
Romain Grosjean gewinnt das Race of Champions
Der Franzose Romain Grosjean gewann in einem spannenden Finallauf gegen den Dänen Tom Kristensen und krönt sich so zum Champion der Champions 2012.
Der Franzose Romain Grosjean gewann in einem spannenden Finallauf gegen den Dänen Tom Kristensen und krönt sich so zum Champion der Champions 2012.
2012 war für Mercedes ein schwieriges Jahr: Starke Performances zu Saisonbeginn und sogar ein Sieg von Rosberg, aber dennoch war mehr als ein weit abgeschlagener WM-Platz fünf am Ende nicht möglich.
„Im Winter kann das Fahren Angst machen und riskant sein. Deshalb muss man sich wirklich darauf vorbereiten,” so Jake Rønsholt von Bridgestone Europe. „Es geht dabei nicht nur um die richtige Ausrüstung.”
Eine der erfolgreichsten Clubsportkartserien wurde im Jahr 2003 geboren als die Kartserie Berlin Brandenburg Trophy erstmals ausgeschrieben wurde.
Zum bereits sechsten Mal in Folge haben Sebastian Vettel und Michael Schumacher bei Nations Cup des Race of Champions den Titel geholt.
Kein Bauteil im Auto verursacht mehr Pannen als die Batterie. Vor allem im Winter nehmen die Probleme zu. Ältere und gestresste Akkus sind den Anforderungen der kalten Jahreszeit meist nicht mehr gewachsen.
Pierre Ehret hat am vergangenen Wochenende das längste Langstreckenrennen Nordamerikas gewinnen können. Die zehnten „25h von Thunderhill“ wurden nach 679 Runden vom Motorsport Solutions gewonnen.
31.800 Rennreifen lieferte Pirelli in dieser Saison den F1-Teams. Davon waren 22.500 Slicks und 9.300 Intermediates oder Regenreifen. Darüber hinaus erhielten die Teams insgesamt 6.600 Reifen für die Tests.
Nach einer enttäuschenden Saison 2011 gab es bei Ferrari vor Beginn der neuen Saison hohe Zielsetzungen: WM-Titel mussten her. Und für einen Großteil des Jahres sah es nach einer Erfüllung dieser Forderung aus.
Patrik Kaiser erlebte 2012 seine erste komplette Rennsaison auf dem Nürburgring und der Nordschleife im Rahmen der Langstreckenmeisterschaft VLN.
Seit die FIA im November den Aufstieg der Formel 3 Euro Serie zur FIA Formel-3-Europameisterschaft verkündet hat, wächst das Interesse der Teams an der stärksten Nachwuchsserie der Welt stetig.
Während die Rennaktivitäten der Saison 2012 abgeschlossen sind, laufen die Vorbereitungen für die Dunlop 24h Dubai (10.–12. Januar 2013) weiterhin auf Hochtouren.
Treffpunkt des traditionellen ROTAX Servicecenter-Meetings war am 8. Dezember 2012, wie schon im Vorjahr, das idyllisch gelegene Hotel Odenwaldblick in Urberach bei Frankfurt.
Die Motorsportsaison geht zu Ende – Zeit für Mathol Racing einmal auf das turbulente Jahr 2012 zurückzublicken. Bei der Jahressiegerehrung der RCN konnte Teamchef Matthias Holle Bilanz ziehen.
Der auf das kommende Wochenende verschobene dritte Lauf zum Wintercup in Emsbüren wird wie geplant stattfinden.
Norbert Haug beendet seine mehr als 22-jährige Karriere als Leiter Motorsport von Mercedes-Benz. In gegenseitigem Einvernehmen mit dem Vorstand wird Haugs Vertrag zum Jahresende aufgelöst.
In der Saison 2013 wird die „X30 Challenge Deutschland“ im Rahmen des ADAC Kart Masters ausgetragen. Eine entsprechende Vereinbarung hat der ADAC mit dem italienischen Kartmotoren-Hersteller IAME getroffen.
Für die kommende Saison 2013 hat das in der VLN antretende Team HTF Motorsport ein Teamkonzept der besonderen Art aufgestellt: Gemeinsam mit CV-Racing werden Junioren auf den nächsten Schritt vorbereitet.
Nachdem McLaren im vergangenen Jahr das einzige Team war, das Red Bull die Stirn bieten konnte, war 2012 ein schwieriges Jahr für das britische Traditionsteam.
Ab sofort sind die neuen 2013er KF2 und KF3 TM-Motoren lieferbar und können direkt bei Solgat Motorsport bezogen werden. Ebenso ist der neue KZ 10-B Motor ab Montag erhältlich.