Sonntag, 30. Juni 2024
Motorsport XLDas Motorsport MagazinVorschau Abonnement
RCN
29.05.2024

Rundstrecken-Challenge Nürburgring: Volles Starterfeld zur 24h-Eröffnung

Traditionell wie in jedem Jahr beginnt das lange Veranstaltungswochen-ende des ADAC Ravenol 24h-Rennens auf dem Nürburgring mit der Leistungsprüfung der Rundstrecken-Challenge Nürburgring (RCN). Der RCN-Lauf „Feste Nürburg“, ausgerichtet von der Scuderia Augustusburg Brühl im BTV e.V. sowie dem MC Roetgen e.V. im ADAC, startet mit ei-nem vollen Teilnehmerfeld am Donnerstag, 30. Mai, gegen 8.15 Uhr vor der Tribüne T13.

RCN Serienmanager Willi Hillebrand: „Auch in diesem Jahr haben wir es wieder geschafft, die 24h-Veranstaltung mit einem vollen Starterfeld zu beginnen. Wir sind stolz, seit Jahren ein wichtiger Teil bei diesem großen Motorsportevent zu sein.“

Anzeige
Die Klasse H3 ist bei der dritten RCN-Veranstaltung mit 19 Teilnehmern die größte im Feld. Die R4 (ehemals V4) und die RS4 sind mit 15 Star-tern ebenfalls gut aufgestellt. In der R2A (ehemals VT2) gehen 14 Autos an den Start und in der RS3A gibt es 12 Fahrzeuge. In der H4 fahren 11 Autos. Aktueller Tabellenführer in der RCN-Meisterschaft ist Jan Buch-wald (Bergneustadt, BMW 325i) aus der Klasse R4 dicht gefolgt von Da-niel Ostermann/Nick Deißler (Schweich-Issel/Obertshausen, BMW 330i) aus der Klasse R2A.

Zu den Favoriten auf den Gesamtsieg bei der dritten Veranstaltung gehö-ren neben den zweifachen Gesamtsiegern Julian Reeh/Sascha Steinhart (Nieder-Olm/Hilden, Porsche 997 GT3) u.a. noch Mario Fuchs (Graf-schaft, Mitsubishi Lancer), Volker Hanf (Niederzissen, Cupra Leon TCR), Michael Luther/Jan Kortüm (Barsbüttel/Hamburg, BMW M4 GT4), Volker Wawer/Stefan Schmickler (Karlsruhe/Bad Neuenahr, Porsche 982 Tur-bo), Andreas Schwarz (Obernburg, Seat Leon Cup Racer), Andreas Schmidt (Grafschaft, BMW M3), Jörg Kittelmann (Wöllstein, Seat Leon Superracer) und Lutz Rühl/Yannik Fübrich (Idstein/ Brackheim, Porsche Cayman GT4 CS).

Beim RCN-Lauf wird es wieder einige Hingucker im Starterfeld geben. Ex-Fußballnationalspieler Max Kruse (Berlin) absolviert seinen dritten Start in der beliebten Breitensportserie auf dem Nürburgring mit Hinblick auf das 24h-Rennen 2025. Dazu gibt es auch noch mit einem BMW Z4 GT3 aus dem Jahr 2013 einen alten Bekannten unter den Teilnehmern. Andy Thull (Hillesheim) und Carsten Knechtges (Mayen) fahren den ehemaligen Walkenhorst-BMW.

Der BMW Z4 GT3 mit dem auffälligen Design wurde bei zahlreichen Langstreckenrennen eingesetzt. Letztmalig fuhr das Auto im Besitz von Peter Posavac (Essen) beim 24h-Rennen 2019. Doch nach Unfällen gab es keine Zielankunft. Diese soll für das restaurierte Auto im Rahmen der RCN erfolgen. Thull: „Wir werden nicht um vordere Platzierungen kämp-fen, aber der Z4 hat es verdient wieder auf die Strecke zu kommen.“
Anzeige