![Krütten holt Tagessieg und verpasst Meistertitel knapp](https://www.motorsport-xl.de/public/img/ct_360x240_ea34-130915_niklas_kruetten.jpg)
Krütten holt Tagessieg und verpasst Meistertitel knapp
Mit einem Sieg beendet Niklas Krütten die Premierensaison der AVC German Vega Trophy am vergangenen Wochenende in Liedolsheim.
Mit einem Sieg beendet Niklas Krütten die Premierensaison der AVC German Vega Trophy am vergangenen Wochenende in Liedolsheim.
Am vergangenen Wochenende hat sich der Wortelstettener Nachwuchsrennfahrer Freddy Killensberger vorzeitig den Vizetitel in der Trophy-Wertung des ATS Formel 3 Cup gesichert.
„Mein Ziel ist es, dieses Wochenende in die Top-Fünf zu fahren“, mit diesen Worten antwortete Pascal Hoffmann auf die Frage, was er sich für den Slovakiaring vorgenommen habe.
„Um zu wissen, welches Wetter wir zu erwarten haben, gucken wir demnächst einfach in die Richtung, aus der der Wind bläst und dann ist klar, was uns die nächste Stunde erwartet“, so Matthias Holle.
19 Prüfungen gewonnen, maximale Punktausbeute erreicht und dem WM-Titel zum Greifen nah gekommen – Sébastien Ogier / Julien Ingrassia fuhren in Australien die Rallye ihres Lebens.
Einen starken Teameinstand zeigte Dominik Brinkmann am vergangenen Wochenende auf der Nürburgring Nordschleife. Der Dortmunder startete beim 36. RCM DMV Grenzlandrennen erstmals für GetSpeed Performance.
Robin Hansson (SE) heißt der Gewinner des Formel BMW Talent Cup 2013. Im dritten und letzten Rennen des „Grand Final“ krönte sich der Schwede zum neuen Champion des Ausbildungsprogramms.
Mit einem guten siebten Klassenrang von 13 Startern endete für das PoLe Racing Team des Porsche Zentrum Lennetal das siebte Saisonrennen zur Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring.
Nur eine Woche nach seinem Heimrennen am Salzburgring stand für Luca Rettenbacher an diesem Wochenende im Rahmen der DTM in Oschersleben der vorletzte Einsatz im Volkswagen Scirocco R-Cup auf dem Programm.
Am vergangenen Wochenende vom 13. bis 15. September betraten die Farnbacher Racing-Piloten in ihren Porsche 911 GT3 R im Rahmen der ADAC GT Masters Neuland: Auf dem Slovakiaring konnte das Team überzeugen.
Mit einem spannungsgeladenen und dramatischen Finale beendete die ROTAX MAX Challenge Mitte September die Saison 2013. In sechs der acht ausgeschriebenen Klassen stand die Meisterschaftsentscheidung noch aus.
Im sechsten Saisonlauf der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring sicherte sich Dörr Motorsport einen Klassensieg mit einem Toyota GT86 sowie den zweiten Platz in der Klasse des BMW Z4 Coupé.
Das Rennwochenende auf dem Slovakiaring vom 13. bis 15. September endete für Farnbacher Racing-Piloten Mario Farnbacher nicht so erfolgreich wie geplant.
Mit einer Ausnahme-Leistung beim vorletzten Auftritt der ADAC GT Mastes am Slovakiaring schloss Martin Ragginger an diesem Wochenende nahtlos an die großen Erfolge der letzten Wochen an.
Es war nicht der Tag der Stuck-Brüder: Beim siebten Lauf zur VLN belegten Ferdinand und Johannes Stuck den enttäuschenden 25. Platz mit dem Audi R8 LMS ultra von Phoenix Racing.
Während Johannes Leidinger in der Division 1 mit seinem siebten Sieg den Rückstand auf Jens Weimann auf 14 Punkte verkürzt, war es für Thomas Krebs eine Premiere auf dem höchsten Podestplatz.
Er fährt von der letzten Startposition aus zwei Mal aufs Podium. Er bricht an einem Rennwochenende mehrfach seinen eigenen Rundenrekord. Er ist SONAX Rookiemeister im ATS Formel 3 Cup.
Mit zwei guten Ergebnissen hat Christian Engelhart seinen dritten Platz in der Gesamtwertung des Porsche Carrera Cup gefestigt. In Oschersleben durfte der Köschinger einen vierten und fünften Platz bejubeln.
Im Motorsport liegen Sieg und Niederlage häufig nahe beieinander. Den ersten Rückschlag in seiner noch jungen Motorsportkarriere musste beim sechsten Lauf der VLN der Australier Liam Talbot hinnehmen.
Hier finden Sie eine umfangreiche Bildergalerie mit den Highlights des Saisonfinales der ROTAX MAX Challenge in Hahn.