Sonntag, 13. April 2025
MXL täglich aktuell
Motorsport XLDas Motorsport MagazinVorschau Abonnement
SAKC
08.04.2025

Starker SAKC-Saisonstart in Urloffen

Für den Süddeutschen ADAC Kart Cup ging es am vergangenen Wochenende endlich wieder los. Auf dem Ortenauring im baden-württembergischen Urloffen startete das Championat als erste der ADAC-Regionalserien in die Saison 2025 und erlebte dabei ein fulminantes Event. Knapp 90 Akteure sorgten auf dem 850 Meter langen Kurs für einen starken Einstand in das neue Rennjahr. Bei strahlendem Sonnenschein bekamen die Zuschauer spannenden Kartsport geboten und bejubelten schließlich gleich fünf Doppelsieger.  

Stark aufgestellt startete der Süddeutsche ADAC Kart Cup mit altbewährtem Organisationsteam und Routinier Andreas Schwarz als permanenter Rennleiter am zurückliegenden Wochenende in die neue Saison. Mit 88 Teilnehmerinnen und Teilnehmern verbuchte das Event großen Zuspruch – fast ein Drittel mehr Namen als im vergangenen Jahr in der Nennungsliste waren ein deutliches Zeichen. Die brandneue SAKC-App feierte zeitgleich ihre Premiere und versorgte alle Interessierten jederzeit mit allen wichtigen Informationen rund um das Rennwochenende in Baden-Württemberg. 

Mini: Noel Mannsperger glänzt zum Saisonstart

Die Mini-Kategorie lag in Urloffen fest in der Hand von Noel Mannsperger (Nees Racing). Der Youngster führte die Nachwuchskategorie bereits im Zeittraining an und ließ fortan nicht nach. Im ersten Lauf legte Mannsperger einen klaren Start-Ziel-Sieg hin und unterstich damit seine Ambitionen einmal mehr. Dahinter kämpften über Runden hinweg Maximilian Faber (TR Motorsport) und Edin Keserovic (DAP Lanari Racing Team) um Rang zwei, mussten sich letztlich allerdings noch von Ben Özdemir (Strohof Motorsport) geschlagen geben. 

Anzeige
Im zweiten Durchlauf bewies Mannsperger erneut Stärke. Zwischenzeitlich übernahm Ben Bernhard (VM Energy Corse Germany) die Führung – doch der Gegenschlag ließ nicht lange auf sich warten. Mannsperger fuhr damit zum Doppelsieg vor Bernhard und Roman Meister (Dörr Motorsport). Platz vier respektive fünf gingen an Özdemir und Keserovic. 

Tageswertung Mini
1. Noel Mannsperger (50 Punkte)    
2. Ben Özdemir (33 Punkte)    
3. Ben Bernhard (31 Punkte)    
4. Roman Meister (25 Punkte)    
5. Maximilian Faber (24 Punkte)    

X30 Junior: Doppelerfolg für Paul Locher

Im Zeittraining der X30 Junioren schienen die Verhältnisse zu Beginn ausgeglichen. Charlotte Tille (Nees Racing) legte lange mit Bestzeiten vor, musste sich dann aber von Paul Bernhard (VM Energy Corse Germany) ablösen lassen. Der Polesitter fiel im ersten Durchlauf allerdings aus und machte damit den Weg an der Spitze für einen neuen Namen frei: Nach einem packenden Dreikampf um den Platz an der Sonne behielt Paul Locher (Ebert Motorsport) schließlich den längsten Atem und setzte sich vor Jonathan Maier (AT Motorsport) und Tille durch. 

Gleiches Bild zeichnete sich im zweiten Durchlauf ab. Locher, Maier und Tille lieferten sich anfangs erneut einen spannenden Schlagabtausch. Paul Locher ergatterte letztlich seinen zweiten Sieg vor Tille. Die junge Lady schob sich damit vor Jan Alessio Stutz sowie Maier und Valentin Knödel (Formula K SRP Factory Team) als Viert- und Fünftplatzierte. 

Tageswertung X30 Junioren
1. Paul Locher (50 Punkte)        
2. Charlotte Tille (36 Punkte)    
3. Jonathan Maier (33 Punkte)    
4. Jan Alessio Stutz (29 Punkte)    
5. Valentin Knödel (22 Punkte)    

X30 Senior: Daniel Brozovic mit perfekter Vorstellung    

Einen blitzsauberen Einstand in die neue SAKC-Saison legte Daniel Brozovic (VM Energy Corse Germany) bei den X30 Senioren hin. Der Waiblinger holte im Zeittraining des 18-köpfigen Klassements die Pole-Position und war im Anschluss nicht mehr zu halten. In beiden Wertungsläufen setzte sich der Energy Corse-Pilot deutlich gegen seine Verfolger durch und verbuchte damit maximale Zähler auf seinem Konto. 

