![KSM feiert Doppelsieg und Meistertitel beim Goldpokal](https://www.motorsport-xl.de/public/img/ct_360x240_7795-justin_barth_vor_mick_betsch.jpg)
KSM feiert Doppelsieg und Meistertitel beim Goldpokal
Am letzten September-Wochenende stand für das KSM Racing Team der prestigeträchtige DMV Goldpokal auf dem Programm.
Am letzten September-Wochenende stand für das KSM Racing Team der prestigeträchtige DMV Goldpokal auf dem Programm.
Der 45. ADAC Barbarossapreis verlief für AVIA racing wechselhaft. Wolfgang Weber, Norbert Bermes und Rickard Nilsson erkämpften sich im Aston Martin den dritten Platz in der Klasse SP10 für GT4-Fahrzeuge.
Nachdem die Formel-Karriere beendet war, bevor sie begonnen hatte, entschied sich David Detmers mit dem Team MSR-Motorsport Mitte der Saison für den Einstieg in die KZ-Klasse.
Drei Jahre lang begeisterte der Renault Clio Cup Bohemia Fahrer und Fans gleichermaßen. Nächstes Jahr schlägt der Renault Clio Cup Central Europe ein neues Kapitel in der Geschichte der Markenpokale auf.
Beim Saisonfinale des ADAC GT Masters am vergangenen Wochenende vom 27. bis 29. September 2013 in badischen Hockenheim war Farnbacher Racing-Pilot Mario Farnbacher vom Pech verfolgt.
Nach dem doppelten Titeljubel in Fahrer- und Teamwertung vor zwei Wochen auf dem Slovakia Ring hatte das Team kfzteile24 Mücke Motorsport auf dem Hockenheimring doppelten Grund zur Freude.
Nach seinem sensationellen dritten Platz im Gesamtklassement beim letzten VLN-Rennen hatte Steve Jans diesmal Pech. Beim siebten Saisonlauf der VLN schied der sympathische Luxemburger schon früh aus.
Bei der Deutschland-Premiere des Formel Renault 1.6 Northern European Cup Junior beim 45. ADAC Barbarossapreis der VLN legte Martin Rump einen lupenreinen Doppelsieg hin.
Das ADAC GT Masters stellt frühzeitig die Weichen für die Saison 2014. In diesem Jahr begeisterte die "Liga der Supersportwagen" mit einer der bisher spannendsten Saisons in der Geschichte der Serie.
Rudi Adams und Arno Klasen sicherten sich im siebten Saisonlauf der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring am vergangenen Wochenende mit dem McLaren MP4-12C GT3 den dritten Gesamtrang.
Von Null zum Titel in der Teamwertung in nur 173 Tagen: Am 9. April beim offiziellen Vorsaisontest des ADAC GT Masters in Oschersleben hatte Prosperia C. Abt Racing seinen ersten öffentlichen Auftritt.
Die Entscheidung um den Klassensieg bei den GT4-Fahrzeugen glich beim siebten Lauf der VLN einem Krimi. Am Ende des Vier-Stunden-Rennens jubelten Egon Allgäuer und Andreas Gülden.
Mit einem einem lachenden und einem weinenden Auge verließ Herberth Motorsport den Schauplatz des Finales des ADAC GT Masters in Hockenheim.
„Heute ist ein richtig guter Tag“, Joachim Tünnesen, Geschäftsführer des Porsche Zentrums Willich, fasste die Gemütslage in der VLN passend zusammen.
Der Umstieg von der Bambini-Klasse zu den Junioren der KF3 ist oftmals ein großer Schritt, der von jungen Piloten einiges abverlangt. Motorsport XL hat Tipps und Tricks zum Aufstieg zusammengetragen.
Der DTM-Champion des Jahres 2013 fährt Audi: Beim vorletzten Rennen der Saison sicherte sich Mike Rockenfeller im Schaeffler Audi RS 5 DTM vorzeitig den Fahrertitel in der Tourenwagen-Rennserie.
„Mit fünf Autos gestartet und fünf Autos fast ohne Kratzer im Ziel – das ist doch wunderbar“, Peter Schmidt zeigte sich nach dem siebten Lauf zur VLN glücklich.
Hier finden Sie eine umfangreiche Bildergalerie mit den Highlights vom DMV Goldpokal im badischen Liedolsheim am vergangenen Wochenende.
Felix Rosenqvist und Zandvoort – das passt. Dass der Schwede das achte Saisonmeeting der FIA Formel-3-EM mit der maximalen Punktzahl von 75 Punkten beenden würde, war dennoch überraschend.
Am letzten September-Wochenende fand im badischen Liedolsheim der traditionelle DMV Goldpokal statt. Rund 119 Teilnehmer waren beim prestigeträchtigen Rennen am Start.