50,5 Prozent der Urlauber fahren mit dem PKW zum Urlaubsziel. Und in nahezu jedem Land Europas müssen Mautgebühren bezahlt werden. Wir werfen deshalb mal einen genaueren Blick auf die Autobahnvignette.
Heute startet Tim Schrick wieder auf SPORT1 durch: In der neuen Sendung „Triebwerk“, die der Motorexperte und Rennfahrer moderiert, dreht sich alles rund ums Auto.
„Königin des Nürburgrings – Kind der Eifel“: Mutter Ursula Schmitz und Sabines langjähriger Lebensgefährte Klaus Abbelen eröffneten gemeinsam den neuen Bereich des Motorsport-Erlebnismuseums ring°werk.
Sportwagennachwuchstalent Finn Zulauf und Motorsportroutinier Klaus Graf spannen zusammen. Als Mentor und Berater wird der ehemalige Rennfahrer Klaus Graf zukünftig wichtiger Wegbegleiter von Finn Zulauf sein.
Rasante Kurvenfahrten oder sicheres Bremsen im Motorsport wird nicht zuletzt durch die Qualität der Reifen beeinflusst. Alleine sie haben den direkten Kontakt zur Fahrbahn.
Anlässlich des 90-jährigen Jubiläums des Hockenheimrings stellt Porsche die erste Sonderedition auf Basis seines Elektrosportwagens vor: die Porsche Taycan GTS Hockenheimring Edition.
Jeder Motorsportfan träumt von einer Runde auf der legendären Nordschleife: Ab sofort kann man die „Grüne Hölle“ dank Scherer, Getspeed und Schneider Electric auch im E-Renntaxi erleben.
Nach gut zwölf Jahren geht Motorsport XL allmählich der Platz aus. Daher zieht es die Redaktion und das Mutterunternehmen, die RIMO Verlags- und Handelsagentur GmbH, ab dem 1. Mai in neue Räumlichkeiten .
Das KÜS Team Bernhard ist kein Alleinunterhalter: Ganz nach dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“ arbeitet die Mannschaft auch in dieser Saison in der DTM und in der DTM Trophy mit bewährten Partnern zusammen.
Über 2 Millionen Verkehrsunfälle wurden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes letztes Jahr erfasst. Lest hier, wie man sich im Falle eines Unfalls richtig verhält und für was die ersten Schritte sind.
Die Tourenwagen Legenden starten im Rahmen des ADAC GT Masters vom 22. bis 24. April in die neue Saison. Der Auftakt steigt in der Motorsport Arena Oschersleben.
Die Daimler-Motoren-Gesellschaft (DMG) ist am 2. April 1922 und damit vor 100 Jahren mit gleich drei unterschiedlichen Mercedes-Fahrzeugen bei der XIII. Targa Florio auf Sizilien überaus erfolgreich.
Rege Betriebsamkeit herrschte am Freitag vor NLS1 im alten Fahrerlager des Nürburgrings. 600 Sportwarte der Streckensicherung erhielten von der Firma TMD Friction ein Ausrüstungspaket.