
Viele Highlights in der DKM-Saison – 70.000€ Preisgeld in der Team-Meisterschaft
Die höchste deutsche Kartrennserie DKM steht in den Startlöchern. In drei Wochen fällt in der hochmodernen Arena E in Mülsen der Startschuss.
Die höchste deutsche Kartrennserie DKM steht in den Startlöchern. In drei Wochen fällt in der hochmodernen Arena E in Mülsen der Startschuss.
Die Saison 2023 steht vor der Türe. Ab sofort können Gastfahrer*innen ihre Nennung für den Auftakt in Mülsen einreichen.
Im Oktober stellte die FIA das International Karting Ranking vor. Ähnlich wie die ATP-Tennisweltrangliste sammeln Fahrerinnen und Fahrer bei FIA anerkannten Rennen Punkte – dazu zählt auch die DKM.
Die Automobilrennserie GTC Race und die Deutsche Kart-Meisterschaft (DKM) gehen ab der Saison 2023 eine strategische Partnerschaft ein. Der Gesamtsieger der DKM erhält einen kostenlosen Testtag.
Die Deutsche Kart-Meisterschaft freut sich über Zuwachs. Der niederländische Promoter Chrono Karting schreibt im Rahmen von drei Veranstaltungen die Mini 60 Series by Chrono Karting aus.
Als eine der ersten Kartrennserien in Europa startet die DKM 2023 mit E-Fuels und macht damit einen wegweisenden Schritt für die Nachhaltigkeit des Kartsports.
Wenige Tage vor der Jahreswende steht das Programm der Deutschen Kart-Meisterschaft. Nach dem der Kalender bereits im Oktober veröffentlicht wurde, komplettiert Franciacorta (Italien) das Programm.
Mitte September kürte die Deutsche Kart-Meisterschaft seine Meister des Jahres 2022, nun blickt das Championat auf die kommende Saison.
Anfang September 2023 die Weltelite des Kartsports zur FIA Kart Weltmeisterschaft in Wackersdorf zu Gast. Wenige Wochen vorher veranstaltet der DMSW vom 20.-23. Juli an gleicher Stelle ein Vorbereitungsrennen.
Zwei Wochen nach seinem fulminanten Sieg beim ADAC Kart Masters, zeigte Luke Kornder wieder sein großes Talent.
Zum Abschluss der Deutschen Junioren-Kart-Meisterschaft reiste Rodrigo Seabra nochmals nach Deutschland und feierte ein glanzvolles Finale.
Kartschmie.de und Mach1 Motorsport feierten am zurückliegenden Wochenende in Wackersdorf einen tollen Erfolg. Beim Saisonfinale der DKM griff das Kooperationsteam mit drei Piloten in die Geschehnisse ein.
Sechs Schaltkart-Fahrer aus den Reihen von Solgat Motorsport gaben am vergangenen Wochenende im bayerischen Wackersdorf Vollgas.
Zum Finale der Deutschen Kart-Meisterschaft stellte sich Niels Tröger einer neuen Herausforderung. Der Wahldresdener bestritt sein erstes Rennen im DSMB-Schalt-Kart-Cup.
Am vergangenen Wochenende wartete auf Tom Kalender das Saisonfinale der Deutschen Junioren-Kart-Meisterschaft. Als Titelfavorit lieferte sich der Rennfahrer starke Duelle mit der internationalen Konkurrenz.
Am Sonntagabend ließ Maxim Rehm die Sektkorken knallen, der Nachwuchsrennfahrer aus Blaubeuren gewann beim Finale der Deutschen Kart-Meisterschaft den höchsten Titel im deutschen Kartsport.
Nur zwei Wochen nach dem erfolgreichen Abschluss der ADAC Kart Masters-Saison, ging es für das TB Racing Team nun nochmal um Titelentscheidungen.
In Wackersdorf fand am Wochenende das Finale der Deutschen Kart-Meisterschaft statt. Drei Fahrer traten für das Kart Republic-Team an.
Zum Finale der Deutschen Junioren-Kart-Meisterschaft (DJKM) ging es für Phil Colin Strenge nochmals nach Wackersdorf. Über 100 Fahrerinnen und Fahrer traten an.
Für längere Zeit war es ruhig um Kartrennfahrer Leon Hoffmann. Der norddeutsche Nachwuchspilot musste seine Aktivitäten im Kartsport zeitweise verletzungsbedingt einstellen.