Bester Porsche in der zweiten Startreihe
Beim Sechs-Stunden-Rennen im japanischen Fuji geht der beste Porsche 911 RSR am Sonntag aus der zweiten Startreihe ins Rennen.
Beim Sechs-Stunden-Rennen im japanischen Fuji geht der beste Porsche 911 RSR am Sonntag aus der zweiten Startreihe ins Rennen.
Honda hat heute eine Audio-Aufnahme von seinem neuen F1-Motor veröffentlicht, der vor kurzem zum ersten Mal angelassen wurde. Das Triebwerk wird für die Formel 1-Saison 2015 entwickelt.
Der Mitgeschäftsführer der E&M Kremer GmbH, Uwe-Michael Sauer (61), wechselt zum Jahresende 2013 aus persönlichen Gründen in den wohlverdienten Ruhestand.
Die DTM-Saison geht an diesem Wochenende traditionell auf dem Hockenheimring zu Ende, wo sie im Mai begonnen hat. Die Fahrerwertung ist bereits entschieden: Mike Rockenfeller liegt uneinholbar in Führung.
Regen, Nebel und Wind: Unter schwierigen Wetterbedingungen ist Ring Racing beim ROWE DMV 250-Meilen-Rennen in drei Klassen auf das Podium gefahren.
Am 19. und 20. Oktober findet in Kerpen erneut das Ciao Thomas Knopper Memorial statt, dass von der Familie Knopper zu Ehren ihres 2009 verstorbenen Sohnes und Bruders organisiert wird.
Spannung bis zum Schluss: Mücke Motorsport tritt mit Hoffnungen auf den Gewinn der Meisterschaft zum Finale der FIA F3-EM am kommenden Wochenende (18. bis 20. Oktober) auf dem Hockenheimring an.
Während das Energy Werksteam beim Finale der DKM in Genk einen Sieg einfuhr, konnte auch Energy Germany glänzen. In allen drei Klassen fuhr der Deutschland-Importeur vorne mit.
Showdown beim Saisonfinale: Der Titel im Volkswagen Scirocco R-Cup wird erst beim letzten Lauf des Jahres am 19. Oktober auf dem Hockenheimring vergeben.
Auf ein erfolgreiches Finale der DKM kann RMW Motorsport zurückblicken. In Genk war das Team mit seinen Piloten ganz vorne wiederzufinden und fuhr bei den Junioren um Podestränge.
Als eine der ersten Serien haben die Verantwortlichen der ROTAX MAX Challenge die vorläufigen Termine für die Saison 2014 bekannt gegeben. Dabei hat der Tourplan auch eine Überraschung parat.
Da die Folgen seines schweren Unfalls in Zandvoort noch nicht verschwunden sind, bekam Elia Erhart von seinem Arzt ein Start- und Rennverbot erteilt. Der 25-Jährige nimmt deshalb nicht am Finale teil.
Die RCN Rundstrecken-Challenge Nürburgring 2013 beendet ihre Motorsportsaison wieder mit einem 3-Stunden-Rennen. Die Veranstaltung „Schwedenkreuz“ wird am 20. Oktober ausgetragen.
Am vergangenen Samstag (12. Oktober 2013) fand der vorletzte Lauf der VLN statt. Mit dabei war auch das Team Landgraf Motorsport mit den Piloten Yannick Fübrich, Dennis Trebing und Neuzugang Andy Sammers.
Die Weichen für die Saison 2014 der Internationalen DMV TCC wurden von Niko Müller und Gerd Hoffmann schon gestellt. Dabei gibt es auch neue Strecken.
Im Rahmen der Dunlop Finaleraces fällt am kommenden Wochenende im niederländischen Assen die Titelentscheidung im Formel Renault 1.6 Northern European Cup Junior.
Die Protagonisten Raffaele Marciello und Felix Rosenqvist haben sich die Entscheidung im Titelkampf der FIA Formel-3-EM bis zum Finale auf dem 4,547 Kilometer langen Hockenheimring aufgespart.
Zum letzten Lauf des Euro Kart Cup in Liedolsheim schickte das Nees Racing Team insgesamt 15 Piloten in fünf Klassen erfolgreich an den Start. Neben Laufsiegen durfte man sich über fünf Meistertitel freuen.
Am vergangenen Wochenende (11. bis 13. Oktober 2013) war Porsche-Pilot Mario Farnbacher zusammen mit dem Haribo Racing-Team in der VLN unterwegs.
Mit einer starken Leistung verabschiedete sich der Deutsche Chassishersteller Mach1-Kart aus der Deutschen Kart Meisterschaft. In Genk sicherte sich Werkspilot John Norris Platz drei in der Gesamtwertung.