Solgat Motosport mit vielen Neuerungen auf der IKA
Am kommenden Wochenende beginnt mit der Internationalen Kartmesse in Offenbach am Main (19.-20. Januar 2013) die Saison 2013 für Solgat Motorsport.
Am kommenden Wochenende beginnt mit der Internationalen Kartmesse in Offenbach am Main (19.-20. Januar 2013) die Saison 2013 für Solgat Motorsport.
Die Formel 2 ist Geschichte. Der Veranstalter Motorsport Vision gab auf der offiziellen Homepage bekannt, dass die vier Jahre alte Serie, ein Jahr vor Ablauf des Vertrages mit der FIA, beendet wird.
Der neue BMW-Werksfahrer Maxime Martin startet 2013 für das BMW Team RLL in der American Le Mans Series und wird DTM Test- und Entwicklungsfahrer.
Wenn am kommenden Wochenende die 21. IKA KART2000 in Offenbach ihre Pforten öffnet, ist auch R3 Technology mit von der Partie.
Beim dritten Einsatz bei den 24-Stunden-Rennen in Dubai musste das MRS-Team zum ersten Mal nach zwölf Stunden das Rennen aufgeben.
Wie auch in den vergangenen Jahren wird M-Tec Praga Racing, der Generalimporteur für Praga und OK1, wie gewohnt mit seinem Messeteam in Halle 2 Stand E-03 vertreten sein.
Ein perfekter Saisonauftakt gelang Fach Auto Tech mit einem Klassensieg und einem dritten Rang beim 24h Dubai. Das Gesamtergebnis lässt die Mannschaft zu einem der erfolgreichsten Teams aufsteigen.
Der deutsche Chassishersteller Mach1 Kart hat die kurze Winterpause genutzt und präsentiert pünktlich zum Saisonstart zahlreiche Neuerungen.
Da müssen Sie aber ganz schön laufen: Rund 2.200 Meter lang ist die aneinandergereihte Strecke aller Stände zur 21. IKA KART2000!
Im Ziel kannte der Jubel beim PoLe Racing Team keine Grenzen mehr: Johannes Kirchhoff, Gustav Edelhoff, Wolfgang Kemper, Sebastian Kemper und Peter Schmidt wurden als Dritte ihrer Klasse abgewunken.
Der Rok Cup, hauseigener Markenpokal von Motorhersteller Vortex, erfreut sich seit Jahren einer großen Beliebtheit. Die italienische Motorenschmiede hat nun einen 43 PS starken Rok für Schaltkarts entwickelt.
Die 24 Stunden von Dubai waren für Marco Seefried ein nervenaufreibendes Auf und Ab unter der arabischen Wüstensonne. Mit den ambitionierten Amateur-Piloten erreichte Seefried den beachtlichen neunten Rang.
Das Kart-Team des zweifachen DTM-Champions Timo Scheider (34) expandiert 2013 weiter: Ab dieser Saison bietet der Rennprofi Nachwuchstalenten die Möglichkeit, auch im renommierten ADAC Kart Masters zu fahren.
Rechtzeitig zur Kartmesse bringt keep-racing eines der leichtesten und härtesten 219er Kettenblätter für den Kartsport auf den Markt. Das ULTRA ist aus 7075-T6 Aluminium gefertigt.
Sportlicher Kassensturz bei den krassen Außenseitern: Giniel de Villiers und Dirk von Zitzewitz blicken bei der Rallye Dakar 2013 auf eine erfolgreiche erste Woche zurück.
Die Parkfläche direkt an den Messehallen am Main ist zwar riesig, aber bei immer stärkerem Besucherstrom zu Spitzenzeiten doch nicht immer ausreichend. Deshalb wurde noch ein weiterer Großparkplatz angemietet.
Unverhofft kommt oft: Stefan Mücke ist zum Auftakt des Motorsport-Jahres 2013 am Samstag Gesamtdritter beim 24-Stunden-Rennen von Dubai geworden.
Die Firma Tomkart – in den 90er-Jahren sehr erfolgreich im Kartsport unterwegs – meldet sich 2013 zurück im Geschäft. Hinter Tomkart verbirgt sich kein Geringerer als Thomas Neubert.
Wie im Vorjahr wurde die diesjährige KKCD-Meisterschaft erst im Abschlusslauf beim Silberpokal im badischen Urloffen entschieden.
Der KCT / DSW Pokal steht am kommenden Wochenende auf der Kartmesse in Offenbach mit zwei Anlaufstellen für interessierte Teilnehmer zur Verfügung. Infoflyer werden am Stand vorgehalten.