![Picariello gewinnt Rennen 1 in Hockenheim](https://www.motorsport-xl.de/public/img/ct_360x240_83e4-alessio_picariello.jpg)
Picariello gewinnt Rennen 1 in Hockenheim
Für Alessio Picariello hätte das große Saisonfinale in Hockenheim kaum besser beginnen können. Der Belgier setzte sich im ersten von drei Rennen auf der badischen Traditionsstrecke durch.
Für Alessio Picariello hätte das große Saisonfinale in Hockenheim kaum besser beginnen können. Der Belgier setzte sich im ersten von drei Rennen auf der badischen Traditionsstrecke durch.
Das Finale des ADAC GT Masters in Hockenheim entwickelt sich zu einem Rennsport-Thriller. Vor dem letzten Saisonrennen reduzierten Buhk und Götz mit einem zweiten Platz ihren Rückstand auf die Tabellenführer.
Pertti A. Kuismanen konnte seine Pole Position in Monza nutzen und Rennen 1 der DMV TCC gewinnen. Dahinter wahrte Jürgen Bender seine Titelchance. Dritter wurde überraschend Jürgen Schlager.
Der Meister steht mit Marvin Kirchhöfer seit dem vergangenen Rennwochenende fest und so blicken alle Augen auf einen spannenden Zweikampf zwischen dem Zweiten in der Tabelle.
BMW-Pilot Augusto Farfus holte sich im Freien Training zum neunten DTM-Saisonlauf die Bestzeit. Bei strahlendem Sonnenschein benötigte der Brasilianer für den Dünenkurs von Zandvoort 1:31,904 Minuten.
Der Kart Club Trier konnte beim Saisonfinale des KCT / DSW Pokal 2013 auf dem Hunsrückring 72 Teilnehmer begrüßen, die zum Teil noch voll in die Vergabe der Meistertitel involviert waren.
Der Titelkampf des ADAC GT Masters nimmt nach dem Qualifying für die beiden Finalrennen in Hockenheim (Sa./So. live bei kabel eins ab 12:00 Uhr) an Spannung zu.
Das ADAC Formel Masters gastiert am letzten Rennwochenende der Saison 2013 auf dem Hockenheim. Maximilian Günther sicherte sich die besten Voraussetzungen für das drittletzte Rennen des Jahres
Mit ehrgeizigen Ambitionen reist Tonino by Herberth Motorsport zum großen Finale des ADAC GT Masters auf dem Hockenheimring in Baden-Württemberg.
Auch die zweite Pole Position für Rennen 2 der DMV TCC am morgigen Samstag sicherte sich Pertti A. Kuismanen. Auf Platz zwei erneut Albert Kierdorf. Christian Land holte P3 vor Jürgen Bender und Hermann Wager.
Die in die Nordseedünen eingebettete Rennstrecke im niederländischen Zandvoort ist Schauplatz des achten Saisonmeetings der FIA Formel-3-EM. Auf der 4,307 km langen Piste fühlt sich Rosenqvist besonders wohl.
Das ADAC GT Masters-Finale in Hockenheim vom 27. bis 29. September wird nicht nur durch den spannenden Titelkampf zu einem Saisonhighlight.
Der Finne Pertti A. Kuismanen holte sich mit seiner Viper GTS - R die erste Pole-Position der Internationalen DMV TCC in Monza. Dahinter kamen Albert Kierdorf und Jürgen Bender.
Pierre Ehret und seine Teamkollegen Alexander Mattschull und Christian Kohlhaas haben beim Blancpain 1.000 km-Rennen auf dem Nürburgring einen Podiumsplatz in der GTR-Klasse erzielt.
Robert Renauer gibt sich im Titelkampf nicht geschlagen: Im zweiten freien Training fuhr der Bayer im Porsche 911 GT3 R die zweitschnellste Zeit mit knappen 0,140 Sekunden Rückstand.
Bereits den dritten Sieg in der RCN Rundstrecken-Challenge 2013 holten sich Christopher Gerhard / Marc Poos (Viersen / Willich, Porsche 997 GT3 Cup) bei der Prüfung „ADAC Westfalen Trophy“.
Die Verfolger im Titelkampf greifen an: Im ersten freien Training beim entscheidenden ADAC GT Masters-Wochenende in Hockenheim legten Maximilian Buhk und Maximilian Götz im Mercedes-Benz SLS AMG vor.
Vor dem siebten Rennen der VLN, dem 45. ADAC Barbarossapreis, am kommenden Samstag steht das Wochenspiegel Team Manthey (WTM-Racing) weiterhin in der Spitzengruppe der VLN-Meisterschaftstabelle.
An diesem Wochenende vom 27. bis 29. September 2013 findet auf dem beliebten Hockenheimring das ADAC GT Masters Saisonfinale 2013 statt. Mario Farnbacher möchte die Saison mit einem Highlight beenden.
Showdown im Motodrom – das ADAC Formel Masters gastiert beim letzten Rennwochenende der Saison traditionell auf dem Hockenheimring.