![Änderung im Terminkalender der FIA GT Series](https://www.motorsport-xl.de/public/img/ct_360x240_efea-mueller_enge_castellet.jpg)
Änderung im Terminkalender der FIA GT Series
Eine Terminänderung gab es im Kalender der FIA GT Series der Saison 2013. Die Rennen in Zandvoort wurden eine Woche nach vorne gelegt.
Eine Terminänderung gab es im Kalender der FIA GT Series der Saison 2013. Die Rennen in Zandvoort wurden eine Woche nach vorne gelegt.
Auf der 5,793 Kilometer langen Grand-Prix-Strecke im italienischen Monza stritten sich die 30 Nachwuchspiloten der FIA Formel-3-Europameisterschaft heute um die ersten Pole-Positions der neuen Saison.
Die VLN bietet den Teilnehmern der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring am 5. und 6. April 2013 zwei Nachholtermine für die am 16. März ausgefallene VLN Test- und Einstellfahrt an.
Die Bedingungen während der ersten beiden freien Trainings in Malaysia unterschieden sich wie erwartet deutlich zu denen vom Auftaktrennen in Australien.
35 Grad und eine enorm hohe Luftfeuchtigkeit. So präsentierte sich die Rennstrecke von Sepang in Malaysia. Am Morgen im freien Training wurde noch einiges ausprobiert.
Der Winter war lang, doch pünktlich zum Frühlingsanfang gibt es einen Lichtblick für alle Motorsport-Fans: Die DTM geht mit Vollgas in die heiße Phase der Saisonvorbereitung.
In einem modernen Formel 1-Fahrzeug zählen sie zu den wichtigsten Bauteilen überhaupt: die Drosselklappen. Unser aktuelles Technikfeature widmet sich daher ihrer Funktionsweise.
Pierre Ehret hat mit seinen Teamkollegen Alexandre Imperatori (Schweiz) und Brett Sandberg (USA) die 12h von Sebring auf dem Flying Lizzard GTC-Porsche auf dem neunten Platz der Klasse abgeschlossen.
Mit dem Shakedown, einem letzten Test unter Wettbewerbsbedingungen, startete die ADAC Wikinger Rallye (21. bis 23. März 2013) am Donnerstagabend bei heftigem Schneetreiben.
Eigentlich sollten ab morgen die Rennfahrer das Zepter am Nürburgring wieder übernehmen. Auch Patrik Kaiser war hochmotiviert und praktisch schon auf dem Sprung in die Eifel.
Vom 26. bis 28. April 2013 gibt der ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt den Startschuss zur diesjährigen Saison des ADAC GT Masters in der etropolis Motorsport Arena Oschersleben.
Dieses Wochenende reist der Formel 1-Tross nach Malaysia. Nach dem erfolgreichen Saisonauftakt hofft die Königsklasse, auch in Malaysia mit Spannung und Unterhaltung überzeugen zu können.
Mit neuem Namen, erweiterten Leistungen und bekannter Mannschaft geht das Team rund um Paul Schlotmann beim Porsche Carrera Cup Deutschland an den Start.
Mit dem starken dritten Rang hat Marco Seefried am vergangenen Samstag das 12h-Rennen von Sebring beendet. Erst wenige Tage vor dem Langstreckenklassiker wurde Seefried in das Team MOMO NGT Motorsport berufen.
Am kommenden Wochenende startet die FIA Formel-3-Europameisterschaft auf der altehrwürdigen 5,793 Kilometer langen Grand-Prix-Strecke von Monza in ihre erste Saison.
Mit Vollgas über eine der berühmtesten Sprungkuppen des Rallye-Sports – als Appetit-Häppchen für die Rallye Portugal. Volkswagen Motorsport nimmt in diesem Jahr zum ersten Mal am „Fafe Rally Sprint“ teil.
Das Team Mücke Motorsport startet am kommenden Wochenende (22. bis 24. März) im italienischen Monza mit vier Fahrern in die neue Saison der FIA Formel-3-Europameisterschaft.
Herberth Motorsport setzt sein Engagement im ADAC GT Masters fort. Auch in der Saison 2013 wird der Rennstall rund um die beiden Brüder Robert und Alfred Renauer in der „Liga der Supersportwagen“ antreten.
Evolution statt Revolution: Der bekannt schnelle und erfolgreiche Audi TT-RS von Brandl Motorsport wurde über den Winter nur in Details verbessert. „Unser Paket stimmte bereits im Vorjahr“, sagt Rudolf Brandl.
Beim Debütrennen des amerikanisch-deutschen Teams von Dragonspeed-Mishumotors hat das deutsche Pilotentrio Pierre Kaffer, Mirco Schultis und Patrick Simon die Zielflagge entgegen nehmen können.