
Felipe Fernandez Laser im Glickenhaus mit Pole
Der Leipziger Felipe Fernandez Laser holte beim Qualifying zum 24h Qualifying-Rennen die Pole in seinem SCG0003C in 8:16.340 Minuten – und blieb damit als einziger unter der 8:17-Minuten-Marke.
Der Leipziger Felipe Fernandez Laser holte beim Qualifying zum 24h Qualifying-Rennen die Pole in seinem SCG0003C in 8:16.340 Minuten – und blieb damit als einziger unter der 8:17-Minuten-Marke.
Der Ferrari 488 GT3 von SMP Racing mit den Piloten Shaytar/Molina/Rigon holte sich beim Pre-Qualifying in Monza die Bestzeit.
Das ADAC 24h Qualifikationsrennen ist die letzte Gelegenheit für Fahrer und Teams die Fahrzeuge für das große Highlight der Saison am Nürburgring, dem ADAC 24h Rennen im Mai 2017 zu testen.
Beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring treten neun Porsche-Werksfahrer und zwei Porsche Young Professionals mit dem Porsche 911 GT3 R an.
Zum DTM-Saisonhighlight auf dem Nürnberger Stadtkurs werden die Tourenwagen Classics nicht nur im Fahrerlager für Aufsehen sorgen – denn auf dem Norisring steht auch der dritte Lauf ihrer aktuellen Saison an.
Zahlen, Daten und Werte: Das ist die Welt von Pim de Wit, dem Daten-Ingenieur von Edoardo Mortara. Alle Informationen, die von den Fahrzeugsensoren aufgezeichnet werden bis ins kleinste Detail analysieren.
Frikadelli Racing startet am Sonntag mit zwei Porsche 911 GT3 R der Baureihe 991 in das sechsstündige Qualifikationsrennen für den 24-Stunden-Klassiker auf der Nordschleife.
Das BMW Team Schnitzer blickt auf eine beeindruckende Historie bei den 24 Stunden auf dem Nürburgring (DE) zurück. Fünf Mal konnte die Mannschaft den Langstreckenklassiker in der Eifel bereits gewinnen.
Neue Herausforderung für Giorgio Maggi: Nach einem erfolgreichen Winter in der Asian Le Mans Series geht der Schweizer ab 2017 im Endurance Cup der Blancpain GT Series an den Start.
Nach dem Saisonstart in Silverstone hat die 24h Touring Car Endurance (TCE) Series powered by Hankook nun den Ärmelkanal überquert für den zweiten Lauf, die Hankook 12h Magny-Cours (21./22. April 2017).
Das neue Ausbildungsjahr der Deutsche Post Speed Academy hat begonnen. Nachwuchsrennfahrer Jannes Fittje ist zum zweiten Mal im Kader des erfolgreichsten Motorsport-Förderprogramms in Deutschland.
Mit zwei vierten Plätzen im Gepäck und dem vorläufig dritten Rang im Zwischenklassement ist Rene Binder am späten Ostersonntag vom Saisonauftakt der World Series Formel V8 in Silverstone heimgekehrt.
Nach Erfolgen im Kartsport und erfolgreichen Testfahrten im Formel-4-Boliden Ende letzten Jahres stand der Einsatz in der Formel 4 in der Saison 2017 für Tobias Dauenhauer fest. Doch dann kam alles anders.
Beim Saisonauftakt der Blancpain GT Series startet Zakspeed erstmals in die komplette Saison des Endurance Cup.
34 Tage vor dem Start des 45. ADAC Zurich 24h-Rennens auf dem Nürburgring steht am Sonntag (23. April) für ROWE Racing die große Generalprobe an.
Montalegre, Austragungsort des zweiten Rennwochenendes der FIA Rallycross WM 2017, war in der Vergangenheit ein gutes Pflaster für Petter Solberg und Johan Kristoffersson.
Das Autodromo Nazionale di Monza bildet am Wochenende den Schauplatz des Saisonauftaktrennens zum Blancpain GT Series Endurance Cup 2017.
Audi bleibt in der wohl stärksten nationalen GT3-Rennserie Europas die Marke mit den meisten Einsatzautos. Zehn Audi R8 LMS starten vom 28. bis 30. April in die elfte Saison des ADAC GT Masters.
Seit 1984 stehen die drei Buchstaben DTM für erstklassigen Tourenwagenrennsport – in über 30 Jahren hat die DTM Höhen und Tiefen erlebt, unzählige Rennsiege und Meisterschaften wurden gefeiert.
Die FIA-Rallycross-Weltmeisterschaft geht am kommenden Wochenende (21. und 22. April) im portugiesischen Montalegre in die zweite Runde.