![Remi Taffin: „Siegfähiges Motorenpaket bereitstellen“](https://www.motorsport-xl.de/public/img/ct_360x240_1218-remi_taffin_renault.jpg)
Remi Taffin: „Siegfähiges Motorenpaket bereitstellen“
Als Motoreningenieur von Renault Sport F1 arbeitete Rémi Taffin bereits mit Rennställen wie BAR, Arrows, Benetton und dem Werksteam Renault F1 Team.
Als Motoreningenieur von Renault Sport F1 arbeitete Rémi Taffin bereits mit Rennställen wie BAR, Arrows, Benetton und dem Werksteam Renault F1 Team.
LMS Engineering, das VLN-Meisterteam 2012, setzt in der kommenden Saison auf einen Audi TTRS und wird damit erneut in der stark besetzten Klasse SP3T für Turbofahrzeuge mit 2-Liter-Motoren an den Start gehen.
Den ersten Testtag mit dem neuen Porsche 997 GT3 Cup gab es am Freitag, 01. März 2013, auf dem Hockenheimring.
Der französische Ferrari-Nachwuchspilot hat 2013 doch noch den Sprung in die Formel 1 geschafft: Bianchi wird bei Marussia die Nachfolge von Luiz Razia antreten.
Der 59-jährige Top-Manager von Renault Sport F1 – zuvor in leitenden Positionen bei Renault Russland und Renault do Brasil – erklärt im Interview, wie er die Aufgaben und Ziele von Renault in der F1 sieht.
Auf dem Hockenheimring gab es am heutigen Freitag den ersten Roll-Out für den brandneuen BMW Z4 GT3 von Uwe Alzen Automotive. Als Fahrer stehen neben Uwe Alzen noch Philipp Wlazik und Alexandros Magaritis fest.
Viva México! Der Volkswagen Polo R WRC steht in der FIA Rallye-Weltmeisterschaft vor seiner mit Spannung erwarteten Wettbewerbspremiere auf Schotter.
Bremsbelagspezialist TMD Friction und das in Meuspath am Nürburgring beheimatete Motorsportunternehmen Black Falcon starten mit viel Optimismus sowie neuem Fahrzeug in ein weiteres gemeinsames Motorsportjahr.
Carsten Mohe und Beifahrer Steffen Rothe fiebern dem Saisonstart zur Deutschen Rallye-Meisterschaft entgegen. Der erfahrene Sachse geht mit seinem rund 290 PS starken Renault Mégane N4 ins Rennen.
Neue Saison, neuer Teamkollege, bewährtes Team: Andreas Wirth greift im ADAC GT Masters in der Ende April startenden Saison wieder mit einer Corvette Z06.R GT3 von Callaway Competition an.
Als stellvertretender Geschäftsführer von Renault Sport ist Rob White verantwortlich für die Motorentechnik. Im Interview schildert der 47-jährige Ingenieur die immer neue Herausforderung.
Die Vorbereitungen des Teams Neuhauser Racing für die anstehende Saison im ADAC Formel Masters laufen auf Hochtouren. Dieses Jahr führt das österreichische Team drei Autos ins Feld.
Adrian Sutil kehrt in die Formel 1 zurück. Er bekommt in der Königsklasse das letzte freie Cockpit von Force India. Das Team bestätigte heute die Verpflichtung des 30-Jährigen.
Reinhard Vier und sein 17-jähriger Sohn Hubertus-Carlos werden in dieser Saison mit einem eigenen Team TTCmotorsport in der Trophywertung des ATS Formel 3 Cup an den Start gehen.
Am kommenden Wochenende (01.-03. März) findet auf dem Erftlandring in Kerpen das Finale des Winterpokals 2013 statt. Hierzu erwartet der Veranstalter rund 130 Piloten.
Larry ten Voorde reiste am vergangenen Wochenende ins niederländische Zandvoort, um an einem Sichtungslehrgang der KNAF teilzunehmen.
Das HARIBO Racing Team startet in der Saison 2013 durch: Die Piloten des Bonner Rennstalls stellen sich in dieser Saison dem Wettbewerb im vermutlich anspruchsvollsten Umfeld, das es für GT3-Rennwagen gibt.
Einen Monat vor dem Saisonstart der Tourenwagen-Weltmeisterschaft FIA WTCC kann das Team All-inkl.com Muennich Motorsport einen spektakulären Neuzugang mit Titelverteidiger Rob Huff vermelden.
Als nächste Klasse im ADAC Kart Masters erreicht die Klasse KZ2 die zulässige Maximalteilnehmerzahl. Für die maximal 34 zu vergebenden Startplätze liegen bereits jetzt 35 Bewerbungen vor.
Das Jahr 2013 gehört aus technischer Sicht den Motoren: Im aktuellen Homologationszeitraum (2013 bis 2021) der CIK-FIA wurden insgesamt elf neue Aggregate abgenommen.