
Marco Drittenpreis rückt auf RMC-Meisterschaftsrang drei vor
Auch bei der zweiten Station der Rotax MAX Challenge Germany im bayerischen Wackersdorf mischte Kartrennfahrer Marco Drittenpreis unter den Spitzenpiloten der DD2-Klasse mit.
Auch bei der zweiten Station der Rotax MAX Challenge Germany im bayerischen Wackersdorf mischte Kartrennfahrer Marco Drittenpreis unter den Spitzenpiloten der DD2-Klasse mit.
SR Motorsport by Schnitzelalm startet 2025 erstmals in der kompletten ADAC GT Masters-Saison. Jannes Fittje und Moritz Wiskirchen bilden ein starkes Fahrerduo in der traditionsreichen GT3-Serie.
Erst mit 13 Jahren saß Ben Bendler zum ersten Mal in einem Rennkart, vier Jahre später bestritt er seine erste komplette Saison im ADAC Tourenwagen Junior Cup.
Tim Heinemann erlebte beim Saisonauftakt des GT World Challenge Europe powered by AWS Endurance Cup in Le Castellet ein solides Rennen mit einer guten Punkteausbeute.
Gerd Ruch war mit dem Ford Mustang 5.0 GT ein Publikumsliebling. Von 1988 bis 1995 startete er mit seinem Team Ruch Motorsport in über 100 DTM-Rennen und im Interview spricht er nun über die Ford-DTM-Rückkehr.
Beim Saisonauftakt der zentraleuropäischen Formel-4-Meisterschaft (F4 CEZ) auf dem Red Bull Ring in Österreich überzeugte Mathilda Paatz mit einer bemerkenswerten Vorstellung.
Auf ein erfolgreiches Wochenende blickt das M-Tec Praga Racing Team zurück. Beim zweiten Saisonlauf der RMC Germany in Wackersdorf mischte der Siegburger Rennstall mit seinen Schützlingen erneut ganz vorne mit.
Am 2. Mai ist es endlich wieder so weit. Der ADAC Historic Cup Ost startet in die Saison. Auftaktveranstaltung ist die ADAC Sachsenring Classic, die vom 2.-4. Mai 2025 auf der Traditionsrennstrecke stattfindet.
Im bayerischen Wackersdorf griff Mats Overhoff am vergangenen Wochenende beim zweiten Saisonlauf der Rotax MAX Challenge Germany ins Lenkrad.
Sonne, Sieg und Pokale: Beim zweiten Lauf der RCN auf der legendären Nordschleife, der bei frühsommerlichen Bedingungen stattfand, hatte Sharky-Racing allen Grund zur Freude.
Nach einer fehlerfreien Leistung fuhr Walkenhorst Motorsport beim Saisonauftakt des GT World Challenge Europe powered by AWS Endurance Cup wichtige Punkte ein.
Norman Nato sicherte dem Nissan Formel E Team beim fünften Saisonrennen der ABB FIA Formel E Weltmeisterschaft 2024/25 die erste Pole-Position der Saison.
Die GT4 European Series ist seit vielen Jahre für ihre stark besetzten Starterfelder bekannt und in diesem Rahmen konnten die Razoon-Piloten Gustavo Xavier und Daniel Drexel einen soliden Einstand geben.
Am vergangenen Sonntag, den 13. April 2025, veranstaltete der ACV OC Bremerhaven e.V. am Luneort, Ecke Seewindstrasse, ein ACV SE „Camp“ für den Automobilslalom.
Während der äußerst erfolgreiche Porsche 911 GT3 R in der Saison 2025 weltweit um weitere Siege fährt, steht der Nachfolger bereits in den Startlöchern.
Die Jubiläumssaison der Rotax MAX Challenge Germany hat es in sich: Die zweite Station im Prokart Raceland von Wackersdorf brach am vergangenen Wochenende alle Rekorde in der 25-jährigen Geschichte der Serie.
Beim Auftaktrennen der GT2 European Series 2025 powered by Pirelli gingen vier Maserati GT2 an den Start – und der Dreizack feierte sofort einen Sieg.
Großer Jubel beim Autohaus Vogt aus Wassenberg: Beim zweiten Saisonlauf der RCN auf der legendären Nordschleife feierte David Vogt einen starken Erfolg.
Beim Saisonauftakt des Drexler-Automotive Formel Cup im italienischen Monza zeigten Sandro Zeller (Jo Zeller Racing) und Benjamin Berta (Franz Wöss Racing), dass sie das Siegen nicht verlernt haben.
Für „razoon – more than racing“ und das dänische Duo Thomas Andersen/Simon Birch hat sich der Ausflug nach Südfrankreich zum Saisonauftakt der GT2 European Series gelohnt.