Sonntag, 30. Juni 2024
Motorsport XLDas Motorsport MagazinVorschau Abonnement
RCN
29.05.2024

2. GLP Lauf: Dedekind/Meier neu in der Siegerliste

Beim zweiten Saisonlauf, der GLP „Schloss Augustusburg Brühl“ zeigten die Teilnehmer wieder Breitensport vom Feinsten. Herrschte am Vortag noch typisches regnerisches Eifelwetter rund um die Nürburg, so konnte sich am Veranstaltungstag niemand mehr beklagen. Eine trockene Strecke und Temperaturen um die 20 Grad sorgten für optimale Bedingungen. Trotzdem mussten die Teilnehmer noch mehr als 20 Minuten am Vorstart warten, bevor die Strecke freigegeben wurde und Fahrtleiter Jürgen Seidel die 112 Teilnehmer auf die Strecke schicken konnte.

Und wieder sah man einige neue Gesichter am Start der GLP. Niklas und Michael Drötboom aus Rommerskirchen zum Beispiel, hatten auf dem RCN-GLP-Stand während der Essen Motor Show 2023 erste Kontakte zu der Breitensportserie und sich ausgiebig informiert. Nun standen sie erstmals mit ihrem babyblauen Hyundai I20N bei einer GLP auf der Nürburgring Nordschleife am Start.

Anzeige
Nicht unbedingt ein Newcomer auf der Nordschleife war die langjährige RCN-Fahrersprecherin Andrea Heim, die zusammen mit ihrem Sohn Alexander (beide Gronau) für den AC Oberhausen im ADAC startete. Für Alexander, bisher schon bei der Fahrerlageraufsicht und als Sportwart an der Strecke aktiv, war es aber der erste Einsatz mit seinem Renault Clio als Fahrer und dementsprechend war er dankbar, dass „Mama Andrea“ ihm mit Rat und Tat zur Seite stand.

Im Ziel waren Niklas und Michael Drötboom überglücklich. Sie hatten den Hyundai sicher ins Ziel gebracht. Nach ihren ersten 12 GLP-Runden hatten sie zwar 195,1 Punkte (41,1/107,1/11,9/0,3/25,8/8,9) auf dem Kerbholz, das Ergebnis aus der dritten Runde zeigt aber deutlich, dass sie das Prinzip der GLP verstanden haben. Im Ziel belegten sie P19 bei den Rookies und p72 im Gesamtklassement: „Es hat uns sehr viel Spaß gemacht. Wir kommen auf jeden Fall wieder!“

Besser platzierten sich Andrea und Alexander Heim. 96,5 Fehlerpunkte reichten noch für den 14. Platz bei den Rookies und den 61. Platz in der Gesamtwertung. Aller Anfang ist schwer und auch hier stand der Spaß im Vordergrund. 

Patrick Gierlich hatte am Nissan Sunny GTI neue Bremsen und neue Reifen montiert. Dazu noch ein Ersatzbeifahrer (Maximilian Thieme), weil sein Stammbeifahrer kurzfristig erkrankt war – das ergab eine Gleichung mit drei Unbekannten. Die beiden Rheinbacher machten das Beste daraus und landeten im Ziel mit Ihrem rot-weißen Nissan und 44,3 Punkten (6,6/20,7/5,9/3,9/1,74,8) auf P48. Da geht noch was.
Mit exakt 10,0 Fehlerpunkten (1,0/1,2/1,3/1,2/1,3/4,0) erreichten Thomas und Klaus Vosen (beide Nümbrecht) den 10 Platz. Damit sammelten sie im Golf II wieder wichtige Punkte für den MSC Wahlscheid im ADAC in der Mannschaftswertung.

Immer für einen Platz in den Top Ten gut sind Winfried und Karin Schlüter. Diesmal reichten 7,5 Fehlerpunkte (1,4/1,0/1,9/0,4/2,5/0,3) dem sympathischen Paar aus Horstmar im Mini JCW für P9. Als zweitbeste Rookies in den Top Ten belegten Stefan und Simon Zimmer aus Blieskastel im BMW 318ti mit 6,9 Punkten (1,4/0,5/0,7/0,6/1,1/2,6) den achten Platz.

Den siebten Platz mit zwei Nullrunden schenkte Rolf Derscheid seiner Andrea zum 40. Hochzeitstag (Oder war es umgekehrt?), den das Paar aus Much an diesem Tage feiern konnte. Im Ziel wurde der Opel Corsa A mit 6.0 Punkten (0,0/1,6/0,0/2,0/2,0/0,4) gewertet, was weitere Punkte auf dem Konto des MSC Wahlscheid brachte.

