
ROTAX Grand Finals 2013 in New Orleans (USA)
Die 13. ROTAX Grand Finals sind gerade zu Ende gegangen und schon blicken die Veranstalter auf das Jahr 2013. Kommendes Jahr wird das Weltfinale der ROTAX-Elite erstmals in den USA Station machen.
Die 13. ROTAX Grand Finals sind gerade zu Ende gegangen und schon blicken die Veranstalter auf das Jahr 2013. Kommendes Jahr wird das Weltfinale der ROTAX-Elite erstmals in den USA Station machen.
Als eins der erfolgreichsten deutschen Teams beendete das Jedi Racing Team die Saison 2012. Im kommenden Jahr wird das Team erneut bei allen renommierten deutschen und internationalen Rennserien antreten.
Dank starker Leistungen im ADAC Kart Masters erhielten Lucas Speck und Tim Zimmermann die Möglichkeit, in Hockenheim einen Formel ADAC Boliden zu testen.
Wie schon in den Jahren zuvor lud Serienorganisator Walter Pedrazza am ersten Dezember-Wochenende seine Fahrer und Gäste ins vorweihnachtliche St. Anton zur Jahressiegerehrung ein.
2012 war das Jahr des Eitorfers Michele Di Martino. Mit dem Gewinn der Vize-Europameisterschaft, dem ADAC Kart Masters und DMV Kart Championship war er der erfolgreichste deutsche Schaltkartpilot.
Nach dem Gewinn der Meisterschaft im ADAC Formel Masters sicherte sich Speed-Academy-Neuling Marvin Kirchhöfer auch den Titel „Deutschlands Motorsport-Talent des Jahres 2012“.
Ein schneller Schweizer hat den Ravenol Media Award im ATS Formel-3-Cup der Saison 2012 klar für sich entschieden. Über Mettler wurde im Verlauf der Saison außerhalb der Fachpresse am meisten berichtet.
Die steirische Landeshauptstadt Graz mutierte vorübergehend zum Nabel der internationalen Motorsport-Welt. Sebastian Vettel war in der österreichischen Heimat seines Rennstalls Red Bull Racing zu Gast.
Die VLN Langstreckenmeisterschaft präsentiert sich vom 1. bis 9. Dezember 2012 auf der Essen Motor Show. Neben zwei Ständen in Halle 6.0 sorgen weitere Teams in Halle 7 für Action.
Nach dem kürzlich gefällten Urteil des DMSB stehen ab sofort die korrigierten Ergebnisse des RMC-Finales in Hahn bereit.
Die Porsche AG setzt in der Motorsportsaison 2013 zwei GT-Rennwagen auf Basis der neuen Generation des Porsche 911 bei den 24 Stunden von Le Mans und in der Sportwagen-Weltmeisterschaft (WEC) ein.
Die Deutsche Rallye-Meisterschaft (DRM) hat ihren Meisterschaftskalender für die Saison 2013 fixiert und damit zwei Monate nach dem Ende der Saison bereits die Rahmendaten für das kommende Jahr festgelegt.
Die 13. ROTAX MAX Grand Finals sind vorüber. In unserer Fotostrecke finden Sie alle Highlights des Mega-Events im portugiesischen Portimao.
Audi vereint sein Langstrecken-Siegerquintett: Beim Fototermin begegneten sich erstmals fünf Audi-Rennwagen, die in der Saison 2012 von Bathurst bis Le Mans vier 24h-Rennen und ein 12h-Rennen gewonnen haben.
Der Privatverkauf kann für viele PKW-Besitzer ein mühseliger und zeitaufwendiger Prozess sein. Sind nach dem Schalten der Anzeige erst einmal potentielle Kunden da, wird langatmig verhandelt.
Anlässlich des 1. SPONSORs Motorsport Summit 2012 in Essen fand Harald Dietz als Sportchef des Südwestrundfunks (SWR) klare Worte für die TV-Zahlen.
Wie die Kollegen von www.Motorsport-Magazin.com berichten, hat Formel 1-Rekordweltmeister Michael Schumacher einen Werksvertrag mit Tony-Kart geschlossen.
Die 13. ROTAX MAX Grand Finals im portugiesischen Portimao sind Geschichte. Während sich vier neue Weltmeister über ihre Titel freuen, erlebte der deutsch-österreichische RMC-Kader ein Desaster.
Neue Gebühren, höhere Kosten: Natürlich kann das keinem gefallen. Weder Privatpersonen noch Rennveranstaltern. Aber manchmal ist dann doch soweit. Und es wird nun die Serien treffen.
Mit einer Änderung in der Gebührenstruktur für die Anmeldung internationaler Serien ab der Saison 2013 hat die FIA für viel Informationsbedarf bei den Veranstaltern von Rennserien gesorgt.