Der LMDh-Prototyp von Porsche ist in die aktive Testphase gestartet
Der neue LMDh-Prototyp von Porsche wird ab der Saison 2023 bei den weltweit größten Langstreckenrennen unter anderem in Le Mans, Daytona und Sebring um Gesamtsiege kämpfen.
Der neue LMDh-Prototyp von Porsche wird ab der Saison 2023 bei den weltweit größten Langstreckenrennen unter anderem in Le Mans, Daytona und Sebring um Gesamtsiege kämpfen.
Das Mercedes-EQ Formel E Team startet am kommenden Wochenende in die Saison 8 der ABB FIA Formel E Weltmeisterschaft.
Nachwuchstalent Maximilian Eisberg wird ab dieser Saison mit dem JLC-Racingteam vom Kartsport in den Automobilsport wechseln und auf einem BMW 325i in der NES500-Serie starten.
Die Kundenteams von Porsche starten mit großen Zielen in den Saisonauftakt der IMSA WeatherTech SportsCar Championship.
Die Teams und die Fahrer-AG der ILN sind sich einig: Ein generelles Verbot von Reifenheizdecken beim 24-Stunden-Rennen oder bei Läufen zur NLS auf dem Traditionskurs lehnen sie aus Sicherheitsgründen strikt ab.
Stammpilot Thomas Langer wechselt vom Cup-Porsche auf einen Mercedes-AMG GT3 und startet 2022 im GTC Race. Seit dem Jahr 2010 startet der Heilbronner in der Serie.
Während sich Klaus Bachler in Florida gerade auf den am Samstag beginnenden 24h-Klassiker in Daytona vorbereitet, ereilten ihn gestern gleich zwei frohe Botschaften.
Schlag auf Schlag geht es für die WSK: Nur eine Woche nach dem WSK Champions Cup in Lonato (IT) steht am kommenden Wochenende an selber Stelle der Auftakt zur WSK Super Master Series auf dem Programm.
Vier Jahre lang hat das Hyundai Team Engstler die ADAC TCR Germany geprägt: Insgesamt drei Fahrertitel sowie 20 Rennsiege, 48 Podestplätze und 15 Pole-Positions gingen auf das Konto des Rennteams.
Gut drei Monate vor dem Saisonauftakt befindet sich die DTM spürbar im Aufwind. Für das zweite Jahr unter angepasstem technischem Reglement freut sich die Dachorganisation ITR über mindestens 25 GT3-Rennwagen.
170 Fahrerinnen und Fahrer aus 36 Nationen starteten am vergangenen Wochenende beim WSK Champions Cup auf dem South Garda Circuit in Lonato.
Dass sich das Weltklima bereits verändert hat und auch weiter verändern wird, daran besteht unter Fachleuten kaum ein Zweifel.
Der Deutsche Rallye-Meister und sein Opel Corsa Rally4 beeindruckten bei der legendären Rallye Monte Carlo mit einem starken zweiten Rang in ihrer Klasse.
Pünktlich zu Saisonbeginn, bietet “Die-Kartschule” am 13.Februar 2022 in Belleben einen DMSB-Lizenzlehrgang für die Nationale Kart Lizenz Stufe A an.
In drei Monaten beginnt die neue Saison der Deutschen Rallye-Meisterschaft. Neben der Neustrukturierung feiert eine neue Sonderwertung ihre Premiere.
Der Gebrauchtwagenmarkt ist der ideale Ort für Autobesitzer, ihren alten Wagen gewinnbringend zu verkaufen. Damit dieses Vorhaben gelingt, ist eine gute Vorbereitung unbedingt notwendig.
Der Rennkalender hält für Mercedes-AMG Motorsport und seine Kundensportteams bereits im Januar ein ganz besonderes Langstrecken-Highlight parat.
Die RMC International Trophy ist eine der größten internationalen Veranstaltungen der Rotax-Rennsaison und darf auch 2022 nicht im Kalender fehlen.
Vater/Kind-Teams werden im heutigen Motorsport immer seltener. Der Grund dafür sind vor allem steigende Kosten, bereits in den Anfangsjahren. Dem möchte die IAME Mini Swift Serie entgegenwirken.
Das Toyota Gazoo Racing World Rally Team feiert einen Einstand nach Maß: Mit einem zweiten und einem vierten Platz ist das Team erfolgreich in die neue Ära der FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) gestartet.