Auf P6 wieder ein Rookieteam. Erneut ein starker Auftritt von Andreas und Markus Lux (Langenberg/Soest) im schwarzen Mini Cooper mit der Startnummer 101.

Auch René und Tina Göbbels (Eschweiler) im VW Golf I GTI starteten unter der Bewerberlizenz des MSC Wahlscheid im ADAC. Sie wurden von der Zeitnahme mit 5,2 Punkten (1,3/1,0/1,1/1,4/0,3/0,1) auf dem 5. Platz gewertet.
Den vierten Platz sicherten sich die Sieger der ersten GLP in diesem Jahr, Steven und Jennifer Ostrowski (Essen): „Wir haben ein anstrengendes Wochenende hinter uns, aber mit einem 3. und einem 6. Platz bei den Nürburgring Classic Truckmasters und nun dem 4. Platz bei der RCN GLP sind wir mehr als zufrieden.“ Während sie bei den Classic Läufen mit ihrem Mercedes Benz 190 starteten, kam bei der RCN GLP der Mercedes AMG A45 zum Einsatz. Ein kleiner Patzer in der letzten Bestätigungsrunde sorgte für insgesamt 4,7 Fehlerpunkte (0,7/0,9/0,7/0,7/0,3/1,4).

Nach ihrem ärgerlichen Ausfall beim ersten GLP Lauf dieses Jahres meldeten sich Falk und Monika Mellentin (Mönchengladbach) mit ihrem BMW 318ti wieder erfolgreich zurück. Das für den DAMC 05 im ADAC startende Paar war im letzten Jahr GLP-Vizemeister und sammelte bei seiner ersten Zielankunft dieser Saison mit dem 4,4 Punkte (0,8/1,1/0,9/0,3/0,1/1,2) – dritter Platz.

Nichts Neues auf P2. Bei der ersten GLP der Saison belegten Harald Ezaru und Harald Ezaru sen. mit 3,9 Punkten den zweiten Platz. Und auch beim aktuellen Lauf schaffte das Vater-Sohn-Team aus Bad Wildbad die gleiche Platzierung diesmal mit 3,7 Zählern (0,4/1,0/1,3/0,6/0,2/0,2). Fazit: Vater und Sohn Ezaru sammeln mit ihrem BMW 330ci fleißig Punkte für die Jahreswertung!

Der Gesamtsieg der GLP „Schloss Augustusburg Brühl“ aber ging an Michael Dedekind und Sandra Meier aus Landshut: „Wir hatten uns für 2024 das Ziel gesetzt, mal einen Podestplatz zu erreichen. Aber mit einem Sieg haben wir wirklich nicht gerechnet.“ Zwei Nullrunden und insgesamt 2,1 Punkte (0,0/0,4/0,5/0,8/0,0/0,49) waren der Garant für den ersten Platz im liebevoll aufgebauten BMW M3 GTR. Überglücklich erklärten Michael Dedekind und Sandra Meier den Erfolg vor der Siegerehrung: „Die Rookies haben auf der Strecke fair mitgespielt und am Ende hat alles gepasst.“

Die Rookiewertung war mit 37 Teilnehmern wieder sehr stark besetzt. Der Sieg in der Sonderwertung ging erneut an Andreas und Markus Lux. Nachdem das Mini Team beim ersten Lauf die Rookies mit 7,6 Fehlerpunkten dominierte und in der Gesamtwertung den 9. Platz erreichte, verbesserte es sich diesmal auf 5,8 Zähler und belegte in der Tageswertung Rang 6. Den zweiten Platz in der Rookiewertung belegten, wie schon im ersten Lauf, wieder Stefan und Simon Zimmer im BMW 318 ti. Auch sie konnten sich von 15,6 auf 6,9 Fehlerpunkte verbessern. 

Das Team „Null Runde“ in der Fahrerbesetzung Dedekind/Meier, Ezaru/Ezaru und Schlüter/Schlüter gewann mit 28,93 Punkten die Mannschaftswertung vor dem Team des MSC Wahlscheid im ADAC mit den Fahrern Göbbels/Göbbels, Derscheid/Derscheid, Vosen/Vosen und Scholl/Scholl mit 28,04 Punkten.

„Es war wieder eine schöne Veranstaltung“, lautete das abschließende Fazit von Fahrtleiter Jürgen Seidel. „Top-Wetter, unfallfrei und sehr spannend. Große Klasse, dass wir wieder einmal neue Sieger ehren konnten. Die Starterzahl war auch deutlich höher als bei der GLP 1. Hier haben wir aber noch Luft nach oben. Insgesamt steigt das Niveau, was man auch an 8 perfekten Runden von 5 Teams sehen kann. Vielen Dank an alle, die zum Gelingen der GLP Schloss Augustusburg Brühl beigetragen haben.“
Anzeige