Im ersten Durchlauf übernahm anfangs Fabian Burgstahler (Stern Motorsport) die Verfolgerrolle, gab diese im weiteren Rennverlauf allerdings an Leonard Hocker (RS Motorsport) vor Jarno Wiese (VDB Kart Racing) ab. Hocker behielt vor Wiese auch im zweiten Rennen den Anschluss zu Brozovic, geriet jedoch nie in eine realistische Situation zur Attacke. Burgstahler reihte sich auf Platz vier vor Rocco Curcio (AT Motorsport) als Fünfter des zweiten Rennens ein. 

Tageswertung X30 Senior
1. Daniel Brozovic (50 Punkte)    
2. Leonard Hocker (40 Punkte)    
3. Jarno Wiese (32 Punkte)    
4. Fabian Burgstahler (24 Punkte)    
5. Rocco Curcio (24 Punkte)    

KZ2: Marvin Langenbacher setzt Erfolgsreise fort    

Als amtierender SAKC-Champion startete Marvin Langenbacher (RS Motorsport) mit großen Erwartungen in das Event, die der Bayer vollends erfüllte. Im Zeittraining markierte der Routinier bereits die Bestzeit und wusste im Anschluss seine Ausgangslage bestens in Top-Resultate umzusetzen. In beiden Rennen kontrollierte Langenbacher die Geschehnisse mit Bravour und fuhr damit zu einem einwandfreien Doppelsieg.     

Marius Preibisch (NB Motorsport) und Luca Walter (Kart-Service-Walter) duellierten sich nach Freigabe des ersten Rennens um die Verfolgerposition. Schnell herrschte aber auch hier Klarheit und Preibisch platzierte sich deutlich vor Walter sowie Manuel Kastl (Kart-Service-Walter). Preibisch verteidigte seine Position auch im zweiten Rennen souverän, hatte mit Jannik Julius Bernhart diesmal jedoch seinen direkten Teamkollegen im Nacken. Kastl schaffte es erneut als Vierter in das Ziel und rangierte damit vor Walter auf Position fünf. 

Tageswertung KZ2
1. Marvin Langenbacher (50 Punkte)    
2. Marius Preibisch (40 Punkte)    
3. Jannik Julius Bernhart (27 Punkte)    
4. Luca Walter (27 Punkte)    
5. Manuel Kastl (26 Punkte)    

KZ2 Gentlemen: Marcel Ernst brilliert
Bei den KZ2 Gentlemen sah es zu Beginn nach einem Vormarsch von Sebastian Uber aus. Der erfahrene Kartpilot brannte im Zeittraining die Bestzeit in den Asphalt des Ortenau-Rings und galt damit als klarer Siegesfavorit für die Rennen. Dort schlug dann jedoch die Stunde von Marcel Ernst (Dörr Motorsport). Der KR Kart-Pilot legte einen perfekten Start hin, setzte sich damit an die Spitze seiner Kategorie und gab seine Position bis zum Fallen der Zielflagge nicht mehr her. Uber klassierte sich knapp dahinter als Zweiter vor Michael Mrosek (RS Motorsport). 

Das zweite Rennen hatte anschließend einiges an Spannung zu bieten. Kurz vor Rennende wagte Uber das entscheidende Manöver gegen Ernst und ging auf Platz eins. Ernst konterte aber sofort, wies den Angriff seines Verfolgers zurück und fuhr damit als Doppelsieger über den Zielstrich. Hinter Uber wurde Mrosek erneut als Dritter abgewinkt. Christian Primke (Kartschmie.de) wurde Vierter vor Patrick Vogler (RS Motorsport) auf der fünften Position. 

Tageswertung KZ2 Gentlemen
1. Marcel Ernst (50 Punkte)    
2. Sebastian Uber (40 Punkte)    
3. Michael Mrosek (32 Punkte)    
4. Christian Primke (26 Punkte)    
5. Timo Clauss (21 Punkte) 

Nach dem erfolgreichen Auftakt des Süddeutschen ADAC Kart Cup liegen nun bereits alle Augen auf dem zweiten Event der Rennserie. Am 10. und 11. Mai geht es mit den Wertungsläufen drei und vier auf der traditionsreichen Strecke in Liedolsheim in die nächste Runde. 
Anzeige