Sonntag, 30. Juni 2024
Motorsport XLDas Motorsport MagazinVorschau Abonnement
FIA Formula 3 Championship
19.05.2024

Tim Tramnitz fährt auf Platz zwei beim Europa-Auftakt

Podium! Mit seinem bislang besten Formel-3-Ergebnis startet Tim Tramnitz seinen Europa-Auftakt. Beim Sprintrennen in Imola kämpfte sich der Red Bull Junior nicht nur um eine Position im Vergleich zum Startplatz nach vorn, sondern sicherte gleichzeitig neun Meisterschaftspunkte und Podestplatz zwei.

Nach der fast zweimonatigen Pause der Formel 3 ist die Rennserie auf dem Traditionskurs von Imola (Italien) in den Hauptteil der Saison gestartet. Mit wichtigen Punkten in seiner Debütsaison konnte der Hamburger Tim Tramnitz dabei einmal mehr ein persönliches Ausrufezeichen setzen – und stand zum zweiten Mal in diesem Jahr auf dem Podium.

Anzeige
„Mein Start war gut und ich konnte mich von Platz drei eine Position nach vorn schieben. Anschließend ging es zunächst darum, die Reifen vernünftig zu managen. Allerdings wurde das durch die vielen Safetycar-Phasen ordentlich durcheinandergebracht“, so der 19-Jährige, der auch vom Motorsport Team Germany unterstützt wird.

Insgesamt fünfmal musste die Rennleitung in dem Rennen eingreifen und entweder das Safetycar auf die Strecke entsenden oder das virtuelle Safetycar (VSC) aktivieren. „Im Endeffekt hatten wir nicht ganz die Pace, um letztlich um den Sieg zu kämpfen. Von dem her bin ich happy mit den Punkten und Platz zwei.“

Im Sonntagsrennen ging es für den Formel 3-Piloten des niederländischen Teams MP Motorsport von Position zehn aus ins Rennen. Allerdings fehlte Tim das Rennglück und die Pace, erneut zu Punkten. “Wenn man von Platz zehn ins Rennen geht, will man schon ein paar Plätze gutmachen. Allerdings hatten wir frühzeitig im Rennen Graining auf der Hinterachse und somit war es ein Kampf, durch das Rennen zu kommen. Mehr war leider heute nicht möglich.”

Am Ende des dritten Rennwochenendes der Saison belegt Tim Platz drei in der Rookie-Wertung und gehört mit Platz acht zu den besten zehn Piloten der Meisterschaft. Bereits kommendes Wochenende steht mit den Rennen in Monaco (alle Sessions live auf Sky und ServusTV) ein weiterer Höhepunkt im Rahmen der Formel 1 an.
Anzeige