Samstag, 28. Dezember 2024
Motorsport XLDas Motorsport MagazinVorschau Abonnement
Formel 1
12.08.2022

Wie Hannah Schmitz und ihr Team Entscheidungen treffen

Die leitende Strategieingenieurin von Oracle Red Bull Racing, Hannah Schmitz, arbeitet seit ihrem Eintritt in die Firma als Praktikantin im Jahr 2009 mit dem gleichen Team zusammen. Zusammen mit Will Courtenay, dem Leiter der Rennstrategie, und einem erfahrenen Team war es ihre strategische Brillanz, die innerhalb von Sekundenbruchteilen einen großen Beitrag zu Max Verstappens erstem FIA-Formel-1-Weltmeistertitel leistete. 
 

In der hochmodernen technologischen Ära der Formel 1 werden Ergebnisse in Millisekunden entschieden, und jede einzelne getroffene Entscheidung kann über Sieg oder Niederlage entscheiden. Nichts kann jemals vollständig darauf vorbereiten, was in einem Rennen voller gelber und roter Flaggen, Unfällen, Strafen und bei unzuverlässigen Wetterbedingungen passiert. Wann und wie oft an die Box gefahren werden muss, welche Reifen verwendet werden, wann angegriffen oder das Tempo gehalten werden soll und wann die Fahrer zusammenarbeiten sollten – das sind alles entscheidende Entscheidungen, die datenbasiert getroffen werden.
 
Hannah Schmitz, Absolventin der University of Cambridge im Fach Maschinenbau, arbeitet mit einem großen Team von Analysten zusammen, die vor jedem Rennen Milliarden von Simulationen verarbeiten und bei jedem Grand Prix live auf Autotempo, Streckenbedingungen und Reifenverschleiß reagieren, um die Teamstrategie zu verbessern und Boxenstopps auszuarbeiten.
 
Beim Großen Preis von Ungarn 2022 gab die Strategie des Teams Verstappen die Plattform, um das Rennen von Startplatz zehn aus zu gewinnen. Beim Grand Prix von Monaco zu Beginn der Saison orchestrierte das Team den Boxenstoppplan, der letztendlich dazu führte, dass Sergio Pérez die Zielflagge passierte und Max Verstappen einen Podiumsplatz sicherte. Monacos Strategie war ein mutiger und proaktiver Schachzug, der Dr. Helmut Marko dazu veranlasste, hinterher zu sagen: „Wir waren alle außergewöhnlich, aber der Sieg war vor allem Hannah zu verdanken.“
 
Anpassungsfähig zu sein und sofort auf Live-Szenarien reagieren zu können, ist der Teil von Schmitz' Job, der ihr zweifellos den größten Druck, aber auch den größten Adrenalinschub bringt. Schmitz sagt selbst: „Ich finde es unglaublich spannend. Man sitzt auf der Kante seines Sitzes, wenn man diese Entscheidung in Sekundenbruchteilen getroffen hat. Dann hat man vielleicht 20 Sekunden, was sich nach nicht viel Zeit anhört, aber in einem Rennen zu sitzen und zu sehen, ob sich deine Entscheidung ausgezahlt hat, kann sich wie eine Ewigkeit anfühlen.“ Am Morgen eines normalen Renntages nimmt Schmitz an Meetings teil, die bewusst so gestaltet sind, dass sie sich eher wie Diskussionen mit den Fahrern, Renningenieuren, Adrian Newey und Christian Horner anfühlen, um die Rennpläne zu besprechen.
 
Ob sie sich an der Boxenmauer der Rennstrecke oder in der hochmodernen Operations Room Einrichtung in Milton Keynes befindet, ist etwas, bei dem sich bei jedem Rennen mit Will Courtenay, Head of Race Strategy, abwechselt. Die Mission ist unabhängig von ihrer Position dieselbe, aber die Rollen sind sehr unterschiedlich. An der Boxenmauer gilt es, einen klaren Kopf zu bewahren und über den Tellerrand zu schauen, wie man das Rennen gewinnt. Im Operations Room führt ein Team von Strategen alle Live-Berechnungen und Simulationen durch, bevor es den Teammitgliedern an der Boxenmauer alle verwertbaren Daten zur Verfügung stellt, damit sie gemeinsam mit den Renningenieuren die optimale Entscheidung treffen können. Wie Schmitz verrät, war der Raum im NASA-Stil ein Game-Changer. „Wir können das Radio jedes Teams hören, wir können uns die Aufnahmen jedes Teams an Bord ansehen, wir können uns alle Zahlen im Detail ansehen und das in Sekundenschnelle an die Boxenmauer übertragen lassen. Es ist, als wäre man im selben Raum. Es gibt keine Verzögerung.“
 
Schmitz' Weg zur Boxenmauer selbst war einer voller Hingabe für ihren Traumberuf. Schon als Kleinkind interessierte sie sich für Autos und deren Funktionsweise, was sich in der Schulzeit schnell in eine Leidenschaft für Technik verwandelte. Es folgte ein Master-Abschluss in Maschinenbau an der Cambridge University, bevor sie 2009 als Werkstudentin zu Red Bull Racing kam. Es hat einige Zeit gedauert, das nötige Selbstvertrauen aufzubauen, etwas, von dem sie hofft, dass es anderen Frauen, die zukünftig in ihre Fußstapfen treten, damit nicht so geht. „Ich denke, es gibt eine Menge Leute, die einem anfangs vielleicht nicht das Vertrauen entgegenbringen, den Job gut zu machen“, sagt sie. „Als Strategin muss man vielen Leuten sagen, was sie tun sollen, und sie müssen einem zuhören, also baut man Vertrauen auf, und ich denke, als Frau war das leider schwieriger, aber jetzt habe ich diesen Respekt und ich hoffe, andere junge Frauen, die in den Sport einsteigen wollen, zu inspirieren, wodurch wir dann mehr Vielfalt sehen werden.“
 
Spätestens seit Schmitz Verstappen beim Großen Preis von Brasilien 2019, der weltweit übertragen wurde, zum dritten Mal an die Box brachte – obwohl sie wusste, dass er zunächst die Führung im Rennen verlieren würde –, ist sie bei Formel-1-Fans bekannt. Und als der Wechsel zum Sieg des Niederländers führte, wurde Schmitz sogar gebeten, neben Verstappen auf das Podium zu steigen, um den Konstrukteurspokal entgegenzunehmen. „Es war ein unglaublich besonderer Moment und der Höhepunkt meiner Karriere“, verrät sie. „Eigentlich bin ich gerade nach der Geburt meines ersten Kindes wieder zur Arbeit zurückgekehrt, also war mir wichtig zu beweisen, dass ich immer noch hier bin und den Job gut machen kann. Es war einfach eine unglaubliche Erfahrung.“
 
Während ihrer 13 Jahre im Team hat sie mit den meisten Fahrern in der Geschichte des Teams zusammengearbeitet und genießt derzeit die Zusammenarbeit und die Beantwortung der Fragen von Pérez und Verstappen, die beide voll engagiert sind, die ihnen präsentierten Strategien umzusetzen.
Anzeige