GT Open
26.03.2025
SPS automotive performance greift wieder in der GT Open an
Im dritten Jahr in Folge wird SPS automotive performance mit zwei Fahrzeugen in der International GT Open vertreten sein. Das Team setzt wie in den letzten Jahren wieder auf den Mercedes-AMG GT3 als Einsatzfahrzeug in der populären GT3-Serie.
Die Startnummer 20 geht in der neuen Saison im Design des Schweizer Kaffeemaschinenherstellers Cuisine Barista an den Start. Das Unternehmen aus Zug bietet hochwertige Kapselmaschinen aus Edelstahl an, die sich durch viele durchdachte Funktionen, Langlebigkeit und umweltfreundliche Materialien auszeichnen. Valentin Pierburg, Klassensieger der 24 Stunden von Spa 2022 und PROAM-Champion der International GT Open 2018, kehrt zur Freude des Teams ins Cockpit des Mercedes-AMG GT3 #20 zurück und teilt sich dieses mit Dominik Baumann. Der Routinier aus Österreich zählt zu den erfahrensten Piloten im Cockpit des Mercedes-AMG GT3 und feierte in der Vergangenheit bereits zahlreiche Erfolge mit dem Fahrzeug, unter anderem den Klassensieg in der Bronze-Kategorie bei den 24h von Spa in der vergangenen Saison. Pierburg und Baumann starteten bereits gemeinsam erfolgreich in der GT World Challenge Europe. In der Saison 2021 errang das Duo in dieser hochklassigen Rennserie den Vizemeistertitel in der Pro-Am-Kategorie und war maßgeblich am Gewinn der Teammeisterschaft im Endurance Cup 2022 für das Team aus Willsbach beteiligt.
Das Schweizer Duo Dexter Müller und Yannick Mettler wird im Schwesterfahrzeug #54 unter der Nennung CBRX Team by SPS auch in der neuen Saison um die Positionen in der PROAM-Klasse fahren. Die Bronzemedaillengewinner der FIA Motorsport Games 2024 gehen mit viel Rückenwind in die neue Saison. Dexter Müller war in diesem Jahr bereits in der GT Winter Series am Start, um sich optimal auf die Herausforderung in der International GT Open vorzubereiten. Hier errang Müller auf Anhieb einen Klassensieg sowie zwei weitere Klassenpodien. Sein Teamkollege Mettler startete 2025 bereits in der Asian Le Mans Series. Somit sind sowohl Dexter Müller sowie Yannick Mettler gut auf die Saison eingestimmt. Bei den offiziellen Testtagen vom 25. bis 26. März auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya erhalten beide Fahrerpaarungen noch einmal die Gelegenheit, sich vor dem Saisonstart mit ihrem Mercedes-AMG GT3 vertraut zu machen.
Am letzten Aprilwochenende (25. – 27.04.2025) geht die International GT Open auf dem Autódromo Internacional do Algarve in Portimao in ihre neue Saison. Wie im vergangenen Jahr werden an den beiden Rennwochenenden in Spa-Francorchamps (16. – 18.05.) sowie beim Finale in Monza (17. – 19.10.) Endurance-Rennen mit einer Dauer von jeweils zwei Stunden ausgetragen, während bei den restlichen Events zwei Sprintrennen über jeweils 70 bzw. 60 Minuten gefahren werden.
Stephan Sohn, Teamchef SPS automotive performance: „Wir sehen der neuen Saison mit großer Vorfreude entgegen. Wir rechnen wie auch in der letzten Saison mit spannenden Rennen, vor allem in der PROAM-Klasse. Diese Kategorie hat in den vergangenen Jahren einen großen Zulauf erfahren. Dieser Konkurrenz stellen wir uns auch in diesem Jahr wieder und sind sehr motiviert, gute Ergebnisse zu erzielen.“
Valentin Pierburg, SPS automotive performance #20: „Ich freue mich, in diesem Jahr wieder SPS an den Start zu gehen – genau dort, wo meine Rennkarriere begonnen hat. Mit meinem Teamkollegen Dominik Baumann bin ich hochmotiviert, in der Pro-Am-Klasse um die Meisterschaft zu kämpfen. Wir haben ein starkes Team und werden alles geben, um an der Spitze mitzufahren.“
Yannick Mettler, CBRX by SPS #54: „ Es freut mich, die Zusammenarbeit mit Dexter fortzusetzen. Wir haben mittlerweile schon viel zusammen erlebt, inklusive aller Höhen und Tiefen des Rennsports. Wir werden erneut in der GT Open antreten, in der wir uns seit 2022 gut aufgehoben fühlen. Ich hoffe, dass wir den Aufwärtstrend von Ende letztem Jahr aufrecht halten und einige gute Resultate erzielen können.“