KÜS Team75 Bernhard startet bei den 9 Stunden von Kyalami
Das KÜS Team75 Bernhard wagt sich ins afrikanische Abenteuer: Am Samstag, 23. November, bestreitet die Mannschaft aus dem pfälzischen Bruchmühlbach-Miesau das 9-Stunden-Rennen von Kyalami.
Das KÜS Team75 Bernhard wagt sich ins afrikanische Abenteuer: Am Samstag, 23. November, bestreitet die Mannschaft aus dem pfälzischen Bruchmühlbach-Miesau das 9-Stunden-Rennen von Kyalami.
Es ist das Ziel der meisten Rennfahrer: Werksfahrer! Mirko Bortolotti ist Lamborghini-Werksfahrer im sechsten Jahr und zeigt, dass man mit Ehrgeiz und großem Willen einiges erreichen kann.
Red Bull-Pilot Max Verstappen konnte im zweiten Freien Training die schnellste Zeit fahren und Charles Leclerc (Ferrari) sowie Valtteri Bottas (Mercedes) auf die weiteren Plätze verweisen.
Nachdem die Rennserie Extreme E auf dem diesjährigen Goodwood Festival of Speed einen Prototyp des Odyssey 21 gezeigt hatte, präsentiert nun Teilnehmer-Team HWA Racelab seinen Prototypen der Öffentlichkeit.
Mike Halder überzeugt als Zweiter – die Hyundai-Piloten Proczyk und Hesse auf den Plätzen vier und neun. Buri wird Fünfter.
Mit einer Zeit von 1:29,691 Minuten hatte BMW-Pilotin Claudia Hürtgen, die sich einen M4 GT4 mit Michael Fischer teilt, im zweiten freien Training der ADAC GT4 Germany auf dem Sachsenring die Nase vorne.
Die Weltelite des Rallye-Sports wird im kommenden Jahr vom 15. bis 18. Oktober bei der ADAC Rallye Deutschland im Saarland und den umliegenden Regionen antreten.
Andre Petropoulos sicherte den hervorragenden zweiten Rang in der Gesamtwertung des Rok Cup Germany im oberpfälzischen Wackersdorf.
Der WAKC lud am vergangenen Wochenende (21. bis 22. September) zum großen Saisonfinale ins mittelhessische Oppenrod ein. Mit von der Partie das Koblenzer RMW Motorsport Team um Fahrercoach Christian Wangard.
Starker Auftakt für Thomas Preining (21/A, Precote Herberth Motorsport) auf dem Sachsenring. Der Porsche-Pilot fuhr beim Saisonfinale des ADAC GT Masters im ersten Freien Training die klare Bestzeit.
Dennis Hauger fährt im zweiten Training der ADAC Formel 4 bei wechselhaften Bedingungen die Bestzeit. Das Qualifying startet um 17.40 Uhr.
Ferrari-Pilot Charles Leclerc konnte im ersten Freies Training vom Großen Preis von Russland die schnellste Zeit einfahren und ließ Max Verstappen (Red Bull) und Sebastian Vettel (Ferrari) hinter sich.
Die Audi-Fahrer für das gemeinsame „Dream Race“ der DTM und der japanischen Super-GT-Meisterschaft am 23. und 24. November in Fuji stehen fest: René Rast, Mike Rockenfeller, Loïc Duval und Benoît Tréluyer.
Die Hyundai-Fahrer Max Hesse und Harald Proczyk folgen auf den Plätzen zwei und drei. Zweites Training am Mittag, abends steigt das Qualifying.
Hinter dem Audi R8 LMS GT4 von Markus Lungstrass komplettieren der BMW M4 GT4 von Thomas Jäger und der Mercedes-AMG GT4 von Luca-Sandro Trefz die Top-Drei der Session.
Michael Belov fährt im ersten Training der ADAC Formel 4 am Sachsenring die Bestzeit. Theo Pourchaire und Dennis Hauger folgen knapp dahinter.
In einer kurzen Grundsatzrede hat Lucas di Grassi in New York für das Thema Elektromobilität geworben und die Rolle der Formel E für den Wandel der Mobilität besonders in Städten hervorgehoben.
Nachdem der 20-jährige Bochumer Lirim Zendeli in der FIA Formel 3 in Monza für die ersten Ausrufezeichen sorgte, möchte er nun in Sochi daran anknüpfen.
Rennfahrer Toni Wolf aus Lengenfeld-Schönbrunn freut sich auf sein Heimspiel im Porsche Carrera Cup Deutschland auf dem Sachsenring.
Das letzte Drittel der VLN-Saison 2019 startet am 28. September 2019, natürlich auf der Nürburgring Nordschleife. Für das Team Max Kruse Racing heißt die Parole wieder: Voller Angriff auf den TCR-Klassensieg.