Sonntag, 30. Juni 2024
Motorsport XLDas Motorsport MagazinVorschau Abonnement
Porsche Super Cup
21.05.2024

Proton Huber Competition mit gutem Speed in Imola

In Imola startete der Porsche Mobil 1 Supercup in seine 2024er Saison – Alexander Tauscher zeigte für Proton Huber Competition einen guten Speed und war über das Rennwochenende im Spitzenfeld unterwegs.

Im Rahmen des Emilia-Romagna Grand Prix der Formel 1 startete der Porsche Mobil 1 Supercup in Imola in seine neue Saison. Für Proton Huber Competition war dies die dritte Reise zum Traditionskurs in Italien, da dort auch bereits der offizielle Testtag des deutschen Carrera Cups sowie der Saisonstart der nationalen Meisterschaft dort stattfand. Sebastian Freymuth, Roar Lindland und Alexander Tauscher steuerten die Boliden der Mannschaft aus dem bayrischen Hofkirchen vor einer riesigen Zuschauermasse in Italien.

Anzeige
Supercup-Debütant Alexander Tauscher wusste beim Rennwochenende auf dem Autodromo Enzo e Dino Ferrari zu überzeugen. Im Training am Freitag fuhr der Niederbayer auf die vierte Position. Auch im Qualifying am Samstagmittag konnte Tauscher daran anknüpfen und stellte den Porsche mit der Startnummer #4 auf den fünften Startrang. Freymuth und Lindland folgten in der hinteren Hälfte der Startaufstellung.

Im Rennen konnte sich Tauscher zunächst nach dem Start in der erweiterten Spitzengruppe fortsetzen. Doch nach einem Safety Car-Restart rutschte der 21-Jährige nach einem Treffer ins Kiesbett und fiel dadurch weit zurück, ehe er seinen Porsche 911 GT3 Cup nach einem Folgeschaden abstellen musste. Eine große Enttäuschung für Tauscher und dem gesamten Team nach einer extrem starken Leistung gegen die Weltelite im Porsche 911 GT3 Cup.

Sebastian Freymuth schob sich im Rennen mit einer fehlerfreien Leistung auf die 14. Position vor und konnte sich so zwei Punkte auf sein Konto gutschreiben lassen. Der Berliner absolviert in diesem Jahr seine erste komplette Saison im Porsche Mobil 1 Supercup, nachdem er 2022 bereits drei Rennen absolvierte. Roar Lindland beendete das Rennen nach einer soliden Leistung auf Position 24.

„Im Großen und Ganzen sind wir sehr zufrieden mit diesem Wochenende und der Leistung des Teams. Ich glaube Alexander hat gezeigt, wie schnell er sein kann und hat eine super Leistung gezeigt am Wochenende“, so Michael Dirsch, der das Porsche Mobil 1 Supercup-Programm bei Proton Huber Competition leitet. „Leider hat er direkt nach dem Safety Car-Restart einen Treffer bekommen, der uns letztendlich auch dazu gezwungen hat, das Auto abzustellen. Auf der anderen Seite freuen wir uns sehr für Sebastian, der in seiner ersten Supercup-Saison als Rookie direkt in die Punkte fahren konnte. Roar hatte ein sehr solides Wochenende und fuhr, trotz wenig Vorbereitung, fehlerfrei durch das ganze Wochenende.“

Bereits in der kommenden Woche wird der Porsche Mobil 1 Supercup fortgesetzt. In den Straßenschluchten von Monaco findet das Saisonhighlight im internationalen Markenpokal statt! „Das ganze Team freut sich sehr auf Monaco und es wird eine spannenden Herausforderung mit unseren zwei Rookies“, erklärt Dirsch voller Vorfreude auf die Veranstaltung direkt am Yachthafen des Fürstentums.
Anzeige