![Reini Kofler gewinnt erneut](https://www.motorsport-xl.de/public/img/ct_360x240_4388-xbowbattle2013_slovakiaring2_pulk1.jpg)
Reini Kofler gewinnt erneut
Nach den knapp 40 Grad beim letzten Besuch der KTM X-Bow Battle im Juli dieses Jahres zeigte sich der Slovakiaring nun von einer anderen Seite.
Nach den knapp 40 Grad beim letzten Besuch der KTM X-Bow Battle im Juli dieses Jahres zeigte sich der Slovakiaring nun von einer anderen Seite.
Grundsätzlich hatte sich der Österreicher Hermann Berger für das sechste Rennwochenende des Volkswagen Castrol Cup auf dem Hungaroring vorgenommen, den Rückstand auf die Spitze weiter zu verkleinern.
Super gefahren, aber dennoch keine Punkte gesammelt: Das Pech zieht sich wie ein roter Faden durch die GP2-Saison von Daniel Abt. Der Kemptener reist in Singapur erneut mit leeren Händen ab.
Das Team All-inkl.com Muennich Motorsport hat bei der zehnten Saisonstation der FIA WTCC auf der Traditionspiste in Suzuka wieder die angestrebten Platzierungen in den Punkterängen erreicht.
Das BMW Team RLL hat bei der Rennpremiere der American Le Mans Series (ALMS) auf dem „Circuit of the Americas“ in Austin (US) die Plätze drei und vier in der GT-Klasse belegt.
Christopher Gerhard und Marc Poos (Viersen / Willich, Porsche 997 GT3 Cup) hießen die Sieger bei der siebten Veranstaltung der RCN Rundstrecken-Challenge.
Audi erreichte beim Texas-Debüt der WEC in Austin einen historischen Meilenstein. Die Mannschaft von Audi-Motorsportchef Dr. Wolfgang Ullrich feierte den 100. Gesamtsieg eines LMP-Sportwagens der Marke.
Sein bislang bestes Ergebnis konnte sich Charles Kaki NG in Japan sichern. Im Liqui Moly-BMW belegte NG im zweiten Lauf Platz sieben in der Gesamtwertung.
Mit einem spannenden Kampf um jede Sekunde hielten Lokalmatador Timo Bernhard (Miesau, Peugeot 911 GT3 Cup) und Georg Berlandy (Stomberg, Peugeot 207 S2000) die Fans bei der ADAC Saarland-Rallye in Atem.
Auf dem Ortenauring in Urloffen fand am letzten Wochenende das Finale des ACV Baden Württemberg Kart Cup statt. Für Luis Laurin Speck vom AC Maikammer ging es hier um den Meistertitel 2013.
Zum ersten Mal seit dem Jahr 2000 hat die Kartsportwelt wieder einen Schaltkart-Weltmeister. 13 Jahre nach Gianluca Beggio wurde Max Verstappen in Varennes sur Allier (FR) zum neuen KZ-Weltmeister gekürt.
Einen überlegenen Start-Ziel-Sieg konnte sich der amtierende Weltmeister Sebastian Vettel beim Grand Prix von Singapur einstreichen. Zweiter wurde Fernando Alonso vor Kimi Räikkönen. Hier die Ergebnisse.
Es ist angerichtet: Am Samstag sind in Varennes sur Allier (FR) die Vorläufe zur Schaltkart-Weltmeisterschaft über die Bühne gegangen. Damit steht die endgültige Startaufstellung für die finale Phase fest.
Nach einer aufregenden Saison in der Klasse JUNIOR-World der ROTAX MAX Challenge holte sich der 14-jährige Pascal Drewing, der für das M-Tec Praga Racing Team fährt, den dritten Platz in der Meisterschaft.
Beim Nachtzeittraining der Formel 1 in Singapur konnte sich wieder einmal Sebastian Vettel an die Spitze des Feldes setzen. Neben ihm Nico Rosberg gefolgt von Romain Grosjean. Hier die Ergebnisse im Detail.
An diesem Wochenende wird in Frankreich der Schaltkart-Weltmeister gekürt. In Varennes sur Allier gab das Zeittraining am Freitag den Startschuss zum WM-Kampf der KZ-Piloten.
Das Ciao Thomas Knopper Memorial, das am 19. und 20. Oktober in Kerpen stattfindet, nimmt weiter Form an. So werden nun auch die Klassen Bambini und KZ2+ ausgeschrieben.
Am vergangenen Wochenende reiste der 16-jährige Leon Wippersteg zum letzten Rennen der ROTAX MAX Challenge nach nach Hahn.
Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Reifen: Der sechste Lauf der VLN Langstreckenmeisterschaft vom vergangenen Wochenende stand sprichwörtlich unter dieser Devise.
Die Sportwagen-Weltmeisterschaft FIA WEC startet in die heiße Phase der Saison und tritt zum fünften Saisonlauf am Wochenende erstmals in Texas an.