
BMW Team RLL kommt auf die Plätze vier und sieben
Mit dem zweiten Lauf der IMSA WeatherTech SportsCar Championship ist das „BMW M Motorsport Super Weekend“ in Sebring (USA) zu Ende gegangen.
Mit dem zweiten Lauf der IMSA WeatherTech SportsCar Championship ist das „BMW M Motorsport Super Weekend“ in Sebring (USA) zu Ende gegangen.
Porsche hat am „Super Sebring“-Rennwochenende einen weiteren Sieg eingefahren. Nick Tandy und seine Teamkollegen Patrick Pilet und Frédéric Makowiecki fuhren im Porsche 911 RSR auf den ersten Platz.
Nach dem Sieg bei den 24 Stunden von Daytona im Januar konnte das Team GRT Grasser Racing auch die 12 Stunden Sebring mit dem Lamborghini Huracan GT3 Evo.
Philipp Frommenwiler startet vom 14. bis 16. März mit den 12h von Sebring in die neue Saison. Beim zweiten Lauf der IMSA WeatherTech SportsCar Championship kehrt er ans Steuer des Lexus RC F GT3 zurück
Mario Farnbacher ist mittlerweile ein echter Routinier auf dem Sebring International Raceway: Zum siebten Mal startet der Ansbacher beim 12-Stunden-Rennen in Florida.
Nach den 24h in Daytona, dem Daytona 500 und dem Firestone Grand Prix von St. Petersburg präsentiert Florida in der nächsten Woche bereits das vierten Motorsport-Highlight innerhalb von zwei Monaten
Der sechste Lauf der „Super Season“ in der FIA World Endurance Championship (WEC) und das zweite Rennen der IMSA WeatherTech SportsCar Championship 2019 (IMSA-Serie) stehen an.
Porsche möchte beim kommenden Saisonlauf der IMSA WeatherTech SportsCar Championship in Sebring (USA) an den großen Erfolg des Vorjahres anknüpfen.
Ein früher Schaden am Oreca #85 sorgte dafür, dass Simon Trummer und JDC Miller Motorsport bei der 66. Auflage des Langstreckenklassikers in Sebring nicht, in den Kampf die Spitzenplätze eingreifen konnten.
Dominik Baumann ist in den USA angekommen. Das kann man bereits nach seinem erst zweiten Renneinsatz im Rahmen der IMSA WeatherTech Sportscar Championship vergangenes Wochenende unterstreichen.
Zum sechsten Mal trat Mario Farnbacher zum 12-Stunden-Rennen in Sebring an. Ein heftiger Crash seines Teamkollegen Justin Marks im Training beendete schnell alle Siegträume des Michael Shank Racing-Teams.
Auf dem Sebring International Raceway in Florida hat der Porsche 911 RSR seinen ersten Saisonsieg in der IMSA SportsCar Championship geholt.
Bei den traditionsreichen 12 Stunden von Sebring hat der neue BMW M8 GTE seinen ersten Podestplatz gefeiert. Nach 328 Runden kam als Zweiter in der GTLM-Klasse ins Ziel.
Lamborghini konnte vor Ferrari die 12h Sebring in der GTD-Klasse gewinnen. Dritter wurde das Mercedes-AMG Team Riley Motorsports.
Vom 14. bis 17. März 2018 startet Mario Farnbacher zum sechsten Mal bei den 12h Sebring und wird erneut für das Team von Michael Shank Racing with Curb-Agajanian in das Steuer eines Acura NSX GT3 greifen.
Bill Auberlen (USA) steht beim Klassiker in Florida bereits zum 25. Mal im Feld und klettert dadurch in der ewigen Bestenliste der Fahrer mit den meisten Starts auf den zweiten Rang.
Nach dem Sieg beim Saisonauftakt in Daytona möchte Ford Chip Ganassi Racing seine Titelkampagne in der IMSA Sportwagen-Meisterschaft bei den 12 Stunden von Sebring energisch vorantreiben.
Bereits zum 66. Mal werden am 17. März die 12 Stunden von Sebring ausgetragen, das älteste und härteste Sportwagenrennen in den USA.
Die Ford GT des Teams Ford Chip Ganassi Racing haben die 23 Stunden von Sebring auf den Plätzen zwei, vier und fünf der GTLM-Division beendet.
Nach 12 Stunden beendete das Team Montaplast by Land-Motorsport mit einem vierten Platz in der Klasse GTD das Rennen in Sebring.