
Lucas di Grassi gewinnt Formel-E-Rennen in Malaysia
Der neue Tabellenführer der FIA Formula E heißt Lucas di Grassi. Der Brasilianer aus dem Team ABT Schaeffler Audi Sport gewann das chaotische Rennen der Elektroserie in Putrajaya (Malaysia).
Der neue Tabellenführer der FIA Formula E heißt Lucas di Grassi. Der Brasilianer aus dem Team ABT Schaeffler Audi Sport gewann das chaotische Rennen der Elektroserie in Putrajaya (Malaysia).
Keine Verschnaufpause: Nur zwei Wochen nach dem Saisonauftakt in Peking startet die Formel E an diesem Samstag (7. November) in Putrajaya, eine gute halbe Autostunde vor den Toren Kuala Lumpurs.
Der Anfang ist gemacht: Mit Platz zwei beim Auftakt hat das Team ABT Schaeffler Audi Sport die ersten wichtigen Punkte in der neuen Saison der Formel E gesammelt.
An seiner heutigen Sitzung (27.10.2015) hat der Stadtrat von Lugano verschiedene Entscheide bezüglich einer möglichen Durchführung eines Formel E-Rennens in Lugano behandelt.
Renault e.dams und Sébastien Buemi sind optimal in die zweite Saison der FIA Formel E-Weltmeisterschaft gestartet.
Im Herzen der chinesischen Hauptstadt sicherte sich DS Virgin Racing-Pilot Sam Bird seine ersten Punkte der Saison bei einem Rennen, das Sébastien Buemi (Renault) für sich entschied.
Lucas di Grassi und dem Team ABT Schaeffler Audi Sport ist ein guter Start in die neue Saison der FIA Formula E gelungen: Beim Auftakt in Peking eroberte der Brasilianer den zweiten Platz.
Die Sommerpause ist vorbei: Am Samstag (24. Oktober) startet die Formel E in Peking in ihre neue Saison. Die Vorfreude bei Fans und Fahrern ist groß.
Am Samstag startet die zweite Saison der Formel E, der ersten internationalen Rennserie für rein elektrisch angetriebene Formelautos.
Der Automobil-Weltverband FIA hat Michelin als exklusiven Reifenzulieferer für die Formel E bestätigt. Bis Ende der Saison 2018/19 wird der französische Reifenhersteller die Reifen liefern.
Am 17.Oktober geht es für die Formel E in Peking in die zweite Saison. Im Vorfeld hat die FIA nun wie bereits erwartet die acht Hersteller bekanntgegeben.
Die Formel E startet am 17. Oktober in Peking in ihre neue Saison. Im Gegensatz zu den gewöhnlichen Rennkalendern, wird die Elektro-Rennserie auch in ihrer zweiten Saison von Herbst bis Sommer gehen.
Als einziges deutsches Team wagte ABT Sportsline das Abenteuer Formel E. Nach der ersten Saison zieht Teamchef Hans-Jürgen Abt eine positive Bilanz – sportlich, aber auch aus Sicht der Fans, Partner und Medien.
Der von der französischen Marke unterstützte Rennstall e.dams-Renault krönte sich am Wochenende zum ersten Teamweltmeister der neuen FIA Formel E-Weltmeisterschaft.
Die Fans in London und vor dem Fernseher haben ein dramatisches Herzschlagfinale um den ersten Titel der Formel E und einen Lucas di Grassi mit großem Kämpferherz erlebt.
In einem großartigen Saisonfinale konnte sich Nelson Piquet Jr. (NEXTEV TCR) zum ersten Formel E-Meister der Geschichte krönen.
Mit einem weiteren Saisonerfolg konnte Sebastien Buemi (e.dams-Renault) seinen Rückstand auf Meisterschafts-Leader Nelson Piquet Jr. auf fünf Punkte verkürzen.
Am Samstag und Sonntag (27. und 28. Juni) trägt die Formel E in London ihre letzten beiden Saisonrennen aus und ermittelt den ersten Champion in der noch jungen Geschichte der Elektro-Rennserie.
Wer wird der erste Champion in der Geschichte der FIA Formula E? Diese Frage wird am kommenden Wochenende mit zwei Rennen (27. und 28. Juni) in London beantwortet.
Mit dem neunten von elf Saisonläufen ging die FIA Formel E in ihre entscheidende Phase. In Moskau dominierten die ersten Drei der Gesamtwertung das Geschehen des ersten ePrix auf russischem Boden.