Max Hesse: Starkes KF3-Debüt in Kerpen
Nach drei sehr erfolgreichen Bambini-Jahren betrat Max Hesse am vergangenen Wochenende beim Winterpokal in Kerpen Neuland. Der Pilot aus dem Solgat Motorsport Team fuhr sein erstes KF3-Rennen.
Nach drei sehr erfolgreichen Bambini-Jahren betrat Max Hesse am vergangenen Wochenende beim Winterpokal in Kerpen Neuland. Der Pilot aus dem Solgat Motorsport Team fuhr sein erstes KF3-Rennen.
Am vergangenen Samstag, den 2. Februar 2013, fand die Auftaktveranstaltung der neuen Citroën DS3 R1 Trophy statt: In Grevenbroich wurden 13 Citroën DS3 R1 an die Teilnehmer des neuen Markenpokals übergeben.
Mit dem Winterpokal in Kerpen fiel für Marco Paul am vergangenen Wochenende der Startschuss zur Saison 2013. Bei wechselhaften Witterungsbedingungen mischte der Pilot von RS Motorsport erneut ganz vorne mit.
In all den Jahren haben sich die RMC-Verantwortlichen immer gegen ausländische Gaststarter entschieden. In letzter Zeit häufen sich aber die Anfragen dahingehend.
Besser hätte die Saison für den jungen Waldfeuchter Gino Wetzels nicht beginnen können. Beim ersten Rennen zum Winterpokal in Kerpen zeigte der DR Germany-Pilot eine beeindruckende Vorstellung.
Als einzige Frau im Fahrerfeld 2012 hat Julia Trampert für Aufmerksamkeit gesorgt. Dass aber auf der Rennstrecke das Geschlecht nicht zählt, hat sie erfahren und ihre Strategie für 2013 entsprechend angepasst.
Audi startet mit einem Mix aus erfahrenen Piloten und ehrgeizigen Youngstern in die DTM-Saison 2013. Die acht Fahrer vereinen vier Titel, 478 Rennen, 39 Poles und 34 Siege auf sich – Spitzenwerte in der Serie.
Franz Wöss Racing wird mit Maximilian Hackl auf einem Dallara 307 Opel OPC in der ATS Formel 3 Trophy antreten. Der 20-Jährige aus Ruderting sorgte bereits 2012 mit einem Sieg als Gaststarter für Aufsehen.
Der Audi R10 TDI und der Audi R18 e-tron quattro haben Le-Mans-Geschichte geschrieben. Sie wurden in den illustren Kreis der zehn legendärsten Le-Mans-Sportwagen aller Zeiten gewählt.
Lotus wird mit zwei Autos in der FIA WEC und bei den 24 Stunden von Le Mans antreten. Lotus erhält jeweils zwei Startplätze, um mit dem neuen Lotus T128 in der LMP2-Klasse anzutreten.
Die Porsche AG setzt in diesem Jahr zwei neue 911 RSR auf Basis der Modellgeneration 991 bei den 24 Stunden von Le Mans und in der FIA WEC ein.
Audi hat schlagkräftige Fahrerteams für die Einsätze in der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) festgelegt. Das Selektionskomitee des ACO und der FIA bestätigte am Freitag die Nennung.
Zur ‚Symphonie der Räder’ anlässlich des 43. ‚Ball des Sports’ in den Rhein-Main-Hallen in Wiesbaden durfte auch die populärste internationale Tourenwagenserie nicht fehlen.
Nachdem bereits am Samstag die Zeittrainingssitzungen und die ersten Läufe zum Winterpokal-Auftakt in Kerpen absolviert wurden, standen am Sonntag die letzten Entscheidungen auf dem Programm.
Hier finden Sie eine Bildergalerie mit den Highlights vom Auftakt des Winterpokals auf dem Erftlandring in Kerpen.
Das neue Lade- und Testgerät OPTIMATE lithium wurde speziell für LiFePo4-Batterien (Lithium-Eisen-Phosphat Akkus) entwickelt.
Wenn es um Sicherheit geht, sind sich deutsche, italienische und französische Autofahrer einig: Viele schätzen die Hilfe von Fahrerassistenzsystemen, vor allem als Unterstützung in gefährlichen Situationen.
Mit dem Startschuss zum Winterpokal in Kerpen, beginnt auch die Saison 2013. Auch die Kerpener Kart-Challenge geht dieses Jahr wieder an den Start.
Patrik Kaiser und Adam Osieka teilen sich im Rahmen der Porsche Sports Cup Endurance 2013 einen fabrikneuen Porsche Carrera GT3 Cup. Noch im vergangenen Jahr kämpften beide in der VLN gegeneinander.
Seinem Namen alle Ehre machte am heutigen Samstag der Auftakt des Winterpokals. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt absolvierten annähernd 100 Teilnehmer ihre ersten Rennen an diesem Wochenende.