerfolg vor Thorsten Stadler.
„König Klaus“ feierte in Zolder mit dem AMG-Mercedes C-Klasse ITC 1996 von INTAX Motorsport Saisonsieg Nummer zwei bei den Tourenwagen Legenden.
Hier fing alles an. Und es ist noch lange nicht zu Ende. Der 11. März 1984 war die Geburtsstunde der DTM. Das Rennen um den Bergischen Löwen gewann damals Harald Grohs.
Vom 23. bis 25. Juli 2021 startete die Pfister-Racing Tourenwagen-Challenge (PRTC) mit einem Gastrennen in der FIA CEZ an der kroatischen Mittelmeerküste in die Rennen fünf und sechs der aktuellen Saison.
Die Sterne standen günstig: Das Podium beim zweiten Rennen der Tourenwagen-Legenden am Lausitzring besetzten allesamt Mercedes-Fahrer. Letztlich gab es den Sieger-Champagner für „Danish Dynamite“.
Beim dritten Saisonlauf der Tourenwagen-Legenden am Lausitzring war ordentlich was los auf der Strecke. Packende Tür-an-Tür-Duelle prägten das Renngeschehen am Samstag im Rahmen der DTM.
Einen passenderen Rahmen gibt es nicht. Die Tourenwagen Legenden geben am kommenden Wochenende auf dem Lausitzring ihr Gastspiel im Rahmen der DTM.
Der Kurs circa 30 Kilometer westlich von Amsterdam – direkt an der Nordsee – ist für alle Teilnehmer aufgrund seiner im letzten Jahr erfolgten quasi Runderneuerung fast wieder als Neuland einzuordnen.
Die 3,667 Kilometer lange Motorsport Arena Oschersleben war am vergangenen Wochenende Schauplatz der ersten beiden Rennen in der Geschichte des Tourenwagen Junior Cup.
Ursprünglich sollte der dritte Lauf der DMV BMW-Challenge Ende Juli im belgischen Spa-Franchorchamps stattfinden. Doch wegen der Corona-Pandemie wurde diese Veranstaltung vorzeitig abgesagt.
Mit einer mutigen Boxenstoppstrategie sicherten sich Heiko Hammel und Reinhard Nehls (Opel Astra TCR) ihren ersten Gesamtsieg in der DMV NES 500.
Die Wertungsläufe 3 und 4 der Pfister-Racing Tourenwagen-Challenge (PRTC) wurden vom 11. bis 13. Juni 2021 am legendären Salzburgring ausgetragen.
Mit weiteren Gesamtsiegen für Nick Hancke (BMW M3 E36 GT) endete das dritte Rennwochenende der DMV Classic Masters.
Auch beim dritten Rennen der DMV NES 500 in Assen lief es für Max Kruse Racing nicht nach Plan: Erneut verhinderte ein technischer Defekt ein besseres Resultat als Platz 4.