Donnerstag, 13. Februar 2025
Motorsport XLDas Motorsport MagazinVorschau Abonnement
STT
13.02.2025

STT-Saison 2025 nimmt Form an

Die Spezial Tourenwagen Trophy ist gut aufgestellt für die Saison 2025. Neben einem attraktiven Rennkalender mit sechs Veranstaltungen und einem Nachwuchsförderungskonzept wird es 2025 eine neue Division für TCR-Fahrzeuge geben.

Auch 2025 wird die Spezial Tourenwagen Trophy im Rahmen der ADAC Racing Weekends ausgetragen. Erstmals wird die Spezial Tourenwagen Trophy dabei auf dem Red Bull Ring gastieren. Zuletzt war die Serie im Jahr 2003 in der Steiermark, damals noch auf dem A1 Ring. Gefahren wird in Österreich vom 12.-13. Juli. Der Auftakt wird vom 3.-4. Mai auf dem Hockenheimring stattfinden. Danach geht es vom 27.-29. Juni auf die GP-Strecke des Nürburgrings, ehe der dritte Saisonlauf auf dem Red Bull Ring startet. Vom 2.-3. August wird die nächste Veranstaltung in Oschersleben ausgetragen, während vom 29.-31. August wieder die Ardennen-Achterbahn in Spa-Francorchamps in Angriff genommen wird. Das Finale findet traditionell auf dem Nürburgring GP-Kurs statt. Hier werden vom 17.-19. Oktober die letzten Meisterschaftsentscheidungen fallen.

Nachwuchsförderung bei der STT

Für junge Talente besonders erfreulich ist die Fortsetzung des STT-Nachwuchsförderungskonzepts. Zugelassen sind dafür STT-Erststarter bis zum 25. Geburtstag. Wer noch nie in der Spezial Tourenwagen Trophy am Start war, profitiert von der STT-Nachwuchsförderung. Eine weitere Voraussetzung ist, dass der Teilnehmer unter 25 Jahre alt ist. Außerdem ist die Teilnahme an den ersten beiden Veranstaltungen vorgeschrieben. So könnte man die Rennen in Hockenheim (3.-5. Mai) und auf dem Nürburgring (27.-29. Juni) für zusammen 1.500 Euro Netto fahren. Insgesamt gibt es also 320 Minuten Minuten Streckenzeit, was einen Minutenpreis von 4,69 Euro macht.

Anzeige
Das Angebot gilt für Teilnehmer mit Fahrzeugen, die in den Division 2, 3 und 4 an den Start gehen. Nach den beiden Veranstaltungen ist eine nachträgliche Einschreibung in die Serie zum Vorzugspreis möglich. Weitere Informationen gibt es im Web auf www.spezial-tourenwagen-trophy.de.

Gerade für junge Piloten kann die STT mit der Mischung aus großen und kleinen Fahrzeugen interessant sein. Mit Tudor Tudurachi holte sich im letzten Jahr ein 16-jähriges Nachwuchstalent den Meistertitel. Insgesamt waren in der vergangenen Saison alleine fünf eingeschriebene Piloten unter 25 Jahren, dazu kamen noch einige junge Gaststarter.

Frontgetriebene 2-Liter Turbo bekommen eigene Division

Nachdem im letzten Jahr einige TCR-Fahrzeuge den Weg in die Spezial Tourenwagen Trophy fanden, diese aber leistungstechnisch den GT4 unterlegen waren, beschloss die STT diesen Fahrzeugen eine eigene Division zu spendieren. Ab sofort sind Fahrzeuge bis 2-Liter Turbo und Frontantrieb mit einem Leistungsgewicht zwischen 2,50 bis 3,69 kg/PS in der Division III startberechtig.

Für alle anderen Fahrzeuge wie etwa die GT4 gibt es weiterhin die Division II, welche ebenfalls Fahrzeuge mit einem Leistungsgewicht von 2,50 bis 3,69 kg/PS umfasst.

Im letzten Jahr kämpfte Ralf Glatzel (Hyundai Veloster TCR) mit um den Meistertitel. Außerdem waren unter anderem mit David Stein (Hyundai Veloster TCR), Lubner Motorsport (Opel Astra TCR) oder Stefan Schäfer (VW Golf GTI TCR) weitere Fahrzeuge unterwegs, die in die neue Division passen.

Termine STT 2025

03.-04.Mai Hockenheimring
27.-29. Juni Nürburgring
12.-13. Juli Red Bull Ring (AT)
02.-03. August Oschersleben
29.-31. August Spa-Francorchamps (BE)
17.-19. Oktober Nürburgring
Anzeige