
Champion Thomas Krebs: „Es ist ein sinnvoller Schritt“
Unter Kartfahrern ist Thomas Krebs ein Begriff. Der junge Däne ist seit über zehn Jahren auf den Kartbahnen der Welt zu Hause.
Unter Kartfahrern ist Thomas Krebs ein Begriff. Der junge Däne ist seit über zehn Jahren auf den Kartbahnen der Welt zu Hause.
Nicht weniger als 300 historische Rennfahrzeuge auf der Rennstrecke und tausende begeisterte Zuschauer auf den Naturtribünen und im Fahrerlager.
Auf dem Lausitzring war JBR Motorsport & Engineering erstmals in der internationalen deutschen Formel 3 Meisterschaft vertreten und feierte dabei ein starkes Debüt in der schnellsten deutschen Formelrennserie.
Lukas Radzanowski und Sam Bollacke sicherten sich bei der Abschlussveranstaltung des NAKC in Geesthacht die Meistertitel bei den Bambini Waterswift und Bambini Gazelle.
Luis Laurin Speck (TBKart) startete am vergangenen Wochenende beim KTWB-Lauf auf der Breitwangbahn in Bopfingen.
Christian Krognes und Ulli Andree werden zu Testzwecken den neuen Audi TTRS2 mit dem 5-Zylinder 2,0-Liter-Motor beim kommenden VLN Lauf fahren.
Vor dem Saisonfinale der Blancpain-Endurance-Series, den Blancpain 1000 am 21. und 22. September auf dem Nürburgring, spitzt sich der Kampf um die Meisterschaft zu.
Salbris war am vergangenen Wochenende Austragungsort des vierten Laufs zur ROTAX MAX Euro Challenge. In einem packenden Finale fielen erst in den letzten Rennen des Jahres die Titelentscheidungen.
Das Vater-Sohn-Duo Ruedi Jost und Ronny Jost geht in dieser Saison in der Internationalen DMV TCC an den Start. In zwei Seat Leon MK2 kämpfen sie um Meisterschaftspunkte und Podestplätze.
Am vergangenen Wochenende fand im französischen Salbris das Finale zur ROTAX MAX Euro Challenge 2013 statt. Hier finden Sie eine umfangreiche Bildergalerie.
Unter der Sonne Kaliforniens konnte Franz Engstler im zweiten freien Training die Bestzeit bei den Privatfahrern für das Liqui Moly Team sichern.
Die angestrebten Punkteplätze hat es für das Team in der Nacht zum Montag (MESZ, 9. September) bei der neunten Saisonstation der FIA World Touring Car Championship (WTCC) in den USA gegeben.
Hätte sich Marijan Griebel ein Drehbuch für den sechsten Lauf des ADAC Opel Rallye Cups ausdenken dürfen, es hätte dem realen Geschehen der ADAC Ostsee Rallye vermutlich sehr geähnelt.
Das Schweizer Team Hofor Racing hat die 16. Auflage der 24h Barcelona – Trofeu Fermí Vélez gewonnen. Nach 24 Stunden fuhr Teambesitzer Michael Kroll den Sportwagen über die Ziellinie.
Die und 600 Kilometer lange Reise in das Ostseebad Grömitz hat sich für Sebastian von Gartzen aus Wehrheim vom ADAC Team Hansa gelohnt.
Im spannenden siebten Saisonlauf des Porsche Mobil 1 Supercup sicherte sich VERVA-Pilot Kuba Giermaziak nach Problemen mit dem Auspuff noch den sechsten Rang.
Mit einer Blitzreaktion zum Rennstart konnte Adrian Quaife-Hobbs seinen ersten Sieg für Hilmer Motorsport einleiten.
Mit einer Podiumsplatzierung endete heute der siebente Saisonlauf zum Porsche Mobil 1 Supercup 2013 in Monza für das Team von Lechner Racing.
Der 24-jährige Youngster des ADAC Mittelrhein gewann zusammen mit seinem Trierer Co-Piloten Alexander Rath die Wertung zum ADAC OPEL Rallye Cup bei der ADAC Ostsee-Rallye.
Nächste ansprechende Leistung von Klaus Bachler – der Porsche-Junior fuhr heute beim Europa-Finale im Porsche Mobil 1 Supercup im königlichen Park von Monza vom zehnten Startplatz vor auf P7.