![Team Proton Competition in Ungarn am Start](https://www.motorsport-xl.de/public/img/ct_360x240_3eea-elms_redbull_ring_20130720_0071.jpg)
Team Proton Competition in Ungarn am Start
Zum vierten Lauf der Le Mans Series (LMS) auf dem Hungaroring kommt das Team Felbermayr-Proton mit Christian Ried, Klaus Bachler und Nick Tandy im Porsche 911 GT3 RSR nach Ungarn.
Zum vierten Lauf der Le Mans Series (LMS) auf dem Hungaroring kommt das Team Felbermayr-Proton mit Christian Ried, Klaus Bachler und Nick Tandy im Porsche 911 GT3 RSR nach Ungarn.
Wenn am kommenden Wochenende die Schlussphase der Porsche Carrera Cup-Saison in Oschersleben eingeleitet wird, freut sich die Mannschaft von Aust Motorsport ganz besonders.
In 98 Rennen ADAC GT Masters ist viel passiert: Packende Zweikämpfe, Herzschlagfinale, dominante Siege, Regenschlachten, ehemalige Formel 1- und DTM-Piloten, junge Heißsporne und Prominente.
Zum sechsten Rennen der VLN, dem 36. RCM DMV Grenzlandrennen, kehrt das Wochenspiegel Team Manthey (WTM-Racing) als Nummer zwei in der VLN-Meisterschaftstabelle in die Eifel zurück.
Alexander Prinz dreht schon seit vielen Jahren auf deutschen Rennstrecken seine Runden, denn der gebürtige Lippstädter ist bereits seit 1996 im Motorsport aktiv.
Albert von Thurn und Taxis und Lokalmatador Stefan Rosina (SK) werden in dem US-Musclecar am kommenden Wochenende auf dem Slovakiaring am Steuer sitzen.
Die 16. Auflage des Bavarian 24h in Wackersdorf hielt alles, was sich Teams vom GTC-Highlight erhofft hatten. Rekord Starterfeld mit 42 Mannschaften und eine starke Leistungsdichte.
Die letzten Wertungsläufe zur Meisterschaft des OAKC und KCT fanden bei besten Rahmenbedingungen auf dem Racetrack in Lohsa statt. Die Meisterschaften waren in allen Klassen so gut wie schon entschieden.
Das vorletzte Rennwochenende der Saison 2013 steht kurz bevor. Am kommenden Wochenende ist die ADAC Procar das erste Mal am Slovakiaring zu Gast und die Premiere könnte auch eine Entscheidung.
Ein Herzschlagfinale gab es bei den Bambini Gazelle am letzten Wochenende in Lohsa. Sowohl Hugo Sasse als auch Paul Schuster (beide vom Team Meier-Motorsport) konnten den Meistertitel noch einfahren.
Das sechste Rennwochenende der International GT Open im belgischen Spa hätte für Marco Seefried nicht wechselhafter verlaufen können. Im Porsche 911 GT3 R holte sich der Wemdinger erfolgreich die Pole-Position.
Ein Rennwochenenden im Rahmen der DTM - Schon im Juni auf dem Lausitzring konnten die Piloten der schnellsten nationalen Formelserie Tourenwagenluft schnuppern und ihren Vorbildern ins Cockpit schauen.
Das ADAC GT Masters feiert bei der Premiere auf dem Slovakiaring vom 13. bis 15. September Jubiläum: Das 100. Rennen beschert den Fans einen packenden Titelkampf.
In diesem Jahr ist mächtig was los auf dem Slovakiaring. Die slowakische Rennstrecke hat hochkarätige Serien anlocken können. Chefredakteur Ralph Monschauer berichtet über Land, Leute und Strecke.
Die Formel ADAC geht in die heiße Phase der Saison 2013: Auf dem Slovakiaring bestreitet die Highspeedschule des ADAC ihr vorletztes Rennwochenende des Jahres.
Es hat nicht sollen sein: Norbert Siedler und seine Teamkollegen Dominik Baumann, Marcel Matter und Adrian Amstutz mussten bei den 24 Stunden von Barcelona vorzeitig aufgeben.
Das ADAC GT Masters feiert Jubiläum: Das Rennwochenende auf dem Slovakia Ring (13. bis 15. September) markiert das 50. Wochenende in der Geschichte der "Liga der Supersportwagen".
Ein sportlicher Höhepunkt des Jahres erwartet die Teams aus dem Porsche Sports Cup beim vorletzten Saisonlauf: Im Herzen der Ardennen steht die legendäre Naturrennstrecke von Spa-Francorchamps auf dem Programm.
Nach einer kleinen Zwangspause meldet sich Dominik Brinkmann zurück im Geschehen der VLN. Der Dortmunder startet die kommenden beiden Rennen für das Team Getspeed.
Das ADAC GT Masters startet in die heiße Phase und Callaway Competition ist in der Meisterschaft vier Rennen vor Schluss ganz vorn. Nach vier Saisonsiegen liegen Diego Alessi und Daniel Keilwitz an der Spitze.